ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Sie saßen am Waldrand auf dieser Blüte. Eigenartigerweise gab es an dem Tag sehr viele von diesen Widderchen obwohl sonst kaum Falter unterwegs waren, nur ein paar Dickis und Wiesenvögelchen.
Ich hoffe es gefällt Euch.
Viele Grüße Regina
Die beiden Weißfleckwidderchen
- gina 49
- Fotograf/in
- Beiträge: 5644
- Registriert: 22. Jun 2011, 07:33 alle Bilder
- Vorname: Regina
Die beiden Weißfleckwidderchen
- Dateianhänge
-
- Kamera: eos
Objektiv: 100
Belichtungszeit:1/25
Blende:11
ISO:250
Beleuchtung:tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):5%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:14.06.2012
Region/Ort:LK Köthen
Lebensraum:Am Waldrand und auf der Wiese
Artenname:Weißfleckwidderchen
kNB
sonstiges: - weißfleckwidderchen 1b.jpg (395.67 KiB) 558 mal betrachtet
- Kamera: eos
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Hallo Gina
Das ist ein phantastisches Foto - eines der Besten, welches ich bisher
von dir gesehen habe. Die Bildgestaltung ist wunderbar - Farben, Licht
und Schärfeverlauf ebenfalls.
Ein Bild, welches mir ohne wenn und aber sehr gut gefällt.
LG
Kerstin
Das ist ein phantastisches Foto - eines der Besten, welches ich bisher
von dir gesehen habe. Die Bildgestaltung ist wunderbar - Farben, Licht
und Schärfeverlauf ebenfalls.
Ein Bild, welches mir ohne wenn und aber sehr gut gefällt.
LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
Hallo Regina,
die Szene ist gut getroffen,
die Schärfe sieht gut aus und
der diagonale Aufbau passt.
Als Tageslichtaufnahme in
action muss man ein paar Abstriche machen,
hier ist es vor allem der Dynamikumfang,
der die Kamera überfordert hat.
Die so schon schwierig zu belichteten Widderchen
sind teilweise zu dunkel, die hellen Flecken
teilweise überstrahlt. Hier hätte wohl
Abschatten und ein Reflektor geholfen.
Gruß
Reiner
die Szene ist gut getroffen,
die Schärfe sieht gut aus und
der diagonale Aufbau passt.
Als Tageslichtaufnahme in
action muss man ein paar Abstriche machen,
hier ist es vor allem der Dynamikumfang,
der die Kamera überfordert hat.
Die so schon schwierig zu belichteten Widderchen
sind teilweise zu dunkel, die hellen Flecken
teilweise überstrahlt. Hier hätte wohl
Abschatten und ein Reflektor geholfen.
Gruß
Reiner
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Regina,
ein seltener Fund (jedenfalls hab ich sie noch nicht angetroffen!),
mit interessantem Bildaufbau, schöner Schärfe und sehr schöner farblicher Gestaltung.
Reiners Hinweise sind auch für mch wichtig, da hab ich mir bisher noh nicht so viel Gedanken drum gemacht!
Ich hab mir Dein Bild sehr gern angesehen.
ein seltener Fund (jedenfalls hab ich sie noch nicht angetroffen!),
mit interessantem Bildaufbau, schöner Schärfe und sehr schöner farblicher Gestaltung.
Reiners Hinweise sind auch für mch wichtig, da hab ich mir bisher noh nicht so viel Gedanken drum gemacht!
Ich hab mir Dein Bild sehr gern angesehen.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36254
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Regina
Schönes Motiv der beiden Widderchen.Zumal diese nicht allzu oft zu sehen sind ist es ein grosser Glücksfall.Der helle HG,rechts nimmt mir ein wenig die Erstklassigkeit Deiner Einstellung.Ich denke aber das man da nicht mehr Einfluss nehmen kann um nicht gänzlich das Foto zu verpassen.Die Hauptakteure passen allemal in jeder Hinsicht.
L.g Stefan
Schönes Motiv der beiden Widderchen.Zumal diese nicht allzu oft zu sehen sind ist es ein grosser Glücksfall.Der helle HG,rechts nimmt mir ein wenig die Erstklassigkeit Deiner Einstellung.Ich denke aber das man da nicht mehr Einfluss nehmen kann um nicht gänzlich das Foto zu verpassen.Die Hauptakteure passen allemal in jeder Hinsicht.
L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Blaumeise
- Fotograf/in
- Beiträge: 2573
- Registriert: 16. Jul 2010, 10:54 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Hallo Regina,
tolles Motiv...und dann erst noch eine Kopula... Glückwunsch, habe ich selbst auch noch nie gesehen.
Gestaltung und Schärfe passen...Schwarz und weiss bei Tagelicht sind immer eine echte Herausforderung..
was mich eher stört ist das starke Gegenlicht im Hintergrund...vielleicht hätte man bei der Perspektive diesem noch etwas ausweichen können....
tolles Motiv...und dann erst noch eine Kopula... Glückwunsch, habe ich selbst auch noch nie gesehen.
Gestaltung und Schärfe passen...Schwarz und weiss bei Tagelicht sind immer eine echte Herausforderung..
was mich eher stört ist das starke Gegenlicht im Hintergrund...vielleicht hätte man bei der Perspektive diesem noch etwas ausweichen können....
LG Astrid
Die Natur kennt keine Langeweile
Die Natur kennt keine Langeweile
- -Brummel-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1957
- Registriert: 14. Okt 2011, 16:10 alle Bilder
- Vorname: Timo
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
- gina 49
- Fotograf/in
- Beiträge: 5644
- Registriert: 22. Jun 2011, 07:33 alle Bilder
- Vorname: Regina
Hallo zusammen,
danke für die netten Kommentare, es freut mich das Euch die Weißfleckwidderchen gefallen. Da einige geschrieben haben das sie die noch nie gesehen haben waren wir gestern abend noch mal auf der Wiese am Wald. Sie waren noch da! Ich stelle ins Naturforum zwei Bilder von dem Umfeld ein.
Viele Grüße Regina
danke für die netten Kommentare, es freut mich das Euch die Weißfleckwidderchen gefallen. Da einige geschrieben haben das sie die noch nie gesehen haben waren wir gestern abend noch mal auf der Wiese am Wald. Sie waren noch da! Ich stelle ins Naturforum zwei Bilder von dem Umfeld ein.
Viele Grüße Regina