Beitragvon der_kex » 26. Mai 2025, 12:24
Hallo Joachim,
OK, der etwas erweiterte Ausschnitt, der ein klein wenig mehr von der Libelle frei gibt, zeigt jetzt keine bestimmungsrelevanten Details,
und die Tröpfchen, die ohne Zweifel hübsch sind, helfen auch nicht gerade bei der Betrachtung der Körperdetails.
Also fallen mal die klassischen Merkmale raus. Wenn ich über Farbe (meistens ein Fehler!) und Körperdetails an die Sache herangehe,
und einen Fotovergleich mit Exemplaren mache, die ich fotografiert habe, dann komme ich auf den Großen Blaupfeil (m oder w ist definitiv
nicht erkennbar). Es muss ja eine Libellenart sein, die bereits geschlüpft ist, die hohe Gelbanteile hat und nicht klein ist, die Augen hat, die sich
in einem Punkt berühren (hier das einzige harte Merkmal zur Unterscheidung der Libellenfamilien, welches deine Aufnahme hergibt) und die in
einer Wiese vorkommt, in welcher auch Westliche Keiljungfern sich aufhalten. Große Blaupfeile únd Westliche Keiljungfern schlüpfen ungefähr
zur selben Zeit, sie sind gelb und ähnlich groß (keine ganz kleinen Großlibellen), und die Beine sind weitgehend schwarz, außer bei frischen
Exemplaren, da ist der Beinansatz zumindest der Vorderbeine etwas heller. Das Gelb/Schwarz hinter den Augen passt, und auch dass die Augen
in einem Punkt aufeinander treffen.
Bei den Übernachtungs- und Jagdhabitaten überschneiden sich die Vorlieben dieser beiden Arten, so dass ich im Frühjahr auf Wiesen, auf welchen
Westliche Keiljungfern vorkommen, oft auch Große Blaupfeile finde, die auf den ersten Blick beim Auffliegen durch die ähnliche Farbgebung und Größe
sowie eine große Ähnlichkeit zueinander aufweisen. Der Flugstil ist etwas anders, woran ich sie dann meistens auf den zweiten Blick, noch aus der
Entfernung unterscheiden kann. Kurz gesagt: Ich gehe also davon aus, dass das ein Großer Blaupfeil ist.
Zuletzt geändert von
der_kex am 26. Mai 2025, 12:33, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian