Hallo zusammen,
auch wenn dieses Foto fast ein Jahr alt ist, so ist es stilistisch noch ähnlich, wie ich heute Blümchen fotografiere.
Der Frühaufsteher bin ich leider nicht, um besonderes Licht für meine Blümchen einzufangen... also muss bei prallem Sonnenschein der Diffusor her, wenn ich ein Motiv fotografieren möchte.
Dabei beschäftigt mich auch immer die Frage, wieviel ich möglichst in den Schatten tauche, oder wie ist der Eindruck des HG, so dass der Übergang von schattigen Bereichen im HG zu den sonnigen Anteilen im HG möglichst sanft verläuft... vor allem aber vermieden wird, dass der Übergang von sonnigen Anteilen zu schattigen Anteilen im HG nicht krass quer durchs Motiv verläuft.
Dazu drehe ich den Diffusor ein wenig, bis es passt, aber ich variiere auch mit der Höhe der Kamera.
Hier habe ich der Gundelrebe = Gundermann meine Aufmerksamkeit gewidmet.
Das Blümchen wird ja auch wegen seiner Gerbstoffe zu Heilzwecken (wundheilfördernd) eingesetzt, so dass ich es vor allem zu Lehrzwecken brauchen konnte... und somit auch wichtige Bestimmungsmerkmale zur Vermeidung der Verwechslung mit dem kriechenden Günsel zu erkennen sind (vorhandene Oberlippe, die dem kriechenden Günsel fehlt, oder die Blattform, die beim kriechenden Günsel eiförmig ist, Blattränder, die beim kriechenden Günsel glatt sind). Manchmal kann ich mich einfach nicht erwehren, auch botanische Aspekte im Bild mit einzubeziehen... und sehe dann nicht, dass Blätter für den einen oder anderen vielleicht weniger hübsch sein könnten.
Vielleicht gefällt es Euch ja ein bisschen?
Danke für jeglichen Rücklauf von Euch zum Bild, auch für Eure Kommentare zu meinen letzten Bildern habt Dank.
LG Ina
Keine Seltenheit
- Plantina
- Fotograf/in
- Beiträge: 471
- Registriert: 9. Mai 2022, 18:55 alle Bilder
- Vorname: Ina
- Kontaktdaten:
Keine Seltenheit
Zuletzt geändert von Plantina am 16. Mai 2022, 11:00, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Ina
Ina
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 65456
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Keine Seltenheit
Hallo, Ina,
der Gundermann ist bei uns im Garten im Frühjahr eine bei
den Hautflüglern sehr beliebte Pflanze und ich mag ihn
sehr. Wenn man ihn mal rupfen muss, um ihm an bestimmten
Stellen Einhalt zu gebieten (
), riecht er ganz
wunderbar - zumindest für mich.
Du hast ein ausgesprochen schönes Bild von ihm
machen können - das Umfeld und Teile von ihm
angenehm vernebelt, was eine schön malerische
Gesamtwirkung erzeugt und dort, wo die Schärfe
sehr gut sitzt, hört auch die Vernebelung auf.
Wunderschön!
der Gundermann ist bei uns im Garten im Frühjahr eine bei
den Hautflüglern sehr beliebte Pflanze und ich mag ihn
sehr. Wenn man ihn mal rupfen muss, um ihm an bestimmten
Stellen Einhalt zu gebieten (

wunderbar - zumindest für mich.
Du hast ein ausgesprochen schönes Bild von ihm
machen können - das Umfeld und Teile von ihm
angenehm vernebelt, was eine schön malerische
Gesamtwirkung erzeugt und dort, wo die Schärfe
sehr gut sitzt, hört auch die Vernebelung auf.
Wunderschön!
Liebe Grüße Gabi
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 28600
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Keine Seltenheit
Hallo Ina,
in der Blümchenfotografie sind ja die Themen der Abschattung, Offenblende, ST oder Vernebelung immer wichtig.
Über die jeweilige Dosierung entscheidet der persönliche Geschmack hauptsächlich,
aber man/frau möchte natürlich auch die vielen unterschiedlichen Betrachter beglücken.
Der Spielraum ist also groß und kann das Endergebnis stark beeinflussen.
Ich finde, dass du eine gute Lösung gefunden hast und uns ein ansprechendes Bild zeigst.
Vielen Dank auch für die Infos zur Unterscheidung zwischen Günsel und Gundermann.
in der Blümchenfotografie sind ja die Themen der Abschattung, Offenblende, ST oder Vernebelung immer wichtig.
Über die jeweilige Dosierung entscheidet der persönliche Geschmack hauptsächlich,
aber man/frau möchte natürlich auch die vielen unterschiedlichen Betrachter beglücken.
Der Spielraum ist also groß und kann das Endergebnis stark beeinflussen.
Ich finde, dass du eine gute Lösung gefunden hast und uns ein ansprechendes Bild zeigst.
Vielen Dank auch für die Infos zur Unterscheidung zwischen Günsel und Gundermann.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 23592
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Keine Seltenheit
Hallo Ina,
wow....das sind, auch für mich, äußerst interessante Info's die du gibst. Danke dafür!!
Ich hätte diese Pflanze direkt als kriechend Günsel eingestuft.
Demnach habe ich in unserem Rasen beides in Massen.
Dein Bild: verträumt, fixiert auf das Eigentliche, die schöne und interessante Blüte.
LG
Christine
wow....das sind, auch für mich, äußerst interessante Info's die du gibst. Danke dafür!!
Ich hätte diese Pflanze direkt als kriechend Günsel eingestuft.
Demnach habe ich in unserem Rasen beides in Massen.
Dein Bild: verträumt, fixiert auf das Eigentliche, die schöne und interessante Blüte.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 32300
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- Kontaktdaten:
Keine Seltenheit
Moin Ina, ich war zwar die letzte Woche hier nicht aktiv, möchte es aber nicht versäumen Dich ganz herzlich hier Willkommen zu heißen
Dein Bild gefällt mir ausgezeichnet, Deine fotografische Weiterentwicklung über die Zeit gesehen ist enorm
So freue ich mich über Deinen Restart und freue mich auf einen regen Austausch

Dein Bild gefällt mir ausgezeichnet, Deine fotografische Weiterentwicklung über die Zeit gesehen ist enorm

So freue ich mich über Deinen Restart und freue mich auf einen regen Austausch

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 52971
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Keine Seltenheit
Hallo Ina,
ich finde diese Pflanze ist nicht leicht zu fotografieren.
Besonders die Schärfenlegung.
Du hast das gekonnt gelöst und auch die Verneblung
passt hier sehr schön. Mir gefällt es mehr als nur ein bisschen!
Sehr schön.
ich finde diese Pflanze ist nicht leicht zu fotografieren.
Besonders die Schärfenlegung.
Du hast das gekonnt gelöst und auch die Verneblung
passt hier sehr schön. Mir gefällt es mehr als nur ein bisschen!
Sehr schön.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- mosofreund
- Fotograf/in
- Beiträge: 3578
- Registriert: 21. Okt 2014, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- Kontaktdaten:
Keine Seltenheit
Moin Ina,
ein schönes, verträumtes, weiches Bild dieses Winzlings mit gut gesetztem Fokus, was mir sehr gut gefällt.
Danke auch für deine ausführlichen Erklärungen zur Unterscheidung des Gundermanns zum kriechenden Günsel. Werde die beiden Kandidaten mal bei mir in der Umgebung näher unter die Lupe nehmen.
lg
Wolfgang
ein schönes, verträumtes, weiches Bild dieses Winzlings mit gut gesetztem Fokus, was mir sehr gut gefällt.
Danke auch für deine ausführlichen Erklärungen zur Unterscheidung des Gundermanns zum kriechenden Günsel. Werde die beiden Kandidaten mal bei mir in der Umgebung näher unter die Lupe nehmen.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 18175
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Keine Seltenheit
Hallo Ina,
eine interessante Pflanze und eine spannende Darbietung.
Ich persönlich hätte das Pflänzchen vermutlich von einer anderen Seite fotografiert.
Ich liebe den Blick in offene Blüten.
Bei dieser Ansicht ist die Unterseite des Blattes sehr dominant und die schöne Blüte
ist trotz präziser Schärfe auf den Stempeln, zu einem großen Teil unscharf.
Geschmacksache
Habe mir dein Bild dennoch gern angesehen.
eine interessante Pflanze und eine spannende Darbietung.
Ich persönlich hätte das Pflänzchen vermutlich von einer anderen Seite fotografiert.
Ich liebe den Blick in offene Blüten.
Bei dieser Ansicht ist die Unterseite des Blattes sehr dominant und die schöne Blüte
ist trotz präziser Schärfe auf den Stempeln, zu einem großen Teil unscharf.
Geschmacksache

Habe mir dein Bild dennoch gern angesehen.
LG Enrico
- jo_ru
- Fotograf/in
- Beiträge: 10649
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
- Kontaktdaten:
Keine Seltenheit
Hallo Ina,
ich finde, aus dem "einfachen Motiv" hast Du ein schönes Bild gemacht,
es ist sehr ausgewogen und doch auch ein wenig geheimnisvoll.
Speziell auch das Licht durch das Blatt ist sehr fein.
Und aus Deinen botanischen Erklärungen habe ich etwas gelernt, ich werde mir diese blau-violetten Pflänzchen
mal genauer ansehen müssen.
ich finde, aus dem "einfachen Motiv" hast Du ein schönes Bild gemacht,
es ist sehr ausgewogen und doch auch ein wenig geheimnisvoll.
Speziell auch das Licht durch das Blatt ist sehr fein.
Und aus Deinen botanischen Erklärungen habe ich etwas gelernt, ich werde mir diese blau-violetten Pflänzchen
mal genauer ansehen müssen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Plantina
- Fotograf/in
- Beiträge: 471
- Registriert: 9. Mai 2022, 18:55 alle Bilder
- Vorname: Ina
- Kontaktdaten:
Keine Seltenheit
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Ina,
...
Ich liebe den Blick in offene Blüten.
Bei dieser Ansicht ist die Unterseite des Blattes sehr dominant und die schöne Blüte
ist trotz präziser Schärfe auf den Stempeln, zu einem großen Teil unscharf.
Hallo Enrico,
ganz lieben Dank für Deinen Kommentar und Deine Ansicht, die ich von Deiner Seite aus sehr gut nachvollziehen kann.
Ich denke, dass meine Motivation zum Bild im Eingangstext erklärt ist und ich die Absicht auch umgesetzt habe, denn auch darum geht es in der Fotografie - die Umsetzung einer Aufgabenstellung, die hier nicht auf ein nur "Wunderschön-Foto" ausgelegt war.
Mir ging es in diesem Foto, das ich zur Unterscheidung des kriechenden Günsels heranziehen wollte, um die Darstellung der Oberlippe (zufällig ist dann auch die Narbe scharf geworden) die ich in der Ansicht mit Blick in die Blüte in ihrer Form so gar nicht hätte darstellen können - zumal sie sich vom kriechenden Günsel unterscheidet... der Rest (also die Seitenlippen der Blüte oder die Haare in der Blüte), war weniger von Interesse... und da nutze ich auch gerade Unschärfen auf dem Motiv, um den Blick auf das zu lenken, was für Lehrzwecke wichtig ist...
Dem Blatt habe ich absichtlich eine Dominanz eingeräumt, weil es zur Unterscheidung wichtig war.
Insofern sind Bilder, die die Arten genau erklären, schon auch an sich begründet - und ich denke, dass auch im Portal doch dokumentarische Bilder in Ordnung sind (und nicht nur im Unterforum Naturbeobachtung), weil ich das Foto dennoch ästhetisch finde.
LG Ina
Zuletzt geändert von Plantina am 16. Mai 2022, 21:47, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße
Ina
Ina