Gestern Abend habe ich nachfolgendes Gebilde in meinem "Wespenspinnenfeld" gefunden. Es gleicht den in Bildern (Bücher, Forum hier) gezeigten Cocon der Wespenspinne. Eine Wespenspinne sah ich aber weit und breit keine. Dafür entdeckte ich aber diese kleine, braune Spinne, die beharrlich an ihrem Ort blieb und sich auch von Erschütterungen des "Geästes" der derben Kräuter, die beim einrichten des Statives zwangsläufig entstanden, nicht beeindrucken liess.
Weiss jemand mehr, was ist hier los? Ist die braune Spinne hier ein Räuber?
LG Felix
Wo ist die Wespenspinne ?
- Felix Speiser
- Fotograf/in
- Beiträge: 818
- Registriert: 18. Nov 2008, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Felix
Wo ist die Wespenspinne ?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Sony A700
Objektiv: Sigma Makro 180mm
Belichtungszeit: 1/90"
Blende: 9
ISO: 200 (-1.5EV)
Beleuchtung: dunstige Abendstimmung, schwache Sonne
Bildausschnitt ca.:70%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 22. Sept. 2009
Region/Ort: Umgebung Basel
Lebensraum: verwildertes Feld
Artenname: ?
NB oder kNB: NB
sonstiges: - DSC05541_Fw.jpg (480.65 KiB) 1439 mal betrachtet
- Kamera: Sony A700
-
- Bildausschnitt ca.: 20%
- DSC05532_Fw.jpg (407.03 KiB) 1437 mal betrachtet
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hi Felix, das ist schon ein Wespenspinnenkokon, zweifelsohne!
Die Spinnenmutter bewacht ihn ja nicht wirklich, sondern hält sich nur in seiner Nähe auf! Ist der Platz z.B. zum Netzbau nicht mehr intessant, dann verlässt sie ihn, manche werden verjagt, manche auch getötet.
Man wir nach und nach immer mehr "einsame" Kokons finden!
Die kleine Braune ist eine Xysticus, eine Krabbenspinne.
Sie hat mit dem Kokon nix am Hut, sie ist das auch nicht auf einen Raub aus.
LG Jürgen
Die Spinnenmutter bewacht ihn ja nicht wirklich, sondern hält sich nur in seiner Nähe auf! Ist der Platz z.B. zum Netzbau nicht mehr intessant, dann verlässt sie ihn, manche werden verjagt, manche auch getötet.
Man wir nach und nach immer mehr "einsame" Kokons finden!
Die kleine Braune ist eine Xysticus, eine Krabbenspinne.
Sie hat mit dem Kokon nix am Hut, sie ist das auch nicht auf einen Raub aus.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Felix Speiser
- Fotograf/in
- Beiträge: 818
- Registriert: 18. Nov 2008, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Felix
Ganz herzlichen Dank, Jürgen
Habe wieder etwas gelernt. Dieses Forum ist eben echt super. Heute war ich noch mal dort und habe die Situation unverändert vorgefunden. Die Xysticus ist immer noch beharrlich auf dem Cocon präsent.
LG Felix
Habe wieder etwas gelernt. Dieses Forum ist eben echt super. Heute war ich noch mal dort und habe die Situation unverändert vorgefunden. Die Xysticus ist immer noch beharrlich auf dem Cocon präsent.
LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
Hi Felix,
tolle Aufnahmen! Super beobachtet.
Ich nehme mal an, der Krabbenspinne gefällt der "Ansitz" - aus was für Gründen auch immer - gut,
und sie hat ihn bezogen, weil sie sich von ihm reiche Beute verspricht!
Wer weiss, vllt triffst Du sie, falls Du nochmal hingehst, auch mit Beute an!
Ein wirklich faszinierendes Schauspiel, dass ich schon mehrfach beobachten durfte.
Ich wünsch Dir viel Glück und Spass beim weiteren Beobachten!
Ich find die Krabbenspinnen besonders faszinierend.
Netten Gruss
Petra
tolle Aufnahmen! Super beobachtet.
Ich nehme mal an, der Krabbenspinne gefällt der "Ansitz" - aus was für Gründen auch immer - gut,
und sie hat ihn bezogen, weil sie sich von ihm reiche Beute verspricht!
Wer weiss, vllt triffst Du sie, falls Du nochmal hingehst, auch mit Beute an!
Ein wirklich faszinierendes Schauspiel, dass ich schon mehrfach beobachten durfte.
Ich wünsch Dir viel Glück und Spass beim weiteren Beobachten!
Ich find die Krabbenspinnen besonders faszinierend.
Netten Gruss
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71656
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi