fetischismus

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

fetischismus

Beitragvon makrosucht » 13. Dez 2015, 05:43

Hallo Mein Name ist Alex,

ich bin makrosüchtig.
Aus meiner Sucht hat
sich jetzt auch noch
ein hang zum Punktaugenfetischismus
entwickelt. :oops:

Ich habe vom "schwarzen Forum"
gehört in dem soll man seine
leidenschaft bedenkenlos
ausleben können?

Hoffentlich bin ich hier richtig?

Sollte sich gleichgesinnte finden,
so wäre ich auch bereit einen
Stuhlkreis zu bilden... :laugh3: :laugh3:

Hier habe ich noch einen Link
für die Mikroskulptur fetischisten:

KLICK
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Nikon M Plan 20 ELWD 0,4 210/0
Belichtungszeit: 2 sek.
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): NEF
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ja etwas
Stativ: Microsetup
Aufnahmedatum: 13.12.2015
Sonstiges: 419 Bilder mit einem Abstand von 0,0015mm_ABM ca. 20zu1_PS CC_ Z stacker
419pics_3steps_nikonmp20elwd_20zu1_MF.jpg (446.24 KiB) 1414 mal betrachtet
419pics_3steps_nikonmp20elwd_20zu1_MF.jpg
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 13. Dez 2015, 08:05

Hallo Alex,

Tja,so ein Punktaugenfetischismus ist schon eine erste Sache.. :roll:
Aber solange es Spaß macht.. :mosking:
Da hast Du ein perfektes Bild abgeliefert! Und wann kann man das schon mal sagen?
Das Licht ist wunderbar weich und trotzdem sieht man die feinsten Details.
Ist das Deiner Blende am 20er geschuldet?
Jedenfalls sieht das umwerfend gut aus. :shock: Das Auge scheint von einer hauchdünnen Haut
überzogen zu sein.Das hab´ich bisher noch nie gesehen.
Der Kandidat hat 100 Punkte!- :good: Ein Obeflächenbild,wie man es nicht schöner machen kann!
Such mal die Unterseite der Wanze ab.Da sind seitlich die Tracheenöffnungen!

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 13. Dez 2015, 08:59

Hi Hans,

vielen Dank für Deinen kommentar... :)

Ich vermute schon das es an der Blende liegt.
Sonst waren meine Bilder mit dem 20er immer
sehr flau und detailarm.

Ich konnte nur aus machen Bildern etwas mit sehr viel
EBV herausholen auf dem meisten aber nicht.

Jetzt habe ich diese Blende gebaut und drauf
gemacht und es ist eine grad wendung um 100%,
direkt beim ersten versuch.

Ich war selbst richtig baff, was das 20er alles auflösen
kann. :shock:

Japp die Idee hatte ich auch schon, ich habe diese
Öffnungen schon gedunden, muss mal sehen ob
ich davon ein Bild hinbekomme...
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Josch13
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 486
Registriert: 22. Jan 2015, 16:37
alle Bilder
Vorname: Jochen

Beitragvon Josch13 » 13. Dez 2015, 10:40

Hi Alex

Das sieht ja spitze aus, tolle Strukturen und schönes weiches Licht.
Die Schattenbildung in den Vertiefungen geben dem Bild eine gute 3D Wirkung.
Das Bild gefällt mir richtig gut, klasse Arbeit.
Was mich sehr interessieren würde, wie sieht eine Blende für ein Mikroskop Objektiv aus?
Einen großen Vorteil haben diese Strukturbilder, man muß sich nicht mit dem Hintergrund rumärgern.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 13. Dez 2015, 10:52

Hi Jochen,

Danke für Deinen Kommentar...

ich habe Dir mal 3 Bilder von der Blende angehängt.
Die Blende ist eigentlich ein Stopfen für Stuhlbeine
aus dem Baumarkt (Bauhaus).

