Weidenjungfer

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

Weidenjungfer

Beitragvon kwl_bs » 8. Sep 2014, 14:18

Hallo!

Erstmal möchte ich mich für die vielen super lieben und wertschätzenden Kommentare,
zu meinem letzten Laubi im Portal bedanken.!! :lol: :oops:


Das mich dort störende Blatt, bildet mit dem Kleinen, eine aufsteigenden Diagonale,
das kann -ich- noch so akzeptieren 8)
Aber die unscharfen Füßchen, machen es für -mich-, doch eher zu einem Portalbild.
War aber anders, hier mit dem 180er, nicht wirklich umsetzbar...
Ich schreibe das HIER, um den Laubi-Thread nicht wieder unnötig zu uppen!
MMn ist das hier im MF, wohl eher nicht die Regel, daher eben hier und so... :roll: :oops:

Desweiteren möchte ich mich nochmals entschuldigen das zZ so wenig Kommentare von mir kommen,
aber ich werde schauen, das ich vor dem nächsten Bild, wieder ein paar Kommis hier lasse.
Gründe dafür hatte ich ja schon genannt, warum es mir gerade so schwer fällt...
(Krankheit, Medis, Konzentration...). Aber ich gebe mir Mühe und bleibe "am Ball!"... :!:

Iwie ist es, durch den Beschnitt, leider leicht querformatiger geworden... :(


ALS GROSSES DANKESCHÖN, AN ALLE UND FÜR EUER VERSTÄNDNIS,
diesmal in der -Galerie- *hust* - eine, wie ich meine, [s]gemeinen Binsenjungfer (m)[/s],
Korrektur: Weidenjungfer.
Hoffentlich ist Sie der Galerie würdig, ansonsten darf sie gerne ins Portal verschoben werden! :)

Ich hoffe, ich liege zudem, mit der Bestimmung richtig...


Vielen lieben Dank und eine angenehme Woche,

LG Marko
Dateianhänge
Kamera: Pentax K30
Objektiv: Sigma 180 3,5 EX DG Makro,
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 6.4%, H: 9.1%
Stativ: Freihand, stehend
---------
Aufnahmedatum: 05.09.2014, ca 15.50
Region/Ort: BraunSCHWEIG
vorgefundener Lebensraum: Schilf am Gewässerrrand
Artenname: Weidenjungfer
NB
sonstiges: (meine) standard Raw Entwicklung und etwas TWK, Sättigung und Farbkorr,
alles in PSE 12 (inkl ACR)
comp_IMGP3472rba.jpg (422.31 KiB) 883 mal betrachtet
comp_IMGP3472rba.jpg
Zuletzt geändert von kwl_bs am 9. Sep 2014, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6327
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 8. Sep 2014, 17:59

Hallo Marko,

deine Kleinlibelle gefällt mir sehr gut. Am besten gefällt mir die Farbgebung im Bild, der HG harmonisiert sehr schön mit der Libelle. Mit der BG hadere ich aber etwas, das aufrecht stehende Blatt teilt dein Bild ziemlich mittig und dadurch ist die rechte Bildhälfte komplett leer. Da hätte ich die Kamera entweder so geneigt dass die Libelle fast parallel zum oberen Rand ausgerichtet wäre (und damit der Ansitz eine Diagonale) oder vielleicht doch eher ein HF.
An der Unterseite der Libelle sehe ich deutlich Schärfungsränder, da muss die EBV nochmal kurz ran. :)
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Sabine K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2014, 12:26
alle Bilder
Vorname: Sabine

Beitragvon Sabine K » 8. Sep 2014, 19:56

An die mittige Anordnung des Motivs muss ich mich erstmal gewöhnen :wink: ,
aber warum nicht?
Das welke Blatt zeigt gut die Jahreszeit an.
Und die Libelle schau Dich genau an, so scheint es zumindest.

LG Sabine
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

Beitragvon kwl_bs » 8. Sep 2014, 20:21

Hi! :)

Danke für Eure Kommis :)

@Otto
Die BG ist bei Libellen imho nicht immer ganz einfach, da sie ja doch recht "lang" sind...
Sie ist zwar hier definitiv etwas (zu) mittig, aber der hintere Abdomenteil zeigt in die linke untere Ecke,
ebenso, sitzt Sie in der Diagonalen, von links oben, nach rechts unten.
Für -mich- noch stimmig und vertretbar.... :oops:

Hätte ich sie weiter links platziert, wäre es "eng" geworden und der Raum nach Rechts, evtl schon -für mich- zuuu viel :)

Es ist eine GEGENLICHTAUFNAHME, ich schärfe fast -kaum- nach,
bei zwei/drei Bildern, die ich in letzter Zeit, q+d entwickelt habe, stimme ich dem, definitiv zu (Schärferänder!)...!
ABER: auch Lichtkanten können harte, helle, oder dunkle Ränder/Kanten erzeugen. :roll:
Ich mach den "Kram" (Bildbearbeitung), beruflich, seit gut 15 Jahren...
Du kannst mir ruhig glauben, das ich weiß, wo der Unterschied, zwischen Licht- und Schärfekanten liegt! :wink:
Hier hat alllerdings, da stimme ich Dir auch def. zu :D :wink:, die Datenreduzierung - auf Forengröße,
leider nochmal ne gute Kante draufgelegt... -ärgerlich-, aber mMn, jetzt nicht mehr zu ändern... :oops: :cry:
Nun ist es eben so... wie es ist... :wink:

Und wenn es wegen der "Mängel", hier in der Galerie deplatziert ist, dann weg damit, oder ab ins Portal... :oops:


LG Marko :P :)
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 8. Sep 2014, 22:12

Hallo Marko,

eine technisch saubere Arbeit.
Gestalterisch kann man es so machen oder auch einen größeren ABM versuchen.
Weiß aber nicht wie fluchtbereit die Libelle war.

Was die Schärfung betrifft, kann auch eine Standardeinstellung bei der Schärfung im RAW Konverter schuld sein, dass nach dem Verkleinern SR auftreten.
Hier am besten einen sehr kleinen Wert einstellen.
Besonders bei kleinem ABM ist das oft heikel, weil hier oft leichter Treppchenbildung oder SR entstehen können.
Wenn dann auch noch durch das Licht Kontrastkanten entstehen wird das noch schwieriger zu handhaben.
Eventuell mit dem Weichzeichner- Werkzeug über die Kante drüberfahren um es abzumildern.

Ist aber für mich kein Grund das Bild ins Portal zu stellen, weil Du sehr gut ausgerichtet warst.
Auch die Farben und der HG gefallen mir sehr!

LG Siegi
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9024
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 9. Sep 2014, 00:41

Hallo Marko,
das nun wieder ist eine Weidenjungfer. deutlich zu erkennen an den kurzen unteren
Hinterleibsanhängen, den sehr hellen (blassbeigefarbenen) Flügelmalen und dem "Sporn"
in der Seitenzeichnung der Brust.

Ich persönlich finde den Raum drumherum gut und daher auch den Maßstab. Allerdings
hätte ich wohl die Libelle etwas höher oder etwas tiefer ins Format gesetzt um sie vertikal
aus der Mitte zu holen und so die Bildspannung noch etwas zu verstärken. Ansonsten
aber tadellos: Schärfelegung, Farben, Kontraste/Tonung und Licht.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D / 350D
Objektiv: Canon EF 100mm 1:2,8 Macro USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Merkmal_Sporn_IMG_4698.jpg (325.92 KiB) 770 mal betrachtet
Merkmal_Sporn_IMG_4698.jpg
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 9. Sep 2014, 18:22

Hallo Marko,

auch wenn es "nur" eine Weidenjungfer ist, ist das doch garkein
schlechtes Bild. Allerdings hätte ich hier HF bevorzugt. Oder etwas
mehr nach links oder rechts ins Bild gesetzt. Aber ansonsten sieht
das sehr schön aus.

LG Gabriele
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60095
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 9. Sep 2014, 18:35

Hallo Marko,


ich mag die kleinen Libellen und sie
werden leider viel zu selten gezeigt.
Eine gelungene Freihandaufnahme
zeigst Du hier.
Die Problem mit den Rändern kenne
ich auch. Finde sie hier aber nicht
soo gravierend. Was die BG angeht,
bin ich bei Christian, ansonsten ist das
für mich eine schöne Arbeit.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 10. Sep 2014, 12:44

Hallo Marko,

ich mag diese Weidejungfern sehr gerne,
technisch finde ich dein Bild einwandfrei,
auch die Farben harmonieren sehr schön,
mit der BG hadere ich auch etwas, ich hätte ein Quadrat gemacht,
aber das ist Geschmackssache.
Gefällt!
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“