Hallo Freunde,
ich habe in diesem Jahr noch nicht viele Bläulinge gesehen. Aber auf die Argusbläulinge im Moor ist Verlass. Am besten gefallen mir da die Damen. Diese hier stammt von einem gemeinsamen Ausflug mit Frank.
Ich wünsche allen schon mal viele hübsche Motive in BZ.
edit: Ok, ich hab nochmal ein bisschen aufgehellt:
Argusbläuling
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10278
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Argusbläuling
Zuletzt geändert von Nurnpaarbilder am 9. Jul 2024, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24047
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Argusbläuling
Hallo Carsten,
diesen wunderschönen Bläuling konntest Du herrlich ablichten.
Ein klassisches Makro wie es hier gern gesehen ist.
In Sachen BG sitzt er für mich persönlich, im Querformat zu weit links.
Warum eigentlich ein Querformat ?
Was mir direkt aufgefallen ist, ungewöhnliche Tiefen für deine Verhältnisse.
Ich meine nicht die Stack oder Schärfentiefe, sondern den Schwarzwert.
Du bist doch sonst ein Reflektorspezialist mit mega Sonderaufbau usw.
Das Auge und die schattigen Stellen am Ansitz sehen abgesoffen aus.
Und generell dürfte der Falter einen Ticken heller sein, für meinen persönlichen Geschmack.
Aber warten wir mal, was die Anderen so sagen.
Aber in Summe ein Top Makro, wie gewohnt aus deiner "Schmiede" !
diesen wunderschönen Bläuling konntest Du herrlich ablichten.
Ein klassisches Makro wie es hier gern gesehen ist.
In Sachen BG sitzt er für mich persönlich, im Querformat zu weit links.
Warum eigentlich ein Querformat ?

Was mir direkt aufgefallen ist, ungewöhnliche Tiefen für deine Verhältnisse.
Ich meine nicht die Stack oder Schärfentiefe, sondern den Schwarzwert.
Du bist doch sonst ein Reflektorspezialist mit mega Sonderaufbau usw.
Das Auge und die schattigen Stellen am Ansitz sehen abgesoffen aus.
Und generell dürfte der Falter einen Ticken heller sein, für meinen persönlichen Geschmack.
Aber warten wir mal, was die Anderen so sagen.

Aber in Summe ein Top Makro, wie gewohnt aus deiner "Schmiede" !
LG Enrico
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10278
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Argusbläuling
Ich wollte den Falter möglichst groß im Bild haben, da wird es beim HF schon etwas eng zum Rand.
Das Licht war nicht ganz einfach. Im HG war es recht hell und Falter und Ansitz sind schon aufgehellt. Aber gerade am Ansitz wollte ich die Tiefen auch mal Tiefen sein lassen.

Zuletzt geändert von Nurnpaarbilder am 9. Jul 2024, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24047
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Argusbläuling
Hallo Carsten,
Okay
Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich wollte den Falter möglichst groß im Bild haben, da wird es beim HF schon etwas eng zum Rand.
Das Licht war nicht ganz einfach. Im HG war es recht hell und Falter und Ansitz sind schon aufgehellt. Aber gerade am Ansitz wollte ich die Tiefen auch mal Tiefen sein lassen.+
Okay

LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33932
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Argusbläuling
Nurnpaarbilder hat geschrieben:Hallo Freunde,
ich habe in diesem Jahr noch nicht viele Bläulinge gesehen.
Hallo Carsten,
auch die meisten vertreter der Bläulingsfamilie gehören zu den Falterarten,
die heuer auf unseren Wiesen (bisher) ganz schwach vertreten sind.
Auch die Silbergrünen Bl., die jetzt eigentlich massenhaft
vorhanden sein müssten, gibt es quasi gar nicht!!!
Eigentlich begeistern mich deine Fotos immer, aber hier sehe ich es wie Enrico:
Mir sind Falter und Ansitz hier aber zu dunkel, haben einfach zu wenig Licht trotz Reflektor!
(Aber wahrscheinlich hast du den Reflektor gar nicht zum Aufhellen, sondern zum Abschatten benutzt.)
Ansonsten sind beide Formate gut gelungen und haben deine gewohnte Stackqualität.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71288
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Argusbläuling
Hallo, Carsten,
ein Prachtbild vom Argusbläuling. Ist aber
auch ein wunderschönes Exemplar und den
Hinterflügel hat es auch für dich aufgestellt.
Die zarten HG-Farben passen super.
Ich bin begeistert.
ein Prachtbild vom Argusbläuling. Ist aber
auch ein wunderschönes Exemplar und den
Hinterflügel hat es auch für dich aufgestellt.
Die zarten HG-Farben passen super.
Ich bin begeistert.
Liebe Grüße Gabi
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5284
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Argusbläuling
Servus Carsten,
das ist ein Bild, wie ich es auch gern öfter schießen würde.
Perfekt ausgerichtet und beide Flügelunterseiten 1a sichtbar an einem top-frischen Exemplar vor hübschem Hintergrund.
Tolles Moor.
das ist ein Bild, wie ich es auch gern öfter schießen würde.
Perfekt ausgerichtet und beide Flügelunterseiten 1a sichtbar an einem top-frischen Exemplar vor hübschem Hintergrund.
Tolles Moor.

Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Hortulanus
- Fotograf/in
- Beiträge: 533
- Registriert: 27. Feb 2024, 07:17 alle Bilder
- Vorname: Jana
Argusbläuling
Hallo Carsten,
ich wäre froh über so einen Fund und so ein Makro.
Die aufgehellte Version gefällt mir dabei besser.
Mit QF kann ich gut leben, mag ich überwiegend mehr als hoch.
ich wäre froh über so einen Fund und so ein Makro.
Die aufgehellte Version gefällt mir dabei besser.
Mit QF kann ich gut leben, mag ich überwiegend mehr als hoch.
Liebe Grüße, Jana
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17050
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Argusbläuling
Hallo Carsten,
ein tolles Bild von diesem schönen, frischen Falter.
Die etwas hellere Version gefällt mir noch besser.
der HG ist klasse, die Flügelstellung, die Ausrichtung,
und die Anordnung weit links ist in meinen Augen perfekt im QF,
im HF ein ganz klein wenig eng, aber noch i.O.
ein tolles Bild von diesem schönen, frischen Falter.
Die etwas hellere Version gefällt mir noch besser.
der HG ist klasse, die Flügelstellung, die Ausrichtung,
und die Anordnung weit links ist in meinen Augen perfekt im QF,
im HF ein ganz klein wenig eng, aber noch i.O.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- lincoln-avatar
- Fotograf/in
- Beiträge: 1157
- Registriert: 26. Jul 2017, 23:13 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Argusbläuling
Hallo Carsten,
auch hier freue ich mich, wenn ich derzeit mal einen Bläuling sehen kann. Sie sind wirklich in diesem Jahr rar gesät.
Da kannst du froh sein, eine zuverlässige Quelle zu haben. Außer den bereits angesprochenen Problem ist es doch eine schöne Aufnahme geworden.
Du konntest die Argusbläuling sauber ablichten.
Gruß
Bernd
auch hier freue ich mich, wenn ich derzeit mal einen Bläuling sehen kann. Sie sind wirklich in diesem Jahr rar gesät.
Da kannst du froh sein, eine zuverlässige Quelle zu haben. Außer den bereits angesprochenen Problem ist es doch eine schöne Aufnahme geworden.
Du konntest die Argusbläuling sauber ablichten.
Gruß
Bernd