Die amerikanische Reifweide...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6910
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Die amerikanische Reifweide...

Beitragvon Erich » 14. Mär 2023, 16:06

Grüß Gott zusammen,

...zeigt jetzt wieder ihre Kätzchen und ich komm einfach nicht vorbei ohne ein Bild zu machen. Ich hoffe es gefällt euch.

Gruß Erich
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: 60.0 mm f/2.8 @ 60mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 (16:9)
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.03.2023
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Park
Artenname:
NB
sonstiges:
20230312-20230312-P1023291-RW2_.jpg (388.22 KiB) 252 mal betrachtet
20230312-20230312-P1023291-RW2_.jpg
Faszination Weltraum : Daß unsere Sonne nur eine unter etwa 200 Mrd.in der Milchstraße ist, dürfte den meisten bekannt sein. Auch dürfte bekannt sein daß zur Energieerzeugung im Kern Wasserstoff zu Helium umgewandelt wird. Um welche Mengen es sich dabei handelt ist nicht weniger interessant, dies sind 600 Mio.Tonnen pro Sekunde 24 Stunden am Tag und das nun seit ca. 4,6 Mrd. Jahren und weitere 4,6 Mrd. Jahre stehen noch bevor bis der Wasserstoff aufgebraucht ist. Wer Lust hat kann mal zu rechnen anfangen.
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5203
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Die amerikanische Reifweide...

Beitragvon Markand » 14. Mär 2023, 19:01

Hallo Erich,

ja, so langsam bahnt sich der Frühling seinen Weg :)
Du hast die Kätzchen sehr ansprechend ablichten können. Schön auch die Spinnweben - man fragt sich automatisch, wo der Faden oben wohl hinführt?

Gestalterisch hätte man eventuell noch versuchen können, die Diagonale etwas konsequenter zu bedienen, aber auch die von Dir gewählte Gestaltung sagt mir zu.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1615
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert
Kontaktdaten:

Die amerikanische Reifweide...

Beitragvon nob300 » 15. Mär 2023, 16:11

Hallo Erich,

das schöne Bild lebt vom Kontrast und passt so wunderbar in die Zeit.

Die Freistellung ist klasse und der Hintergrund wirkt durch die leichten Aufhellungen angenehmer.
LG.Norbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 34521
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Die amerikanische Reifweide...

Beitragvon rincewind » 15. Mär 2023, 21:20

Hallo Erich,

sauber fotografiert. Die Idee mit der Betonung der Diagonale finde ich gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2762
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab
Kontaktdaten:

Die amerikanische Reifweide...

Beitragvon Ehab Edward » 18. Mär 2023, 10:59

Hallo Erich,

ein wunderschönes Bild ,

tolle Idee ,

Klasse fotografiert :DH:
Liebe Grüße
Ehab

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“