Wiedersehen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6436
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt
Kontaktdaten:

Wiedersehen

Beitragvon Kurt s. » 24. Mai 2023, 22:57

Hallo zusammen,

so ist es .. jetzt schlüpfen auch die Plattbäuche im Gartenteich wieder.

LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 40 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 22.05.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Plattbauchlibelle
kNB
sonstiges:
2023-05-23 13-55-35 (B,Radius8,Smoothing4)40-Bearbeitet - Kopie.jpg (508.62 KiB) 319 mal betrachtet
2023-05-23 13-55-35 (B,Radius8,Smoothing4)40-Bearbeitet - Kopie.jpg
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8601
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Wiedersehen

Beitragvon der_kex » 24. Mai 2023, 23:15

Hallo Kurt,
W O W.
Das ist ganz schön reduziert. Meine Betonung liegt auf "schön". Denn die Reduktion lässt das herrliche Licht auf der Libelle
einfach extrem strahlen und bringt Struktur und Farben vom frischen Libellenkörper und die der noch unbefleckt frischer
wirkenden Flügel absolut ablenkungsfrei zur Geltung. Wirklich bestechend in seiner Intensität!!! Bin (fast) sprachlos. Also
ich war es zunächst, als ich die Aufnahme ansah. Jetzt habe ich mir eben einfallen lassen, warum das so gewesen sein
könnte. Einfach stark gemacht von dir!
Zuletzt geändert von der_kex am 24. Mai 2023, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4353
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen
Kontaktdaten:

Wiedersehen

Beitragvon JürgenH » 25. Mai 2023, 06:42

Hallo Kurt,

bei mir ist leider von Libellen weit und breit nichts zu
sehen. Von daher bleibt mir nichts anderes übrig, als deine
wunderbare Aufnahme zu bestaunen. Besonders der
herrliche Glanz auf den Flügeln und der sehr schöne
Hintergrund haben es mir angetan.

Eine Libellenaufnahme und die ich dich beneide. :clapping: :clapping:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert
Kontaktdaten:

Wiedersehen

Beitragvon nob300 » 25. Mai 2023, 06:47

Hallo Kurt,

das ist ein irre schönes Bild. Diese Klarheit und vor allem die Farben, das ist echt oberstark.

Die Benutzung vom Stativ ist natürlich erste Wahl und hier kann man auch sehen, dass die Ergebnisse dann ausgezeichnet werden können.
Zuletzt geändert von nob300 am 25. Mai 2023, 06:47, insgesamt 1-mal geändert.
LG.Norbert
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 21020
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Wiedersehen

Beitragvon Enrico » 25. Mai 2023, 09:13

Hallo Kurt,

eine Bilderbuchaufnahme von Dir.

Für mich ist das Bild perfekt !

Stark :good:
LG Enrico
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6905
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen
Kontaktdaten:

Wiedersehen

Beitragvon Steffen123 » 25. Mai 2023, 10:36

Hallo Kurt,

dein Bild ist spitze.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 25. Mai 2023, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7115
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Wiedersehen

Beitragvon Erich » 25. Mai 2023, 16:09

Hallo Kurt,

ein astreines Libellenfoto, da gibt es nichts zu meckern, gefällt mir sehr gut.

Gruß Erich
Faszination Weltraum : Daß unsere Sonne nur eine unter etwa 200 Mrd.in der Milchstraße ist, dürfte den meisten bekannt sein. Auch dürfte bekannt sein daß zur Energieerzeugung im Kern Wasserstoff zu Helium umgewandelt wird. Um welche Mengen es sich dabei handelt ist nicht weniger interessant, dies sind 600 Mio.Tonnen pro Sekunde 24 Stunden am Tag und das nun seit ca. 4,6 Mrd. Jahren und weitere 4,6 Mrd. Jahre stehen noch bevor bis der Wasserstoff aufgebraucht ist. Wer Lust hat kann mal zu rechnen anfangen.
Benutzeravatar
fabyo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1075
Registriert: 12. Jun 2020, 22:52
alle Bilder
Vorname: Yohan
Kontaktdaten:

Wiedersehen

Beitragvon fabyo » 25. Mai 2023, 16:58

Hallo Kurt,

eine ganz wunderbare Aufnahme mit perfekter Technik und schöner, natürlicher Ausarbeitung!

Die Schärfe sitzt von Flügelspitze zu Flügelspitze und die Details hast du klasse ausgearbeitet. Die mittige Platzierung finde ich ebenfalls ansprechend.
Zuletzt geändert von fabyo am 25. Mai 2023, 16:59, insgesamt 2-mal geändert.
LG
Yohan
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4216
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm
Kontaktdaten:

Wiedersehen

Beitragvon wilhil » 25. Mai 2023, 22:14

Hallo Kurt,

eine ausgezeichnete Aufnahme mit klasse Schärfe und Farben,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
mischl
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 11262
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Wiedersehen

Beitragvon mischl » 25. Mai 2023, 22:25

Hallo Kurt,

herrlich dieser Glanz auf den frischen Flügeln. Ein tolles Bild mit schönem ABM, der auch dem gelungenen HG etwas Raum gibt und prima ST dank Stack

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“