Tafraoute - Painted Rocks

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Tafraoute - Painted Rocks

Beitragvon Frank Ingermann » 17. Jan 2014, 23:17

Hallo allerseits,

um dem trübsinnig machenden Wetter etwas zu entgegnen, möchte ich Euch mal eine Landschaft vorstellen, die ich sehr gerne besuche: Die Granitfels-Formationen bei Tafraoute im Antiatlas in Marokko (südöstlich von Agadir). Wind und Regen haben die orange- bis rosafarbenen Granitblöcke hier zu teils skurrilen Skulpturen geformt - klettert man durch die Berge, kommt es einem vor, als hätten hier Titanen mit den Blöcken Murmeln gespielt.

Ein belgischer Künstler (Jean Vérame) hat vor vielen Jahren einige der Felsen mit hunderten Litern Farbe blau und pink bemalt - ein damals sehr umstrittenes "Werk", was der Gegend aber dauerhaft zu einer kleinen touristischen Attraktion verholfen hat. Da die Farbe immer wieder verblasst, wird regelmäßig kräftig nachgepinselt. Seit zehn Jahren bin ich immer mal wieder dagewesen, und jedesmal sind noch ein paar Steine mehr bemalt - langsam nimmt es etwas überhand. Darum kraxele ich lieber durch den "unbemalten" Teil, da ist man völlig für sich alleine, und die Formationen sind teils noch merkwürdiger.

Die Bilder sind etwas HDR-mäßig bearbeitet (aber jeweils aus einer Aufnahme, also nicht wirklich HDR), um die Lichtverhältnisse in etwa so intensiv zu zeigen, wie ich sie in Erinnerung habe. Die T-förmige Formation in der großen Aufnahme (ca. 5-6m hoch) ist übrigens im Panorama auch zu sehen, mal sehen ob Ihr sie darin wiederfindet... :wink:

lg, Frank
Dateianhänge
Kamera: Canon 40D
Objektiv: Sigma 18-200 @ 18mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 8
ISO: 400
Beleuchtung: kurz vor Sonnenuntergang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ~25% Pano
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 28.02.2013
Region/Ort: s.o.
NB
sonstiges: Nik Color Effex Tonal Contrast + Contrast Color Range Filter, LR
PaintedRocksPano2.jpg (414.39 KiB) 856 mal betrachtet
PaintedRocksPano2.jpg
Kamera: Canon 40D
Objektiv: Sigma 18-200 @ 18mm
Belichtungszeit: 1/1600
Blende: 9
ISO: 400
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ~25% Pano
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 01.03.2013
Region/Ort: s.o.
NB
sonstiges: Nik Color Effex Tonal Contrast + Contrast Color Range Filter, LR
PaintedRocks_T.jpg (372.02 KiB) 852 mal betrachtet
PaintedRocks_T.jpg
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 18. Jan 2014, 08:07

Moin Kurt,

das ist ja eine coole Location! Die angemalten Steine sehe wirklich interessant aus. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass diese Aktion umstritten war.
Deine Fotos sind absolut gelungen! Das Licht wirkt auf mich natürlich und den farbigen Blöcke kommen sehr schön zur Geltung.

Vielen Dank fürs Zeigen!

Viele Grüße,
Marcus
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 18. Jan 2014, 08:21

Hallo Kurt,

Danke, dass du uns dies zeigst.
Ich habe dies noch nicht gesehen und werde es wohl auch nie sehen.
Schön, dass du daraus jeweils einen Pano-Schnitt gemacht hast.

Für sehr umstritten halte auch ich diese Aktion. So nett es auf den ersten Blick aussieht,
aber das ist keine Natur mehr.
Auf was für verrückte Ideen die Leute manchmal kommen...tztztz.....

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 18. Jan 2014, 08:36

VP hat geschrieben:Hallo Frank,

immer wieder klasse hier neben Tieren auch Landschaften sehen
zu bekommen, von denen man noch nie etwas gesehen, geschweige
denn es was gehört hat. Diese Gegend erinnert mich sowohl an
Gebiete im südlichen Afrika als auch an Nevada. Es macht Spaß,
sich diese Landschaft zu Fuß zuerobern.
Was Herrn Vérame angeht: Schimpf mich einen Banausen, aber für
mich ist das Frevel. Was soll das? Es verschönert die Landschaft nicht,
im Gegenteil, es verschandelt sie und nimmt ihr ihre natürliche Schön-
heit. Gerade diese rötlichen Granitblöcke leuchten im frühen oder
späten Sonnenlicht so phantastisch, da bedarf es nicht dieser Pinselei.

Besten Gruß,

Pete


Hallo Frank

Diesem Kommentar von Pete schliesse ich mich zu 100 % an
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
elwood
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1993
Registriert: 9. Mai 2010, 11:41
alle Bilder
Vorname: Ralf

Beitragvon elwood » 18. Jan 2014, 11:23

Hallo Frank,
mir geht es wie Pete.
Habe solche Sandsteine auch in Nevada, Utah und Arizona bestaunen können. Im morgenlichen Sonnenaufgang wirken sie viel schöner als bunt bemalt.
Aber dafür kannst du ja nichts.
---------------------
Gruß Ralf - mit "F" am Ende

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 18. Jan 2014, 12:54

Hallo Pete e.a.,

Ich sehe diese "Anmal-Aktion" sehr zwiespältig. Wenn man da steht, schwankt man stets zwischen "das sieht ja cool aus " und "muss das denn sein?" bzw. "darf man so was, nur weil man es Kunst nennt?".

Fakt ist aber: vor diesem absolut unnatürlichen Eingriff hat sich für diese echt verlassene Gegend keine S.. interessiert, selbst die meisten Marokkaner kannten sie nicht - und auch ich wäre wohl nie da gelandet. Dann hätte ich diese wirklich grandiose Landschaft aber auch nie kennengelernt.

Das "angemalte" Tal ist auch nur ein kleiner Teil davon. Tafraoute liegt auf ~1000m Höhe, das Tal etwas höher. Die Berge im HG des Panoramas umrahmen das wunderschöne (und gänzlich "unbemalte" :) ) Ammeln-Tal, das ist der Hauptgebirgszug des Antiatlas - die Perspektive täuscht hier etwas, denn die Berge sind immerhin 2800m hoch.

lg, Frank
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 18. Jan 2014, 12:57

Hallo Frank

dann hats ja doch was Gutes gehabt, diese Anmalerei, denn sonst wäre dir ja diese atemberaubende Landschaft durch die Latten gegangen, und uns auch im Forum ...also sehen wir es positiv :wink:
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 18. Jan 2014, 16:43

Hallo Frank,

ich bin hin und her gerissen. Einerseits sieht das ja ganz hübsch aus. Aber ich
glaube ohne Farben würde es noch besser aussehen. Manchmal frage ich mich,
warum einige Menschen immer ihr Ding durchziehen müssen ohne wenigstens
mal einen Augenblick an die Natur zu denken.
Das du die Gelegenheit genutzt hast kann ich gut verstehen. Hätte ich auch
gemacht. Die Fotos sind auch sehr schön geworden und haben eine tolle
Tiefe und Perspektive.

LG Gabriele
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 18. Jan 2014, 16:58

Hallo Frank,

Als erstes einmal habe ich mit der anmalerei kein Problem,
das haben ja schon die alten Neandertaler gemacht.
Es ist schon eine besondere Landschaft, die du da zeigst.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 18. Jan 2014, 17:37

Mir war schon klar, dass sich an dieser Farbaktion hier die Geister scheiden würden... wie gesagt, ich bin selbst jedesmal hin- und hergerissen.

Als kleine Entschädigung für die "Anmal-Gegner" hier noch ein anderes Pano, was ich zwei Jahre vorher bei einer Klettertour in der Nähe mit meiner "ganz kleinen" aufgenommen habe. Das angemalte Tal liegt hier rechts hinter dem Hügel.

Wie man sieht, ist die Landschaft auch ohne die Farbkleckse sehr beeindruckend...

lg, Frank
Dateianhänge
Kamera: Canon S95
Objektiv: das eingebaute :)
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 4
ISO: 80
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): Pano aus 3 Bildern
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 25.09.2011
NB
sonstiges: Bea ähnlich wie oben
TafraoutePano1.jpg (429.28 KiB) 286 mal betrachtet
TafraoutePano1.jpg

Zurück zu „Naturfotografie“