Es gibt diese Stopfen in verschiedenen größen.
Die Fronst verläuft leicht konisch.
Ich hab ein 9mm Loch vorne reingebohrt,
dann ein stück abgesägt, und von außen weiß matt lackiert
damit das von aussen eine Aufhellende Wirkung hat,.

Der Arbeitsabstand wird ca. 2mm durch den Hut veringert,
was mir bis jetzt aber noch nicht negativ aufgefallen ist.
Man könnte die Blende für das 20er, 40er, 60er und 100er
von Nikon theoretisch verwenden. Die Gehäuse sind
gleich breit nur das 100er ist einen mm dicker.

Nur bei dem 60er und 100er ist das Arbeitsabstand
schon so gering, das es bei den beiden
wohl nicht funktionieren wird.

Hier hast Du einen Link wo du den Unterschied
in der Wirkung sehen kannst. Meine Bilder mit dem
20er sahen teilweise noch flauer aus wie Bild 1 und 2
in dem Link, Bild 3 ist dann mit Blende. Der Effekt ist
bei mir auch so.

KLICK
Dateianhänge
DSC_4241.jpg (123.83 KiB) 1215 mal betrachtet
DSC_4241.jpg
DSC_4242.jpg (124.41 KiB) 1214 mal betrachtet
DSC_4242.jpg
DSC_4245.jpg (255.98 KiB) 1211 mal betrachtet
DSC_4245.jpg
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Dez 2015, 16:30

Hallo, Alex,

oh je, du Armer, soweit ich weiß, ist Punktaugenfetischismus nicht
heilbar :lol: .

Sieht sehr faszinierend aus, deine qualitativ sehr beeindruckende
Aufnahme, wie eine Luftaufnahme von einem fremden Paneten. Spitze!
Liebe Grüße Gabi
Rudi.G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 28. Jul 2013, 13:40
alle Bilder
Vorname: Rudi

Beitragvon Rudi.G. » 13. Dez 2015, 23:56

Hallo Alex,
das Bild sieht verdammt gut aus, nicht zu toppen. Es scheint so als habe da jemand seine Schwierigkeiten mit den 20ziger
Nikon überwunden. Hat Deine Blende die Funktion einer normalen Sonnenblende, die verhindern soll das Streiflicht auf die
Linse des Objektivs fällt. Sehr ungewöhnlich bei einen Mikroskopobjektiv aber wenns hilft!
Ich freue mich schon auf weitere Bilder mit den 20ziger.

Gruß Rudi
Josch13
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 486
Registriert: 22. Jan 2015, 16:37
alle Bilder
Vorname: Jochen

Beitragvon Josch13 » 14. Dez 2015, 03:49

Hallo Alex

Der Unterschied ist ja der Hammer.
Ich werde auch mal anfangen rum zu basteln.
Nur beim 10er E-Plan wird's nicht funktionieren, 2,5 mm Arbeitsabstand.
Danke für die Info.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 14. Dez 2015, 06:34

Hi,

vielen Dank für Eure Kommentare.

@Rudi,

Japp genau diese Funktion soll
die Blende erfüllen und das tut
sie wohl in der Tat auch.
So ungewöhnlich ist das anscheinend
nicht.

Kurt hat das vor langer Zeit schon
mal beschrieben und im USA forum
ist eine der Ersten Fragen, wenn
die Bilder flau sind....Welchen Lens hood
verwendest Du.

Ich habe da erst weiter drüber nach
gedacht, als ich Bildlich diesen Link
von oben gesehen habe und dachte
dann bingo das muss es sein...

@Jochen,

Japp der Arbeitsabstand muss schon
so recht hoch sein damit man dann
später noch genug Luft hat.
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 1. Jan 2016, 13:21

Hallo Alex

Genial, wie die Sonnenblende passt, eine Gute Idee!
Im Bild gefällt mir speziell die Struktur auf dem Punktauge, habe ich noch nie gesehen.

Kurt

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“