...kamen heuer mit mehrwöchiger Verspätung.
Viele Insekten sind später dran als in den letzten Jahren.
Meine Befürchtung ist außerdem, dass auch die Anzahl geringer sein wird.
Tagfalter außerhalb der Familie der Weißlinge gibt es aktuell nahezu überhaupt nicht!!!!!!
Jedenfalls sind die Hafte nun da und ich konnte die ersten Bilder machen.
Premiere für mich ist dabei, dass ich einen Stack machen konnte.
Die Details sind da beim Hineinzoomen einfach noch etwas besser zu sehen.
Ich wünsche euch ein schönes WE!
Die Libellen-Schmetterlingshafte...
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 30733
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Die Libellen-Schmetterlingshafte...
- Dateianhänge
-
- Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/40
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkter Morgen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2+2
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 23 Fotos
Aufnahmedatum: 19.5.23
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - haft-stack-753603-25.jpg (527.34 KiB) 393 mal betrachtet
- Kamera: Panasonic G9
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8601
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Die Libellen-Schmetterlingshafte...
Hallo Friedhelm,
ein Traummotiv, das du auch in allerfeinster Qualität umgesetzt hast in diese wunderschöne Aufnahme. Die Ähren sind auch ein sehr hübsch
strukturierter und damit sehenswerter Ansitz. Sieht nach Wackeln im Wind aus (das Foto gar nicht, sondern das Gras/die Ähre als Ansitz).
Mir gefällt ausgezeichnet, was ich da sehe. Dem Hintergrund würde man ein wenig Farbverlauf wünschen, dann wäre es GANZ perfekt. Aber
das kann man sich nicht aussuchen.
ein Traummotiv, das du auch in allerfeinster Qualität umgesetzt hast in diese wunderschöne Aufnahme. Die Ähren sind auch ein sehr hübsch
strukturierter und damit sehenswerter Ansitz. Sieht nach Wackeln im Wind aus (das Foto gar nicht, sondern das Gras/die Ähre als Ansitz).
Mir gefällt ausgezeichnet, was ich da sehe. Dem Hintergrund würde man ein wenig Farbverlauf wünschen, dann wäre es GANZ perfekt. Aber
das kann man sich nicht aussuchen.
Zuletzt geändert von der_kex am 20. Mai 2023, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 4353
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- Kontaktdaten:
Die Libellen-Schmetterlingshafte...
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Meine Befürchtung ist außerdem, dass auch die Anzahl geringer sein wird.
Tagfalter außerhalb der Familie der Weißlinge gibt es aktuell nahezu überhaupt nicht!!!!!!
Hallo Friedhelm,
ich war heute Morgen 4 Stunden unterwegs und habe nicht
einen Falter gefunden. In meinem Archiv vom letzten Jahr
habe ich mal im Mai nachgesehen, was ist da alles gab. Ich konnte Baumweißlinge, Widderchen und Bläulinge ablichten.
Was dein Bild aber betrifft, so brauch ich dir eigentlich nichts zu
sagen, dass dies eine wunderbare Aufnahme ist und auch noch
so ein Wunschmotiv von mir wäre.
Gruß
Jürgen
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
- Kontaktdaten:
Die Libellen-Schmetterlingshafte...
Hallo Friedhelm,
ein wunderschönes Bild ,
Tolle Stack schärfe und HG ,
TOP fotografiert
ein wunderschönes Bild ,
Tolle Stack schärfe und HG ,
TOP fotografiert

Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- Erika Post
- Fotograf/in
- Beiträge: 2883
- Registriert: 24. Okt 2015, 15:15 alle Bilder
- Vorname: Erika
- Kontaktdaten:
Die Libellen-Schmetterlingshafte...
Hallo Friedhelm,
das ist sooo ein schönes Tier und ein fast noch schöneres Bild! Etwas zum Genießen!

das ist sooo ein schönes Tier und ein fast noch schöneres Bild! Etwas zum Genießen!





