Dezemberfunde

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8253
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Dezemberfunde

Beitragvon Il-as » 10. Jan 2024, 16:46

Bei der Suche nach Kugelspringern ist am Frauenmantel auch einiges andere zu finden.
Nur ein paar Schritte von der Haustür entfernt, schaue ich fast jeden Tag mal nach, was sich da so tut.

Mitte Dezember war diese winzige Wald-Blumenwanze (Anthocoris nemorum) noch aktiv. Obwohl diese Wanzen mit 3,5 - 4,5 mm sehr klein sind, können sie den Menschen sehr schmerzhaft stechen. Sie ernähren sich räuberisch und verzehren viele Schädlinge wie Blattläuse, Blattflöhe und Milben. Daher sind sie sehr nützlich.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 2500
Beleuchtung:stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):14%, 7%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.12.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mei Garten
Artenname:Anthocoris nemorum
sonstiges:
NB
sonstiges:
Wald-Blumenwanze.jpg (598.95 KiB) 417 mal betrachtet
Wald-Blumenwanze.jpg


Am 2. Weihnachtstag habe ich diesen Glückskäfer gefunden. Siebenpünktchen sind noch oft zu finden.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%, 14%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.12.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Coccinella septempunctata
NB
sonstiges:
Glückskäfer.jpg (444.27 KiB) 417 mal betrachtet
Glückskäfer.jpg

Auch diese Schnecke ist ein Weihnachtsfund.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 3200
Beleuchtung:stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12%, 7%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.12.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Schnecke
NB
sonstiges:
Farblich angepasst.jpg (553.15 KiB) 417 mal betrachtet
Farblich angepasst.jpg
und auch dieser winzige Rüsselkäfer. Der war eilig unterwegs.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 1600
Beleuchtung:stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):14%, 6%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.12.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Rüsselkäfer
NB
sonstiges:
Kleiner Rüssler.jpg (558.02 KiB) 417 mal betrachtet
Kleiner Rüssler.jpg


Einen Tag später konnte ich noch diese winzige Sichelwanze erwischen.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+RaynoxDCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30%, 24%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 27.12.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Sichelwanze
NB
sonstiges:
Sichelwanze im Dezember.jpg (423.97 KiB) 417 mal betrachtet
Sichelwanze im Dezember.jpg


Es lohnt sich, auch im Winter genau hinzuschauen. Motive gibt es mehr als man denkt. :good:
Zuletzt geändert von Il-as am 11. Jan 2024, 02:27, insgesamt 6-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71092
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Dezemberfunde

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Jan 2024, 16:42

Hallo, Astrid,

toll, was du so alles an Winzlingen findest und
überhaupt siehst! Und dass es dir dann auch
noch gelingt, diese Winzlinge in einem gelungenen
Foto zu dokumentieren - Hut ab!
Schöne Dezemberfunde zeigst du uns.
Dass die Stiche der Blumenwanze sehr schmerz-
haft sind, kann ich bestätigen. Ich hatte schon
zweimal das Vergnügen. Dass es eine Wanze war,
habe ich erkannt, aber nun weiß ich, dass es
eine Blumenwanze ist - Danke :-) !
Fühlt sich vom Stich her übrigens ein bisschen
an wie ein Bienenstich, der Schmerz hält aber
deutlich weniger lange an.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Dezemberfunde

Beitragvon HärLe » 11. Jan 2024, 19:47

Hallo Astrid,

gelungene Dezember-Fauna-Doku.
Erstaunliche Vielfalt.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Dezemberfunde

Beitragvon rincewind » 12. Jan 2024, 21:28

Hallo Astrid,

eine solche Vielfalt erwartet man nicht unbedingt im Dezember.
Deine Funde hast Du durchweg prima dokumentieren können.
Mach Freude sie anzuschauen.

LG Silvio
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Dezemberfunde

Beitragvon fossilhunter » 12. Jan 2024, 21:55

Hi Astrid,

da bekommt man ja wirklich Lust auch in der kalten Jahreszeit mal auf Pirsch zu gehen :wink:
Du zeigst die winterliche Insektenvielfalt in feinen Bildern ! :DH:

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Dezemberfunde

Beitragvon jo_ru » 13. Jan 2024, 19:01

Hallo Astrid,

da ist ja wieder mal so einiges zusammen gekommen - es war aber auch noch recht warm gewesen.

Danke für das Zeigen, viell. motiviert es ja jmdn.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Dezemberfunde

Beitragvon bachprinz1 » 14. Jan 2024, 14:48

Hallo Astrid, für mich eine ganz tolle Serie - und in ihrer Motivvielfalt wirklich erstaunlich. Ich glaube aber, dass sich die Motive bei den momentanen Temperaturen eher eine kuscheliges Plätzchen gesucht haben. Danke für's zeigen.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Dezemberfunde

Beitragvon klaus57 » 14. Jan 2024, 14:59

Hi Astrid,
über deine Serie bin ich, oh Schreck, drüber gestolpert...ja man kann immer einiges
finden...und wenn es nicht extrem kalt ist fiegt auch was herum...schöne Serie ist
dir da wieder gelungen!
L.g.Klaus
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8253
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Dezemberfunde

Beitragvon Il-as » 14. Jan 2024, 15:19

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags es war aber auch noch recht warm gewesen

bachprinz1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags . Ich glaube aber, dass sich die Motive bei den momentanen Temperaturen eher eine kuscheliges Plätzchen gesucht haben


Hallo zusammen

auch bei sehr tiefen Temperaturen sind manche Winzlinge noch aktiv, wenn kein Schnee liegt.

Die habe ich bei bitterer Kälte gefunden.

viewtopic.php?f=9&t=170913
viewtopic.php?f=9&t=170843

Zur Zeit ist nur der gefrorene Schnee ein Hindernis. Der bedeckt alles.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59248
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Dezemberfunde

Beitragvon piper » 14. Jan 2024, 19:50

Hallo Astrid,

ich bin beeindruckt, was bei Dir so los ist.
Ich denke mal das milde schneelose Wetter im Dezember hat sie
rausgelockt. Danke fürs Zeigen. Dass manche auch bei Frost
noch aktiv sind, hätte ich nicht gedacht.
Zuletzt geändert von piper am 14. Jan 2024, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“