Hallo Freunde,
diese Wunder der Natur...so nenne ich sie...sind für mich immer ein
ganz tolles Erlebnis...leider hatte ich heuer nicht das Glück öfter in
den Genuss zu kommen eines abzulichten...natürlich wird das eine
oder andere schon zu Gast gewesen sein...bin ja nicht Tag und Nacht
im Garten...trotzdem ich viele, viele Stunden den Taubenschwänzchen
nachgejagt bin...diese Schwärmer haben mich im Stich gelassen...schade!
Ein paar Bilder sind es dann doch geworden die zeige ich euch gerne!
Liebe Grüße, Klaus
Bild 2 und 3 sind nur als Zusatz dabei und müssen nicht kommentiert werden!
Danke für die netten Kommentare unter meinen Bildern...bleibt mir gesonnen!
Hummelschwärmer
Heuer ein ganz seltener Gast
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 13087
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- Kontaktdaten:
Hummelschwärmer
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 300.0 mm f/4.0
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.07.2022
Region/Ort: Garten Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Sommerflieder
Artenname: Hummelschwärmer
NB
sonstiges: Wind wie immer - Hummelschwärmer 5 2022.jpg (448.45 KiB) 364 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 300.0 mm f/4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5, Kopf Manfrotto 128LP, Manfrotto Einbein Gruppo,Rollei T3S Kugelkopf, Vanguard Alta Pro 283CT Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.07.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Hummelschwärmer 1 2022.jpg (365.54 KiB) 364 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 300.0 mm f/4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5, Kopf Manfrotto 128LP, Manfrotto Einbein Gruppo,Rollei T3S Kugelkopf, Vanguard Alta Pro 283CT Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.07.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Hummelschwärmer 8 2022.jpg (571.8 KiB) 364 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 7425
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Hummelschwärmer
Hallo Klaus,
ich hatte diese Art noch nicht vor der Cam, die Verwandschaft zum Taubenschwänzchen ist nicht zu übersehen, hast Du gut erwischt, ein bißchen höher im Bild was aber immer leichter gesagt als getan.
Gruß Erich
ich hatte diese Art noch nicht vor der Cam, die Verwandschaft zum Taubenschwänzchen ist nicht zu übersehen, hast Du gut erwischt, ein bißchen höher im Bild was aber immer leichter gesagt als getan.
Gruß Erich
Faszination Weltraum : Daß unsere Sonne nur eine unter etwa 200 Mrd.in der Milchstraße ist, dürfte den meisten bekannt sein. Auch dürfte bekannt sein daß zur Energieerzeugung im Kern Wasserstoff zu Helium umgewandelt wird. Um welche Mengen es sich dabei handelt ist nicht weniger interessant, dies sind 600 Mio.Tonnen pro Sekunde 24 Stunden am Tag und das nun seit ca. 4,6 Mrd. Jahren und weitere 4,6 Mrd. Jahre stehen noch bevor bis der Wasserstoff aufgebraucht ist. Wer Lust hat kann mal zu rechnen anfangen.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 9876
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
- Kontaktdaten:
Hummelschwärmer
Hi Klaus,
Hummelschwärmer sind eines meiner absoluten Wunschmotive ! Nur leider wird man sie ruhend kaum finden, aber auch einen Hummelschwärmer auf Speed würde ich gerne mal ins Visier nehmen !
Mit der 1. Aufnahme ist dir doch ein einwandfreies Foto gelungen !
Hätte ich auch sehr gerne auf meiner FP
lg
Karl
Hummelschwärmer sind eines meiner absoluten Wunschmotive ! Nur leider wird man sie ruhend kaum finden, aber auch einen Hummelschwärmer auf Speed würde ich gerne mal ins Visier nehmen !
Mit der 1. Aufnahme ist dir doch ein einwandfreies Foto gelungen !
Hätte ich auch sehr gerne auf meiner FP

lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Wolfgang O
- Fotograf/in
- Beiträge: 1860
- Registriert: 14. Jul 2019, 13:04 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- Kontaktdaten:
Hummelschwärmer
Hallo Klaus,
ja, es sind wirklich ganz außergewöhnlich attraktive Insekten und für den Fotografen stets eine Herausforderung. Dein Ergebnis kann sich auf alle Fälle sehen lassen!
Gruß Wolfgang
ja, es sind wirklich ganz außergewöhnlich attraktive Insekten und für den Fotografen stets eine Herausforderung. Dein Ergebnis kann sich auf alle Fälle sehen lassen!
Gruß Wolfgang
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 7803
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
- Kontaktdaten:
Hummelschwärmer
Hallo Klaus,
der ist ja schön geworden, doch aus meiner Sicht noch viel besser ist das zweite Bild,
da hätte ich lediglich die Blüten geschnitten und dann wirkt es grandios.
LG Frank
der ist ja schön geworden, doch aus meiner Sicht noch viel besser ist das zweite Bild,
da hätte ich lediglich die Blüten geschnitten und dann wirkt es grandios.
LG Frank
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 35843
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hummelschwärmer
Hallo Klaus,
klasse das Du ihn so erwischen konntest. Das beim ersten Bild aus dieser Perspektive die Transparenz
der Flügel so gut zu sehen ist finde ich super.
LG Silvio
klasse das Du ihn so erwischen konntest. Das beim ersten Bild aus dieser Perspektive die Transparenz
der Flügel so gut zu sehen ist finde ich super.
LG Silvio
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10878
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- Kontaktdaten:
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 29928
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hummelschwärmer
Hi Klaus
Ich weiss nicht genau ob ich diesen Schwärmer schon jemals gesehen habe,
ein seltener Gast den ich auch gerne in meinem Garten hätte.
Ich denke du hast das beste aus der Situation machen können.
VG Harald
Ich weiss nicht genau ob ich diesen Schwärmer schon jemals gesehen habe,
ein seltener Gast den ich auch gerne in meinem Garten hätte.
Ich denke du hast das beste aus der Situation machen können.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 13677
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
- Kontaktdaten:
Hummelschwärmer
Hallo Klaus,
nachdem ich letztes Jahr die Raupen gefunden hatte, hatte ich auf die Falter gehofft für dieses.
War nichts. Ob ich noch die Raupen finde die Tage?
Deine Serie ist schön.
Das erste Bild hätte ich auf ein Quadrat beschnitten.
Muss aber sagen, dass ich die Perspektive und auch die Schärfe im zweiten besonders gelungen finde.
(Auch wenn Du das nicht hören wolltest
:-).)
nachdem ich letztes Jahr die Raupen gefunden hatte, hatte ich auf die Falter gehofft für dieses.
War nichts. Ob ich noch die Raupen finde die Tage?
Deine Serie ist schön.
Das erste Bild hätte ich auf ein Quadrat beschnitten.
Muss aber sagen, dass ich die Perspektive und auch die Schärfe im zweiten besonders gelungen finde.
(Auch wenn Du das nicht hören wolltest

Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 21755
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Hummelschwärmer
Hallo Klaus,
hast den schwierig zu fotografierenden Schwärmer, gut getroffen.
Habe mir deine Bilder mit Begeisterung angesehen.
hast den schwierig zu fotografierenden Schwärmer, gut getroffen.
Habe mir deine Bilder mit Begeisterung angesehen.
LG Enrico