Federlibelle

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24427
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Federlibelle

Beitragvon Enrico » 26. Okt 2025, 22:18

Hallo Joachim,

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe.
Du siehst Mängel in der Ausrichtung, speziell im QF?

War die Anmerkung ironisch gemeint?


deinem Ausschnitt zu urteilen, warst Du nicht parallel zum Kopf ausgerichtet, sonst würden beide Augen im Schärfekorridor liegen. :pardon:

Der Ausschnitt ist aber aus dem Hochformat geschnitten, oder ?
LG Enrico
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5972
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Federlibelle

Beitragvon wilhil » 27. Okt 2025, 11:08

Hallo Joachim,

beide Fotos haben ihren Reiz,der kecke Blick der Libelle ist einmalig,farblich könnte man noch etwas zulegen,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17660
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Federlibelle

Beitragvon jo_ru » 27. Okt 2025, 11:56

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags deinem Ausschnitt zu urteilen, warst Du nicht parallel zum Kopf ausgerichtet, sonst würden beide Augen im Schärfekorridor liegen.

Der Ausschnitt ist aber aus dem Hochformat geschnitten, oder ?


Hallo Enrico,

ja, der Ausschnitt war vom HF, auf das sich Ute ja bezog.
Hier ist der entsprechende Ausschnitt aus dem QF.

Es kommt bei dem Bild auch darauf an, dass man die Flügel noch sieht, das ist mir hier wichtig;
so ist die BG angelegt. Bei diesem ABM halte ich die Detailschärfe auf beiden Augen,
auch angesichts der leicht seitlichen Perspektive, für sehr gut. Aber das kannst Du ja auch anders sehen,
unsere Schwerpunkte liegen nicht immer im selben Bereich. und das ist auch in Ordnung so.
Und das kannst Du auch ansprechen, ich wollte es nur verstehen.
Üblicherweise "kommentiere" ich ja keine Kommentare.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_0238_ctr_f.jpg (225.31 KiB) 40 mal betrachtet
IMG_0238_ctr_f.jpg
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7544
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Federlibelle

Beitragvon bachprinz1 » 27. Okt 2025, 12:19

Hallo Joachim, von der BG ist es für mich klar das QF - die Flügel im HG peppen das sonst recht zurückhaltend gefärbte Motiv/Bild auf. Ich finde insgesamt die Schärfe etwas weich geraten - war bei der Belichtungszeit und dem Ansitz Bewegungsunschärfe im Spiel ? An der Ausrichtung liegt's imA nicht - Utes Ausschnitt zeigt das meiner Meinung nach ...
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17660
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Federlibelle

Beitragvon jo_ru » 27. Okt 2025, 13:01

bachprinz1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich finde insgesamt die Schärfe etwas weich geraten - war bei der Belichtungszeit und dem Ansitz Bewegungsunschärfe im Spiel ? An der Ausrichtung liegt's imA nicht -


Hallo Dieter,

die Ausschnitte zeigen ja, dass es keine Bewegungsunschärfe gab.

Es handelt sich um ein Bild in relativ kleinem ABM mit schmaler SE,
auch ist der Kontrast gering. So ergibt sich natürlich nicht derselbe Eindruck wie bei einem großen ABM mit hohem Kontrast.
Die Reduktion auf Forumsgröße mag auch eine Rolle spielen. Evtl. hätte ich etwas mehr nachschärfen können,
aber für mich hat das so gepasst, kann ich doch selbst im verkleinerten Format die Facetten und die Härchen an dem Ansitz erkennen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11233
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Federlibelle

Beitragvon HärLe » 27. Okt 2025, 13:07

Hallo Joachim,

warst zu später Stunde auf Motivjagd. Da konnte das Licht nur noch wenig zur Attraktivität des Bildes beitragen. Gestalterisch gefallen mir beide Bilder gut.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27160
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Federlibelle

Beitragvon Harmonie » 28. Okt 2025, 10:01

Hallo Joachim,

ich liebe diese Frontalen einfach.
Du könntest am Kopf und den Augen, der Schönen, noch etwas nacharbeiten,
was Kontraste und Farbe betrifft, um ihr noch etwas mehr Brillianz zu verleihen.
Die Schärfe scheint mir im HF etwas besser zu sein.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10757
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Federlibelle

Beitragvon Steffen123 » 29. Okt 2025, 12:21

Hallo Joachim,

du zeigst zwei gute Bilder der Federlibelle.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“