WW-Kröte

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

WW-Kröte

Beitragvon StefH » 31. Mär 2010, 09:31

Wieder mal eine Taxi-Kröte (ich habe sie über die Bundestraße an den Teich gebracht ;) ) dafür mußte sie für ein Foto herhalten :wink:

Da mich das Bokeh vom Tokina 8/1.3 nicht so wirklich überzeugt hat (es ist arg strichelig), habe ich noch ein Schneider Cinegon 10/1.8 erworben, es leuchtet des Sensor auch noch etwas besser aus.

Ich mag einfach Weitwinkel :lol: Um die Ecken auch noch ausgeleuchtet zu bekommen, habe ich erst das Motiv fotografiert und dann 2 zusätzliche Aufnahmen links und rechts vonm Motiv, von denen ich die Ecken "transplantiert" habe, so daß das Foto dann komplett beleuchtet war. Deswegen auch Makro-Art...
Dateianhänge
Kamera:Pana G1
Objektiv:Schneider Cinegon 10/1.8 C-Mount
Belichtungszeit:1/40s
Blende:ca. 2
ISO:100
Beleuchtung:AL
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ:freihand
---------
Artenname: Bufo bufo
kNB
sonstiges:Taxi-Kröte
P1030923a.jpg (204.4 KiB) 1312 mal betrachtet
P1030923a.jpg
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Beitragvon Danijel » 31. Mär 2010, 22:16

Hi Stefanie,

mir gefällt das ausgesprochen gut.
Die Optik hat ähnlich verzerrende Eigenschaften wie mein "Keks"...
Auf jedenfall ist die Weitwinkelige Perspektive mit der geringen ST schön anzusehen.
Grüsse Danijel

Inoffizieller Nikonsponsor...
Benutzeravatar
Dieß
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 770
Registriert: 31. Mär 2009, 17:45
alle Bilder
Vorname: Phillip

Beitragvon Dieß » 31. Mär 2010, 23:05

Hallo Stefanie,

wirkt sehr interessant mit dem WW Effekt.
Mir gefällt besonders, dass die "Nase" nicht total unscharf ist und das Bild dominert.
Dagegen ist der Hg nicht so mein Fall. Aber das liegt ja am Objektiv.

Viele Grüße
Phillip
Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen dass Menschen nicht denken...
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 1. Apr 2010, 08:20

Daß der HG mit aufs Bild kommt ist von mir durchaus gewollt, ich mag das! Nur bisher scheiterte es an nicht erhältlichen Zwischenringen, die ja auch nur hauchdünn sein müßten. Ich behelfe mir mit der C-Mount-Optik, indem ich das Objektiv so weit aus dem Adapter herausdrehe, bis ich den gewünschten Maßstab erreiche, das sind max. 1,5mm.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
JanetB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2524
Registriert: 5. Aug 2008, 10:51
alle Bilder
Vorname: Jeannette

Beitragvon JanetB » 6. Apr 2010, 20:43

Hallo Stefanie

Die kommt richtig gut!
Finde alles ganz toll bis auf den engen Beschnitt.
Könnte mir sehr gut L und R mehr Platz vorstellen.

Ansonsten richtig klasse!

Gruss
Jeannette
Canon EOS 450D - Sigma 105mm/2.8 - Manfrotto 055XPROB - Faltreflektoren - Pflanzenklammer - Fernauslöser Canon RC5

www.photogallerybyjb.blogspot.com
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Apr 2010, 21:40

Hallo Stefanie,

das ist ein interessanter Ansatz.
Bin gespannt auf weitere Bilder.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Natur-Art“