Hallo Kurt,
mich hätte interessiert, wie es sich gegen mein Photar 2,5 25mm schlägt.
Ist es Deinem Luminar ebenbürtig?
Gruß, Martin
Venus Optics Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro lens
-
- Fotograf
- Beiträge: 503
- Registriert: 18. Apr 2009, 18:34 alle Bilder
- Vorname: Martin
- Guppy
- Makro Crew
- Beiträge: 5077
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Venus Optics Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro lens
Hallo Martin
Hier in diesem Thema, habe ich zum Laowa 25mm geschrieben:
"Das Objektiv ist aus meiner Sicht der absolute Hit, die Bildecken an Vollformat bei diesem Abbildungsmassstab unübertroffen."
Ich empfehle dir betreffend Unschärfe in Wikipedia nach "Bokeh" zu suchen.
Im dritten Satz steht dort, dass die Unschärfe sozusagen die "Erfindung" eines Objektivs ist.
Kurt
Hier in diesem Thema, habe ich zum Laowa 25mm geschrieben:
"Das Objektiv ist aus meiner Sicht der absolute Hit, die Bildecken an Vollformat bei diesem Abbildungsmassstab unübertroffen."
Ich empfehle dir betreffend Unschärfe in Wikipedia nach "Bokeh" zu suchen.
Im dritten Satz steht dort, dass die Unschärfe sozusagen die "Erfindung" eines Objektivs ist.
Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 10. Jun 2018, 22:57, insgesamt 3-mal geändert.
Aus Freude an Farben und Formen.
www.focus-stacking.ch
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
www.focus-stacking.ch
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
-
- Fotograf
- Beiträge: 503
- Registriert: 18. Apr 2009, 18:34 alle Bilder
- Vorname: Martin
Venus Optics Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro lens
Guppy hat geschrieben:
Ich empfehle dir betreffend Unschärfe in Wikipedia nach "Bokeh" zu suchen.
Im dritten Satz steht dort, dass die Unschärfe sozusagen die "Erfindung" eines Objektivs ist.
Kurt
Hallo Kurt,
was möchtest Du mir damit sagen?
Gruß, Martin
- Guppy
- Makro Crew
- Beiträge: 5077
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Venus Optics Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro lens
Hallo Martin.
Es ist ein Hinweis an dich, der eigentlich auch hier hin gehört:
viewtopic.php?f=2&t=145646&p=15382588#p15382588
Kurt
Es ist ein Hinweis an dich, der eigentlich auch hier hin gehört:
viewtopic.php?f=2&t=145646&p=15382588#p15382588
Kurt
Aus Freude an Farben und Formen.
www.focus-stacking.ch
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
www.focus-stacking.ch
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
-
- Fotograf
- Beiträge: 503
- Registriert: 18. Apr 2009, 18:34 alle Bilder
- Vorname: Martin
Venus Optics Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro lens
Hallo Kurt,
tut mir leid, komme nicht ganz mit. Ich habe die 5 Bände"Die wissenschaftliche und angewandte Fotografie(Kurt Michel)" und "Die Mikrofotografie", vom selben. Das sind meine Lieblingsnachschlagewerke. Dort ist so ziemlich alles gut erklärt, auch Unschärfe.
Gruß, Martin
tut mir leid, komme nicht ganz mit. Ich habe die 5 Bände"Die wissenschaftliche und angewandte Fotografie(Kurt Michel)" und "Die Mikrofotografie", vom selben. Das sind meine Lieblingsnachschlagewerke. Dort ist so ziemlich alles gut erklärt, auch Unschärfe.
Gruß, Martin
- Herzogpictures
- Fotograf
- Beiträge: 348
- Registriert: 31. Mai 2018, 08:13 alle Bilder
- Vorname: Achim
- Kontaktdaten:
Venus Optics Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro lens
Hallo
Aktuell verfügbar bei Foto-Brenner - das F-Bajonett für Nikon hatte etwas längere Wartezeit
Erste Bilder habe ich eingestellt. Abbildungsleistung bei offener Blende scheint besser zu sein ...
Aktuell verfügbar bei Foto-Brenner - das F-Bajonett für Nikon hatte etwas längere Wartezeit
Erste Bilder habe ich eingestellt. Abbildungsleistung bei offener Blende scheint besser zu sein ...
HerzogPictures
Grüße Achim
Grüße Achim
-
- Fotograf
- Beiträge: 112
- Registriert: 29. Aug 2015, 13:40 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Venus Optics Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro lens
Hallo,
Das Objektiv hört sich auch für mich interessant an.
Hat jemand ein Einzel-Bild, also ohne stacken? Evtl. Bei unterschiedlichen Vergrößerungen und lebenden Insekten?
Dann könnte man sich besser vorstellen, wie es sich im Einsatz außerhalb des Hauses machen würde.
Gruß Stefan
Das Objektiv hört sich auch für mich interessant an.
Hat jemand ein Einzel-Bild, also ohne stacken? Evtl. Bei unterschiedlichen Vergrößerungen und lebenden Insekten?
Dann könnte man sich besser vorstellen, wie es sich im Einsatz außerhalb des Hauses machen würde.
Gruß Stefan
- Herzogpictures
- Fotograf
- Beiträge: 348
- Registriert: 31. Mai 2018, 08:13 alle Bilder
- Vorname: Achim
- Kontaktdaten:
Venus Optics Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro lens
Hallo Stefan
ich habe meine Lavendblüten ohne Stacking engestellt.
Grundsätzlich: Ohne Stativ geht nichts - Mit Kugelkopf kann man bedingt ruihe Insekten lebend abbilden.
Laut Info Kurt nimmt Abbildungsleistung bei geschlossener Blende ab, dafür mehr Tiefenschärfe.
Meine Erfahrung hat gezeigt: Stacken bis max Blende 4 liefert gutes Ergebnis - siehe Insektenportrait - Biene
Gruss Achim
ich habe meine Lavendblüten ohne Stacking engestellt.
Grundsätzlich: Ohne Stativ geht nichts - Mit Kugelkopf kann man bedingt ruihe Insekten lebend abbilden.
Laut Info Kurt nimmt Abbildungsleistung bei geschlossener Blende ab, dafür mehr Tiefenschärfe.
Meine Erfahrung hat gezeigt: Stacken bis max Blende 4 liefert gutes Ergebnis - siehe Insektenportrait - Biene
Gruss Achim
HerzogPictures
Grüße Achim
Grüße Achim
- Herzogpictures
- Fotograf
- Beiträge: 348
- Registriert: 31. Mai 2018, 08:13 alle Bilder
- Vorname: Achim
- Kontaktdaten:
Venus Optics Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro lens
Hallo Stefan
anbei die gewünschten beiden Test-Bilder - die Raupe hat sich so schnell bewegt dass Ausschnitt und Schärfe über Makroschlitten schwierig waren - es geht aber.
Aufgrund der nicht vorhanden Fokuseinstellung am Objektiv, nur über Vergrößerung vorstellbar - habe es nicht versucht - ist Makroschlitten Pflicht
Anmerkung - Belichtungszeit war auch etwas lang bemessen
anbei die gewünschten beiden Test-Bilder - die Raupe hat sich so schnell bewegt dass Ausschnitt und Schärfe über Makroschlitten schwierig waren - es geht aber.
Aufgrund der nicht vorhanden Fokuseinstellung am Objektiv, nur über Vergrößerung vorstellbar - habe es nicht versucht - ist Makroschlitten Pflicht
Anmerkung - Belichtungszeit war auch etwas lang bemessen
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D810
Objektiv: Laowa 25 mm f/2,8 Ultra Makro 2,5-5x
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: 5,6
ISO: 100
Beleuchtung: LED mit Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja mit Makroschlittten
---------
Aufnahmedatum: 10.06.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 2,5x - _D810592.JPG (473.15 KiB) 620 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D810
-
- Kamera: NIKON D810
Objektiv: Laowa 25 mm f/2,8 Ultra Makro 2,5-5x
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: 5,6
ISO: 90
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 10.06.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 2,5x - _D810590.JPG (337.11 KiB) 620 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D810
HerzogPictures
Grüße Achim
Grüße Achim
-
- Fotograf
- Beiträge: 112
- Registriert: 29. Aug 2015, 13:40 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Venus Optics Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro lens
Hallo Achim,
scheint ja schon relativ schwierig zu sein, Objekte einzufangen.
Für Tierchen, die ziemlich klein sind, und nicht so viel Angst vor der Kamera haben, (wegen des freien Arbeitsabstandes) ist das Objektiv bestimmt gut geeignet, oder?
Gruß Stefan
scheint ja schon relativ schwierig zu sein, Objekte einzufangen.
Für Tierchen, die ziemlich klein sind, und nicht so viel Angst vor der Kamera haben, (wegen des freien Arbeitsabstandes) ist das Objektiv bestimmt gut geeignet, oder?
Gruß Stefan
Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“