Freistellunspotential von 4/3 Sensoren im Makrobereich

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Beitragvon Danijel » 18. Mär 2010, 07:43

Hi Uwe,
schön wäre es...

Dann hätte ich es mir echt überlegt die Panasonic zu kaufen.
Eine grosse Motivation dahinter war die Nutzbarkeit der alten c-mount Filmlinsen.
Die decken aber gerade mal so den Bildkreis des Minisensors ab...

Die KB-Ler ...
Das Canon 1er kenne ich...
Das Leica 1er und die anderen auch , die haben sogar ein 0,95er -> kostet ca. 320€ je Feinunze :shock:

Natürlich liegt KB vorn,
Aber für ab und an mal janz, janz, kleenes ...
Oder um die Kreativblitze mit adaptierten Sachen umzusetzen macht es Spass.

Ich stell einfach mal ein paar Schnappschüsse als Bsp. - sind zwar nicht aus dem Makrobereich.
Da kann man schon das Freistellungspotenzial mit den Richtigen Linsen erkennen...
Also ganz verteufeln würde ich das System nicht.
Es bietet auch den Vorteil in der Natur näher ranzukommen.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P1030691.jpg (245.29 KiB) 542 mal betrachtet
P1030691.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P1030256.jpg (244.48 KiB) 540 mal betrachtet
P1030256.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P1020391.jpg (248.76 KiB) 536 mal betrachtet
P1020391.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P1020383.jpg (247.35 KiB) 537 mal betrachtet
P1020383.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P1020621.jpg (242.72 KiB) 544 mal betrachtet
P1020621.jpg
Grüsse Danijel

Inoffizieller Nikonsponsor...
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 18. Mär 2010, 07:54

Klar Freistellen kann man auch mit dem kleinen Sensor.

Das Babybild sieht mir aber geshiftet aus.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 18. Mär 2010, 08:02

Dem kann ich mich nur anschließen. Es macht einfach Spaß mit diesen Adaptermöglichkeiten zu spielen. Ich habe ein 8mm/1.3 für C-Mount, das den Sensor zwar nur mäßig ausleuchtet, aber WW im Nahbereich (den kann man durch herausdrehen des Objektivs ähnlich einem ZR noch erheblich steigern) hat schon was. Weil f1.3 bietet sonst kaum ein WW! Und Geraden sind bei diesem Objektiv wirklich gerade.
Dateianhänge
Kamera:Pana G1
Objektiv:Tokina 8mm/1.3 C-Mount
Belichtungszeit:
Blende:1.3
ISO:100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:HF aus QF
P1030432.jpg (157.68 KiB) 528 mal betrachtet
P1030432.jpg
Kamera:Pana G1
Objektiv:Tokina 8mm/1.3 C-Mount
Belichtungszeit:
Blende:1.3
ISO:100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:HF aus QF
P1030461.jpg (256.38 KiB) 528 mal betrachtet
P1030461.jpg
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 18. Mär 2010, 08:40

Gerade ist meine Achateule geschlüpft und ich mußte das 8mm-Tokina mal an ihr ausprobieren. Sie ist allerdings im dunklen Holzstapel im Garten geschlüpft :? Man kann den Holzstapel noch erkennen, er ist aber trotzdem unscharf. Allerdings ist man mit dem Objektiv dann schon verdammt nah und f1.3 reicht dann auch nicht mehr wirklich :lol:

Ich freue mich aber schon auf Insekten in der Wiese :DD
Dateianhänge
Kamera:Pana G1
Objektiv:Tokina 8mm/1.3
Belichtungszeit:1/50s
Blende:knapp 4
ISO:400
Beleuchtung:AL
Bildausschnitt ca.:50%
Stativ:freihand :-(((
P1030542.jpg (164.95 KiB) 517 mal betrachtet
P1030542.jpg
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“