Liebe Grüße
Erika
_________________________
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.
(Friedrich Nietzsche)
Erika
_________________________
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.
(Friedrich Nietzsche)
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 9657
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
- Kontaktdaten:
Die Libellen-Schmetterlingshafte...
Hi Friedhelm,
du zeigst eines meiner Wunschmotive in einer sehr feinen Qualität !
Da hab ich nix zu meckern - volle Punktzahl
Leider sind diese hübschen Insekten wohl nicht in meiner unmittelbaren Umgebung zu finden
lg
Karl
du zeigst eines meiner Wunschmotive in einer sehr feinen Qualität !
Da hab ich nix zu meckern - volle Punktzahl

Leider sind diese hübschen Insekten wohl nicht in meiner unmittelbaren Umgebung zu finden

lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 12832
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
- Kontaktdaten:
Die Libellen-Schmetterlingshafte...
Hallo Friedhelm,
schön, dass Du den finden konntest.
Der Stack hat ihm auch "sehr gut getan".
Beim Ansitz bin ich da weniger sicher:
ich finde ihn so durchgestackt vor dem monoton HG etwas zu "ausgeschnitten",
viell. verstehst Du, was ich meine.
schön, dass Du den finden konntest.
Der Stack hat ihm auch "sehr gut getan".
Beim Ansitz bin ich da weniger sicher:
ich finde ihn so durchgestackt vor dem monoton HG etwas zu "ausgeschnitten",
viell. verstehst Du, was ich meine.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1875
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
- Kontaktdaten:
Die Libellen-Schmetterlingshafte...
Hallo Friedhelm,
die Komposition, die Perfektion in der Technik, das Motiv, exzellent!
Die Farbe und die Glättung im Hintergrund sind nicht ganz einfach.
die Komposition, die Perfektion in der Technik, das Motiv, exzellent!
Die Farbe und die Glättung im Hintergrund sind nicht ganz einfach.
LG.Norbert
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 6905
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
- Kontaktdaten:
Die Libellen-Schmetterlingshafte...
Hallo Friedhelm
Es ist natürlich bedauerlich, dass bei dir fast nur Weißlinge herumfliegen. Bei mir habe ich einige Bläulinge, recht viele Edelfalter (und viele Nachtfalter) gesehen.
Bei mir ist die Anzahl der Falter jedenfalls gefühlt etwas höher als die letzten Jahre.
Einen Schmetterlingshaft konnte ich in meiner Region noch nicht erspähen. Dein Bild ist Klasse.
Es ist natürlich bedauerlich, dass bei dir fast nur Weißlinge herumfliegen. Bei mir habe ich einige Bläulinge, recht viele Edelfalter (und viele Nachtfalter) gesehen.
Bei mir ist die Anzahl der Falter jedenfalls gefühlt etwas höher als die letzten Jahre.
Einen Schmetterlingshaft konnte ich in meiner Region noch nicht erspähen. Dein Bild ist Klasse.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 30733
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Die Libellen-Schmetterlingshafte...
jo_ru hat geschrieben:Beim Ansitz bin ich da weniger sicher:
ich finde ihn so durchgestackt vor dem monoton HG etwas zu "ausgeschnitten",
viell. verstehst Du, was ich meine.
Hallo Joachim,
ich verstehe schon, was du meinst.
Das ist ja ein typisches "Problem" v. a. für Nichtstacker.
Natürlich könnte man das bei der Verrechnung berücksichtigen, indem man für den Ansitz nicht alle Bilder verwendet.
Aber erstens stört es mich wenig und zweitens kostet jede einzelne Variante EBV-mäßig viel Zeit.
So belasse ich es wegen der großen Anzahl meiner alljährlichen Bilder oft bei wenigen Varianten pro Motiv.
Bei einigen hundert Stacks pro Jahr kommen da auch ohne viele Varianten schon sehr viele Stunden zusammen.
Meistens bevorzuge ich die komplett durchgestackte Variante.
Dass das nicht jedermanns Geschmack trifft, ist mir natürlich klar.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/