Regenanbeter

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 10. Jan 2016, 08:05

Hallo Frank,

neben der interessanten Landschaft und dem tollen Bild erstaunen mich die Möglichkeiten...

Matthias Worte passen da genau: was man alles machen kann, wenn man es kann.

Ich kann es nicht und so bleibt mir erst mal nur zu staunen.

LG Dirk
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 10. Jan 2016, 13:43

Moin Frank,

einmal dein Foto mit der dazu gehörigen Bearbeitungstechnik ist

schon der Hammer, selber benutze ich auch die Nik- Programme nur

ist mir HDR einwenig fremd und kann damit nicht so vielanfangen, weil

ich der Meinung bin es geht auch ohne, mag sein das ich da falsch bin.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 10. Jan 2016, 14:52

Hallo noch mal,

ich kann absolut nachvollziehen, dass diese Art der Bearbeitung vielen
viel zu "krass" ist - hier ging es ja eigentlich auch nur darum, mal
zu zeigen, was man mit der NIK Collection machen kann (nicht muss). ;)

Das erste Bild ist mir selbst schon etwas "too much", darum gibt es
idR noch einen letzten Schritt in meinem Workflow:

Nach der Bearbeitung mit NIK speicher ich das Bild und lasse es erst mal
so liegen. Frühestens einen Tag später(!) öffne ich in Ps das Originalbild
und lege das "überbearbeitete" Bild in einer zweiten Ebene darüber.

Dann kann man sehr bequem über die Transparenz der 2. Ebene die
Stärke der Bearbeitung von 0 bis 100% einstellen, in dem man einfach
den Transparenz-Regler hin- und herschiebt.

Das Wichtigste dabei ist mMn das "erst mal 'ne Nacht drüber schlafen",
und später mit "frischem Auge" noch mal dran gehen ;)

lg, Frank
Dateianhänge
Originalbild und darüber das &quot;überbearbeitete&quot; Bild mit 50% Deckkraft
(alles siehe 1. Bild im Startbeitrag)
IMG_0496_HalbHDR.jpg (436.4 KiB) 386 mal betrachtet
IMG_0496_HalbHDR.jpg
Ebenenansicht in Ps
IMG_0496_Ps.jpg (218.11 KiB) 386 mal betrachtet
IMG_0496_Ps.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71485
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Jan 2016, 15:36

Hallo, Frank,

mein Favorit ist das dritte Bild, da finde ich die Perspektive noch
stimmiger und der HG mit den farbigen Elementen erschließt sich dem
Blick leichter. Klasse Motiv, sehr schön anzusehen mit der
Wolkenformation und dem Baumgerippe.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8136
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 10. Jan 2016, 17:26

Hallo Frank,

das erste und dritte Bild finde ich Klasse.
Auch mir geht es so das ich einen Tag später oft die
Bearbeitung noch etwas zurück nehme.

LG
Frank
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Jan 2016, 17:58

Hallo Frank,

ich nehme das 3. Bild, das erscheint mir insgesamt am harmonischsten.

Die Bearbeitung überzeugt mich.

Auf Deinen Bildern kann man immer sehr viel entdecken.

Manfred hat sogar Baumlaich entdeckt.
Bin gespannt, ob wir noch ein Bild zu sehen bekommen
mit frisch geschlüpften Bäumen.

(Sorry, Manfred, das musste jetzt sein).

:D
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 11. Jan 2016, 10:21

Hallo Frank,

Ist schon erstaunlich was sich mit den richtigen Filtern erreichen läßt.
Da kommt dann die Frage auf,ab wann das Bild nicht mehr dem Gesehenen entspricht,sondern
dem Gewünschten.Aber da alles Erleben ohnehin subjektiv ist,kann das nur der Fotograf selbst entscheiden.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
manni53
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1697
Registriert: 23. Aug 2008, 09:49
alle Bilder
Vorname: Manfred

Beitragvon manni53 » 13. Jan 2016, 09:00

Werner Buschmann hat geschrieben:Auf Deinen Bildern kann man immer sehr viel entdecken.

Manfred hat sogar Baumlaich entdeckt.
Bin gespannt, ob wir noch ein Bild zu sehen bekommen
mit frisch geschlüpften Bäumen.

(Sorry, Manfred, das musste jetzt sein).

:D

Hallo Werner,
hab den Anfang mit dem Ende verwechselt. :admin:

Damit ich mir das jetzt besser merken kann: :dash1:
A wie Anfang für Laich.
E wie Ende für Leiche.

Wie ich schon mal geschrieben habe:
Du wärst auch bestimmt ein guter Deutschlehrer geworden. :wink:
Freundlichen Gruß, Manfred
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 13. Jan 2016, 09:19

Hallo Frank
tolle Landschaft und schön in Szene gesetzt, für mich das dritte, harmonischer beim BG und auch der Himmel gefällt mir
da besser.
Ohne das Plastik wärs noch schöner, aber so war es leider
Danke
Dieter
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 14. Jan 2016, 21:32

Hallo Frank,

was soll ich noch schreiben?
Klasse gemacht :ok:
Den angeschnittenen blauen Stein rechts im 1. Bild , könntest du vll noch beschneiden,
ich muss mich immer fragen, wie er weiter geht.
Die BEA hat sich hier wirklich gelohnt, das aufziehende Gewitter kommt richtig gut rüber.
Entscheiden kann ihc mich nicht, ich nehme beide, bearbeitet bitte.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturfotografie“