Hallo Ihr Lieben,
hab gerade nicht so viel Zeit und muss einige Kommentare aufschieben - aber ich möchte Euch
trotzdem noch ein Bild schicken, und zwar das der Schild-Sonneneule. Viel dazu erzählen kann ich nicht, ich
hoffe, es gefällt Euch...
Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera)
- Erika Post
- Fotograf/in
- Beiträge: 2479
- Registriert: 24. Okt 2015, 15:15 alle Bilder
- Vorname: Erika
- Kontaktdaten:
Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera)
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: freihand / aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 4 Bilder Methode B Helicon Focus
---------
Aufnahmedatum: 29.11.2022
Region/Ort: Lanzarote
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera
NB
sonstiges: - Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera.jpg (589.21 KiB) 299 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
Zuletzt geändert von Erika Post am 20. Jan 2023, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Erika
_________________________
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.
(Friedrich Nietzsche)
Erika
_________________________
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.
(Friedrich Nietzsche)
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 11901
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
- Kontaktdaten:
Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera
Hallo Erika,
sie heißt wohl auch Bilsenkraut-Blüteneule,
und sie mag es wohl warm,
aber Du hast sie ja auch nicht in D aufgenommen, wo
sie wohl nur in sehr warmen Gegenden vorkommt,
z.B. am Kaiserstuhl oder auch vereinzelt bei uns im Saarland
Das Bild gefällt mir gut, mit schönem HG inkl. großem Kreis im großen freien Bereich.
Die beiden hellen Bänder sind recht hell, aber sie sind wahrsch. einfach weiß.
Das Motiv dürfte insgesamt soweit nach rechts verschoben sein, dass der Halm aus dem unteren Rand käme.
Das stabilisiert das Ganze.
sie heißt wohl auch Bilsenkraut-Blüteneule,
und sie mag es wohl warm,
aber Du hast sie ja auch nicht in D aufgenommen, wo
sie wohl nur in sehr warmen Gegenden vorkommt,
z.B. am Kaiserstuhl oder auch vereinzelt bei uns im Saarland
Das Bild gefällt mir gut, mit schönem HG inkl. großem Kreis im großen freien Bereich.
Die beiden hellen Bänder sind recht hell, aber sie sind wahrsch. einfach weiß.
Das Motiv dürfte insgesamt soweit nach rechts verschoben sein, dass der Halm aus dem unteren Rand käme.
Das stabilisiert das Ganze.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 65876
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera)
Hallo, Erika,
ein sehr attraktives Motiv, gut gestackt vor einem
ausgesprochen schönen HG und der Ansitz mit
den kleinen grünen Blättchen gefällt mir
ebenfalls richtig gut.
ein sehr attraktives Motiv, gut gestackt vor einem
ausgesprochen schönen HG und der Ansitz mit
den kleinen grünen Blättchen gefällt mir
ebenfalls richtig gut.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 12271
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- Kontaktdaten:
Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera)
Hi Erika,
eine ganz tolle Aufnahme in starker Qualität...eine kleine
Drehung und der Stengel kommt vom unteren Rand...mir
wäre es egal...gefällt auch so...der HG ist wunderschön..viel
Spass noch auf der Insel...gestern einen Bericht über Teneriffa
gesehen...ich will auch da hin...am liebsten für immer...das
Klima würde meinen Knochen sicher gut tun...wird aber ein
Wunschtraum bleiben...OK...abgehakt!
Liebe Grüße, Klaus
eine ganz tolle Aufnahme in starker Qualität...eine kleine
Drehung und der Stengel kommt vom unteren Rand...mir
wäre es egal...gefällt auch so...der HG ist wunderschön..viel
Spass noch auf der Insel...gestern einen Bericht über Teneriffa
gesehen...ich will auch da hin...am liebsten für immer...das
Klima würde meinen Knochen sicher gut tun...wird aber ein
Wunschtraum bleiben...OK...abgehakt!
Liebe Grüße, Klaus
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 24244
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera)
Hallo Erika,
das sieht ja klasse aus.......
Alle Farben der Raupe finde sich sowohl im Ansitz als auch im HG wieder.
Also....die Tarnung ist nahezu perfekt.
Dein Bild ist es sowieso.
LG
Christine
das sieht ja klasse aus.......
Alle Farben der Raupe finde sich sowohl im Ansitz als auch im HG wieder.
Also....die Tarnung ist nahezu perfekt.
Dein Bild ist es sowieso.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 6701
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera)
Hallo Erika,
gerade hab ich die Raupe von Silvio angeschaut und jetzt bist Du an der Reihe, also die Raupe mein ich. Auch diese ist mir nicht bekannt aber ich kann ihr bescheinigen daß sie farblich zum Ansitz paßt und Du warst perfekt ausgerichtet.
Gruß Erich
gerade hab ich die Raupe von Silvio angeschaut und jetzt bist Du an der Reihe, also die Raupe mein ich. Auch diese ist mir nicht bekannt aber ich kann ihr bescheinigen daß sie farblich zum Ansitz paßt und Du warst perfekt ausgerichtet.
Gruß Erich
Faszination Weltraum : Daß unsere Sonne nur eine unter etwa 200 Mrd.in der Milchstraße ist, dürfte den meisten bekannt sein. Auch dürfte bekannt sein daß zur Energieerzeugung im Kern Wasserstoff zu Helium umgewandelt wird. Um welche Mengen es sich dabei handelt ist nicht weniger interessant, dies sind 600 Mio.Tonnen pro Sekunde 24 Stunden am Tag und das nun seit ca. 4,6 Mrd. Jahren und weitere 4,6 Mrd. Jahre stehen noch bevor bis der Wasserstoff aufgebraucht ist. Wer Lust hat kann mal zu rechnen anfangen.
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1320
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
- Kontaktdaten:
Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera)
Hallo Erika,
klasse Bild von der Raupe, die so schön natürlich herüber kommt.
Der Hintergrund lässt etwas mehr Wärme erahnen, wunderbare Farben dazu.
klasse Bild von der Raupe, die so schön natürlich herüber kommt.
Der Hintergrund lässt etwas mehr Wärme erahnen, wunderbare Farben dazu.
LG.Norbert
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 29857
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera)
Hallo Erika,
auch mir gefällt dein Raupenmakro sehr gut.
Besonders schön finde ich, dass es sogar ein NB ist.
auch mir gefällt dein Raupenmakro sehr gut.
Besonders schön finde ich, dass es sogar ein NB ist.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 54207
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera)
Hallo Erika,
das ist ein richtig schönes Bild geworden.
Die armen Farben passen sehe gut.
Gestalterisch hast Du die Eule schön
in die Diagonale gesetzt. Den Bildausschnitt so zu wählen,
dass der Stängel von unten kommt, wäre eine Option.
das ist ein richtig schönes Bild geworden.

Die armen Farben passen sehe gut.
Gestalterisch hast Du die Eule schön
in die Diagonale gesetzt. Den Bildausschnitt so zu wählen,
dass der Stängel von unten kommt, wäre eine Option.
Zuletzt geändert von piper am 21. Jan 2023, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 28684
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Schild-Sonneneule (Heliothis peltigera)
Hi Erika
Den Stengel von unten ins Bildkommen zu lassen wäre eine Option,
mir gefällt's aber auch so. Ist wirklich sehr schön geworden, ein toller HG.
VG Harald
Den Stengel von unten ins Bildkommen zu lassen wäre eine Option,
mir gefällt's aber auch so. Ist wirklich sehr schön geworden, ein toller HG.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin