4:1 für 10 Euro wäre (ist) doch schön

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

4:1 für 10 Euro wäre (ist) doch schön

Beitragvon Guppy » 23. Sep 2011, 19:43

Hallo
Der Bereich der Makrofotografie geht von 10:1 bis 1:10.
So viel ich weiss ist dies die einzige Definition der Makrofotografie und somit der Bereich dieses Forums.
Der Abbildungsmassstab von 1:1 bis 10:1 ist hier im Forum jedoch selten anzutreffen.
Lupenobjektive sind teuer, nur Canon bietet aktuell eines an und der Umgang damit ist nicht einfach.
Es gibt jedoch die Möglichkeit für etwa 10 Euro, sofern man ein 105mm und ein Weitwinkel (24mm) besitzt, Aufnahmen bis ca. 4:1 einfach zu verwirklichen.
Auf der Kamera montiert man das 105mm mit offenster Blende dann kommt auf das Filtergewinde ein Makro-Kupplungsring (ca. 10 Euro) und darauf schraubt man das Weitwinkel (24mm) umgekehrt (in Retro) darauf (Blende ca. 4.0). Daraus ergibt sich ein Abbildungsmassstab von 105mm:24mm=4.4, somit 4.4:1.
Die Abbildungsleistung entspricht nicht ganz einem Luminar 25 ist jedoch erstaunlich gut und die Arbeitsdistanz ist fast doppelt so gross wie beim Lupenobjektiv.
Anbei zeige ich zum Vergleich 2 Bilder von Mohnsamen 6:1.

Ich hoffe auf reges Interesse.

Kurt
Dateianhänge
Kombination 105mm mit vorgesetztem 24mm in retro Stellung
105_24mm_Kombination.jpg (180.42 KiB) 11125 mal betrachtet
105_24mm_Kombination.jpg
Luminar 25mm
Luminar25.jpg (186.39 KiB) 11127 mal betrachtet
Luminar25.jpg
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 23. Sep 2011, 19:49

Hi Kurt,

ich habs mal mit dem Sigma 150 und einem 50er Retro probiert und war nicht zufrieden...

Sind das 100% Crops oder Verkleinerungen unbeschnitten?

Ich find bei beiden die Auflösung nicht gut, gefühlsmäßig würde ich sagen da kann das MPe oder sogar das EFs60 mit ZRs und 1,5TK mehr.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 23. Sep 2011, 20:10

Hallo Uwe
Es sind Ausschnitte aus den unveränderten RAW Bildern.
Dass DU es besser kannst verwundert mich nicht (ich meine das nicht ironisch, ich schätze deine Fachkenntnis und die hohe Qualität deiner Bilder).
Als Nikon Fotograf mag ich das MP-E 65mm nicht!!!!! Basta!
Dies ist übrigens mein 700ertster Beitrag, nach 2 1/2 Jahren, juhui.

Diese Lösung ist sicher versuchenswert für einige Fotografen, ihre Qualität hat mich überrascht.

Gut Licht

Kurt
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 23. Sep 2011, 20:15

Diese Lösung ist sicher versuchenswert für einige Fotografen, ihre Qualität hat mich überrascht.


Jup ist immer einen Versuch wert. Viel hängt von der Linse ab die Retro draufkommt, manche taugen dafür garnicht, andere sind gut...

... hab aber noch keine gute gefunden.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 23. Sep 2011, 20:21

Hallo Uwe
Das alte NIKKOR, 24mm, 1:2.8 ist dazu bestens geeignet.

Kurt
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 23. Sep 2011, 20:34

Hi Kurt,

Das alte NIKKOR, 24mm, 1:2.8 ist dazu bestens geeignet.


mal sehen ob ich eins auftreiben kann und meine Canon sich damit wohlfühlt...

... die muss ja schon einen Nikon Gurt ertragen der zu meiner Nikon Vestrap passt.. :DD :DD

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 23. Sep 2011, 21:04

Hallo Uwe
Du fotografierst mit Canon in einer Nikon Weste mit Nikon Gurt!?
Einst als 2CV Fahrer träumte ich auch von einem Rolls Royce.

Kurt
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 23. Sep 2011, 21:07

@Kurt,

Einst als 2CV Fahrer träumte ich auch von einem Rolls Royce.


ja das kenne ich. Ich träume ja immer noch von einer guten Canon Fotoweste.... :DD :DD

Aber die scheinen sich mehr aufs wesentliche zu konzentrieren ;-)

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 23. Sep 2011, 21:20

Uwe
Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche, sonst musst du wieder in den Garten gehen!
Oder wir beantragen ein Unterforum für hochstehende Dialoge.

Ich finde die Lösung mit dem aufgesetzten Weitwinkel in retro für User die Vorsatzlinsen gut finden, gut.

Gruss von Kurt
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 29. Okt 2011, 10:15

Hallo Margot
Bei enjoyyourcamera.com findest du unter :
/Makrozubehoer/Makro-Kupplungsringe/52mm-52mm-Makro-Kupplungsring::106.html,
findest du einen Kupplungsring der auf die Filtergewinde der beiden Objektive passt.
Das Nikon 105mm und das 24mm haben beide ein Filtergewinde von 52mm, diese werden mit dem Kupplungsring verbunden.
Wie ich gesehen habe ist dieser Kupplungsring bei der oben angegebenen Adresse zur Zeit nicht erhältlich.
Ev. findet sich ein anderer Anbieter?

Gut Licht

Kurt

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“