Noch ein Stinker...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Erika Post
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3090
Registriert: 24. Okt 2015, 15:15
alle Bilder
Vorname: Erika
Kontaktdaten:

Noch ein Stinker...

Beitragvon Erika Post » 19. Sep 2023, 08:11

Moin zusammen,

nach den berechtigten Kritiken an meinem ersten Bild der Stinkmorchel hab ich mir jetzt,
mit etwas mehr Zeit, diesen hier vorgenommen. Ich hoffe, ich habe diesmal ordentlich gearbeitet.
Auf dem Pilz sieht man auch eine dieser winzigen kleinen rotäugigen Fliegen ganz gut. Vielleicht weiß
ja jemand, welche Art das ist (ich vermute, eine Taufliege...). Rechts am Rand vermute ich eine Dungfliege.

Bin gespannt, ob Euch das Bild besser gefällt.
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/2.8
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf 3:2
Stativ: freihand / aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 16 B., M.B, HF Pro
---------
Aufnahmedatum: 22.08.2023
Region/Ort: Münsterland
vorgefundener Lebensraum: Laubwald
Artenname: Stinkmorchel
NB
sonstiges:
Stinkmorchel 2.jpg (868.27 KiB) 316 mal betrachtet
Stinkmorchel 2.jpg
Zuletzt geändert von Erika Post am 19. Sep 2023, 08:15, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße

Erika

_________________________

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.

(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 34359
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan
Kontaktdaten:

Noch ein Stinker...

Beitragvon schaubinio » 19. Sep 2023, 08:48

Moin Erika, diese Stinker haben es schon in sich :swoon:

Nicht nur das man sie von weitem schon richt, auch die Ansammlungen von Fliegen kann schon gewaltig sein.

Hatte mal einen, da waren geschätzt 50 Fliegen dran :shock:

Zur BG.....ich hätte wohl auf einen Ausschnitt verzichtet und würde ihn gerne in voller Gänze sehen.

Heißt natürlich nicht das solch eine Detailansicht nicht auch ihren Reiz hat.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich die erste Variante gar nicht mehr auf dem Schirm habe :hallo:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Erika Post
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3090
Registriert: 24. Okt 2015, 15:15
alle Bilder
Vorname: Erika
Kontaktdaten:

Noch ein Stinker...

Beitragvon Erika Post » 19. Sep 2023, 08:53

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Moin Erika, diese Stinker haben es schon in sich :swoon:

Nicht nur das man sie von weitem schon richt, auch die Ansammlungen von Fliegen kann schon gewaltig sein.

Hatte mal einen, da waren geschätzt 50 Fliegen dran :shock:

Zur BG.....ich hätte wohl auf einen Ausschnitt verzichtet und würde ihn gerne in voller Gänze sehen.

Heißt natürlich nicht das solch eine Detailansicht nicht auch ihren Reiz hat.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich die erste Variante gar nicht mehr auf dem Schirm habe :hallo:

Danke, Stefan. Ein Vollbild habe ich versucht, das Umfeld war aber sehr unfotogen. Auch war mir der Stiel zu langweilig.
Liebe Grüße

Erika

_________________________

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.

(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31576
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Noch ein Stinker...

Beitragvon Freddie » 19. Sep 2023, 09:09

Hallo Erika,

mir gefiel das QF ja auch bereits, aber vielleicht ist ein HF tatsächlich passender.
Ein Anschnitt muss amS sein, denn sonst kann man ja die vielen unterschiedlich großen Insekten nicht richtig betrachten.
Und genau dies macht ja den Reiz des Motivs aus. Eine Gesamtansicht wäre ein vollkommen anderes Bild.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14544
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Noch ein Stinker...

Beitragvon wolfram schurig » 19. Sep 2023, 10:07

Hi Erika!

Ein zwar unappetitliches, aber sehr "reichhaltiges" Motiv. Für mich als Nicht-Stacker schaut das technisch sauber aus. Der Reiz am Bild ist aber, dass hier mindestens fünf verschiedene Fliegenarten zu sehen sind. Die kleine Rotäugige unten ist Drosophila melanogaster. Die obere kleine ist was anderes :whistle: ...müsste man jemand fragen, der sich auskennt mit Diptera.

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8746
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Noch ein Stinker...

Beitragvon HärLe » 19. Sep 2023, 15:45

Hallo Erika,

der gefällt mir besser. Ob's am Format liegt oder daran, dass man mehr Stiel sieht? Egal. Wichtig ist dass überhaupt :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13135
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus
Kontaktdaten:

Noch ein Stinker...

Beitragvon klaus57 » 19. Sep 2023, 15:57

Hallo Erika,
ja das schaut auf alle Fälle schon mal besser aus...am Pilz
hätte ich noch ein wenig die Lichter weggenommen...aber
nur mein Gefühl!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5593
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Noch ein Stinker...

Beitragvon bachprinz1 » 19. Sep 2023, 17:45

Hallo Erika, technisch sieht das besser aus, als das erste - da hat sich die Nacharbeit schon mal gelohnt. Gestalterisch gefallen mir beide sehr gut. Ich finde hier die Farben hier etwas "knackig" . Kann aber, wie Klaus erwähnt hat, an den Lichtern liegen. Das Zusammenrechnen verstärkt Kontrast und Farbe in vielen Fällen - hier wäre imA in meinen Augen etwas weniger mehr. Aber auch so ist das eine gelungene Arbeit.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 13688
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim
Kontaktdaten:

Noch ein Stinker...

Beitragvon jo_ru » 19. Sep 2023, 18:15

Hallo Erika,

eine Fliegenansammlung in schöner Schärfe auf dem interessanten Hut, und riechen müssen wir ihn ja (noch) nicht.
Die BG im HF gefällt mir besser als jene in dem anderen Bild.

Ich hätte wohl (nur) eine Gesamtansicht mit schönem Umfeld und HG angefertigt, sofern das Umfeld das hergab,
aber: Es wäre ein anderes Bild.

Der HG ist aber auch hier passend und ansprechend.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 21806
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Noch ein Stinker...

Beitragvon Enrico » 19. Sep 2023, 19:41

Hallo Erika,

der Pilz wird keinen Schönheitspreis gewinnen, das ist sicher.

Aber so ist das manchmal in der Makrofotografie.

Es gibt halt nicht nur bunte Falter und Raupen :)

Ich habe ein paar Schleimpilze auf Lager, die sehen auch nicht gerade appetitlich aus. :lol:

Technisch empfinde ich die hellen Bereiche deutlich zu grell und das Bild in Summe auch zu farblich zu satt.

Sonst eine spannende Arbeit.

Die feinen Details sind sehenswert und die Sammlung an Fliegen ist ebenfalls ein Hingucker.
LG Enrico

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“