
Also meine Kamera möchte ich natürlich nicht auf den Boden legen, sonst sieht die irgendwann mal so aus wie eine völlig verschlammte Nikon -- da kursierte hier vor kurzem ein beeindruckendes Bild.

Was mich an euren Vorschlägen wirklich überrascht hat ist, dass hier scheinbar nur sehr wenige ein Mini-Stativ für bodennahes Arbeiten einsetzen? Ein Bohnensack kommt für mich nicht in Frage. Das ist einfach nicht das richtige für mich.
Das mit dem Klemmstativ hört sich sehr interessant an. Aber so richtig vorstellen kann ich mir das gerade nicht...

Eine umgedrehte Mittelsäule ist natürlich eine Option. Aber wie regle ich das dann mit den Stativbeinen? Beim GT1541T waren die nämlich immer im Weg, da ich da mit 180er an der Stativschelle montiert, immer entweder mit dem Objektiv oder mit der Kamera an irgendein Bein angestoßen bin.
Meine "Zielvorgabe" ist möglichst geringe Schwingungsanfälligkeit, da ich bis Maßstab 5:1 mit 20-30 Sek. Belichtung hantieren möchte, um nicht den Blitz verwenden zu müssen.