Buffalo Wurm

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Buffalo Wurm

Beitragvon makrosucht » 7. Mär 2015, 10:24

Hi Leute,

ich habe ja einige tote Futtertiere erhalten, so auch diesen Wurm.

Der Wurm ist definitiv zu Groß für mein Kleinstes Microskop Objektiv.

Ein Makroobjektiv am Balgen wäre hier vermutlich die bessere Wahl gewesen.

Das ist mein erstes Bild wo ich die Randunschärfen eines Mikroskopfobjektivs deutlich sehen konnte.

Sichtbar am Linken "Zahnstocher".

Dazu hatte ich bei diesem Tier echte Software Probleme beim Stacken.

Vermutlich ist die Dreidemensionalität zu groß?

Zerene hatte mir hier bei allen Bilder einen Riesen Versatz gebaut, sodass nur dieses eine Bild mit reichlich EBV Tricks
verwendbar war.....

Immerhin hat der Wurm sein strahlendes Lächeln behalten, was auch kein wunder ist, wenn man immer zwei so schöne
Zahnstocher dabei hat.... :crazy:

Für alle die gerne nach Bearbeitungsfehlern suchen wollen, einen neuen Desktophintergrund benötigen, oder einfach
detailversessen sind habe ich das Bild bei meinen Flickr Account in HD Auflösung hinterlegt... :laugh3: :laugh3:

KLICK

Euch allen noch ein schönes WE..... :)
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Zeiss Semiplan 3,2
Belichtungszeit: 2 sek
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): NEF
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ja etwas
Stativ: Microsetup
---------
Aufnahmedatum: 04.03.2014
kNB
sonstiges: 259 Bilder mit einer schrittweite von 0,01984mm_ABM ca 3:1_PS CC_Z-stacker
259 pics_40steps_zeisssemi32_3zu1_MF.jpg (261.46 KiB) 2243 mal betrachtet
259 pics_40steps_zeisssemi32_3zu1_MF.jpg
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Mär 2015, 11:52

Hallo, Alex,

Wahnsinn, was so ein Wurm alles an Details zu bieten hat,
unglaublich!
Tolles Bild!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
MakroMarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 469
Registriert: 27. Apr 2014, 15:51
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon MakroMarkus » 7. Mär 2015, 12:55

Hallo Alex,
ein technisch beeindruckendes Bild mit tollen Farben! Das Bild gefällt mir sehr! Dass augenlose Zeitgenosse besonders
sympathisch rüberkommt, kann ich allerdings nicht sagen :laugh3:
Liebe Grüße, Markus
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 7. Mär 2015, 12:58

Hallo Alex,

Das Bild hat für mich wieder eine Ausnahmequalität!
Da kommen wir alle nicht ran.. :cry:
Die Farben alleine sind schon ein Hit.Der cremefarbene HG.passt wahnsinnig gut zu dem Blau des Käfers.
Die Details sind wieder superfein gezeichnet.Man sieht das erst richtig auf Deinem HD-Bild.
Bin vom Gesamteindruck wirklich begeistert!

Gruß Hans. :)
Balr0G
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2200
Registriert: 6. Jul 2007, 03:03
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Balr0G » 7. Mär 2015, 14:30

Hallo Alex,

ein klasse Stack! in der HD-Ansicht auf flickr wirklich beeindruckende Details.
LG Achim
knarzschnuffel
alle Bilder

Beitragvon knarzschnuffel » 7. Mär 2015, 19:46

Hallo, Alex,

Rasiermesserscharf !!! Was dieses Objektiv in Verbindung mit dir
da so auflöst, gibt's doch eigentlich gar nicht.
In HD dann nochmal eine Steigerung..... :swoon:
Dann noch die tollen Farbdetails....
Respekt !!!!!!!

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 7. Mär 2015, 22:11

Hallo Alex,

da schneidet man sich ja fast ;-).

Irres Bild mit irren Farben und irren Details. Besonders fasziniert bin ich von dem
abgebrochenen/abgefallenen ... ähmmm ... Dings ... rechts.

Großes Kino!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59851
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 8. Mär 2015, 10:38

Hallo Alex,

wieder ein Bild das mich begeistert.
Unglaublich detailreich.
Da kann ich nur den Hut ziehen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 8. Mär 2015, 10:50

HOi Alex,

Einfach umwerfend !

Die Details schon mal ... die Klarheit der Details ... Das Licht ...
die Farben ... der Glanz ... die Texturen ...
Sehr schön auch, wie die Schärfe in die Unschärfe verlauft.

Ganz stark !

Und dann die technische Angaben die ein zum
Traumen anregen ... 0.01984 mm (! Gloups) Vorschub ...

Wo sind die Grenzen ? ...

Gratulation zu dieses Fabel-Bild ...

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 8. Mär 2015, 11:59

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Kommentare zu meinem Wurm... :)

@Jean

Die Grenze ist "ein Step" bei dem Schrittmotor von meinem Stackshootrail.

Ein Step entspricht einer Schrittweite von 0,000496mm.

Das sind wirklich ziemlich kleine Schritte.

Bei meinem Nikon 20 x M plan ELWD Objektiv verwende ich 3 steps x 0,000496mm = 0,001488mm

Das entspricht, je nach Berrechnungsformel, in etwa 2 Bilder innerhalb der Schärfentiefe.

Um diesen einen Step voll ausnutzen zu können würde ich ein noch stärker vergrößerndes Objektiv benötigen, vermutlich
wäre das, ohne jetzt genau nachzurechnen, auf jeden fall das Nikon 40x M plan ELWD oder vielleicht sogar das Nikon 60
Mplan ELWD.

Da ich aber schon bei dem Nikon 20 Mplan ELWD Objektiv verdammt viele Probleme habe geeignete Modelle zu finden, Licht
zu setzen und überhaupt zuverlässig gute Bilder zu produzieren, ist daher bei mir erst mal mit dem 20er das Ende
erreicht.

Ich bewundere immer Kurt, Hans, Heike und Rudis Bilder hier, die jenseits der 20er Vergrößerung entstanden sind und
hoffe das ich da auch mal hinkomme.... :)

Ich glaube die realistische Grenze des machbaren hat Kurt hier im Forum mit diesem Bild makiert:

KLICK
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“