Hallo,
ein Breitrüssler stand schon länger auf der Wunschliste meiner Motive, ich finde die sehen irgendwie urig aus mit ihrem hellen und breiten Kopf/Gesicht und den “Kiefern” vorn. Letztes Wochenende hatte ich dann das Glück, möglicherweise gleich zwei unterschiedliche Arten zu finden. Hier handelt es sich um Platyrhinus resinosus, den Großen Breitrüssler. Die zweite, kleinere Art, die ich demnächst hier sicher auch noch zeigen werde, konnte ich bisher noch nicht bestimmen. Den Breitrüssler findet man in Laubwäldern, wo sich seine Larven vorwiegend in faulem Buchenholz entwickeln.
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
friedlicher Dickschädel
Großer Breitrüssler (Platyrhinus resinosus)
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 9638
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
friedlicher Dickschädel
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 5 / 5
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 08.05.2022
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne / Waldrand
Artenname: Großer Breitrüssler (Platyrhinus resinosus)
kNB
sonstiges: - MIR-20220508-5080901-Bearbeitet.jpg (591.21 KiB) 296 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 6838
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
- Kontaktdaten:
friedlicher Dickschädel
Hallo Michl,
wie ein Tier aus der Urzeit wirkt dein Rüssler.
Dein Bild ist top wie immer, der ABM super und die
erreichte Tiefenschäfe bestens.
LG Frank
wie ein Tier aus der Urzeit wirkt dein Rüssler.
Dein Bild ist top wie immer, der ABM super und die
erreichte Tiefenschäfe bestens.
LG Frank
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14371
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
friedlicher Dickschädel
Hi Michael!
Tolles Bild eines wunderbaren Käfers! Die erinnern mich mit ihrer Behaarung und den tollen Mustern immer an teure Perserteppiche!
LG Wolfram
Tolles Bild eines wunderbaren Käfers! Die erinnern mich mit ihrer Behaarung und den tollen Mustern immer an teure Perserteppiche!
LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 3621
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
friedlicher Dickschädel
Hallo Michael, das nenne ich ja mal wirklich ein Urviech. Ein sehr gelungenes Portrait dieses interesanten Käfers. Den SV und die BG finde ich sehr ansprechend. Der Fokus sitzt perfekt - das Auge zieht den Blick magisch an. Gefällt mir ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6516
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
friedlicher Dickschädel
Hallo Michael
Wenn man die Kiefer so betrachtet, sehen die Tierchen alles andere als friedlich aus - eher wie
kleine Monster, die aus einem Fantasybuch entsprungen sind. Mit deinem Bild weckst du sogleich
meine Phantasie ... und vor allem mit den vielen tollen Details, die man hier zu sehen bekommt.
Ein tolles Makro von einem Tierchen, dass ich noch nicht wirklich bewusst betrachtet habe.
Wenn man die Kiefer so betrachtet, sehen die Tierchen alles andere als friedlich aus - eher wie
kleine Monster, die aus einem Fantasybuch entsprungen sind. Mit deinem Bild weckst du sogleich
meine Phantasie ... und vor allem mit den vielen tollen Details, die man hier zu sehen bekommt.
Ein tolles Makro von einem Tierchen, dass ich noch nicht wirklich bewusst betrachtet habe.
Liebe Grüße, Kerstin
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 504
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- Kontaktdaten:
friedlicher Dickschädel
Hallo Michl,
ein gelungenes Foto von einem wie man meinen könnte urzeitlichen Monster.
Klasse SV und BG.
ein gelungenes Foto von einem wie man meinen könnte urzeitlichen Monster.
Klasse SV und BG.
Liebe Grüße Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7700
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
friedlicher Dickschädel
Hallo Michael,
habe ich wohl auch noch nie gesehen oder aber drauf geachtet.
Hast du wie gewohnt perfekt abgelichtet und die tollen Details
begeistern das Auge!!
LG frank
habe ich wohl auch noch nie gesehen oder aber drauf geachtet.
Hast du wie gewohnt perfekt abgelichtet und die tollen Details
begeistern das Auge!!
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 28426
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
friedlicher Dickschädel
Hallo Mischl,
ich weiß nicht, ob ich diese Art schon mal sah.
Auf jeden Fall ist sie sehr sehenswert, besonders in diesem beeindruckenden ABM.
Außerdem hast du auch viel ST erreicht, was ich für enorm wichtig halte.
ich weiß nicht, ob ich diese Art schon mal sah.
Auf jeden Fall ist sie sehr sehenswert, besonders in diesem beeindruckenden ABM.
Außerdem hast du auch viel ST erreicht, was ich für enorm wichtig halte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10331
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
- Kontaktdaten:
friedlicher Dickschädel
Hallo Michael...
dieses Miniungetüm ist mir auch heute schon wo anders begegnet...
dort halte ich mich zur Zeit aber weniger auf.
Eine tolle Aufnahme von dir mit gekonntem SV
und furchteinflößendem Blick aus dem Monitor.
LG Karin
dieses Miniungetüm ist mir auch heute schon wo anders begegnet...
dort halte ich mich zur Zeit aber weniger auf.
Eine tolle Aufnahme von dir mit gekonntem SV

und furchteinflößendem Blick aus dem Monitor.

LG Karin
Never give up... 

- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 8835
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
- Kontaktdaten:
friedlicher Dickschädel
Hi Mischl,
bei Breitrüssler dachte ich sofort an Rüsselkäfer ... aber das scheint hier doch ne andere bestimmungstechnische "Baustelle" zu sein.
Breitrüssler war mir bis jetzt absolut unbekannt ... aber danke fürs Zeigen dieses faszinierenden Käfers !
Und das Bild ist dir bestens gelungen ...
Scheinbar sind die Breitrüssler nicht so riesig, wie man beim Betrachten des Bildes annehmen könnte
Trotz des großen ABMs hast du die SE bestens gelegt !
Tolles Bild des interessanten Käfers ...
lg
Karl
bei Breitrüssler dachte ich sofort an Rüsselkäfer ... aber das scheint hier doch ne andere bestimmungstechnische "Baustelle" zu sein.
Breitrüssler war mir bis jetzt absolut unbekannt ... aber danke fürs Zeigen dieses faszinierenden Käfers !
Und das Bild ist dir bestens gelungen ...
Scheinbar sind die Breitrüssler nicht so riesig, wie man beim Betrachten des Bildes annehmen könnte

Trotz des großen ABMs hast du die SE bestens gelegt !
Tolles Bild des interessanten Käfers ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at