Boloria pales

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14762
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Boloria pales

Beitragvon wolfram schurig » 1. Jul 2014, 10:38

Zwischendurch möchte ich Euch ein klassisches Faltermakro zeigen, weil ich denke, dass die wenigsten von Euch die Gelegenheit haben werden, jemals diesen schönen kleinen Perlmuttfalter zu sehen!

Die Aufnahmen stammen vom WE, wo ich eine Begwiese oberhalb eines hiesigen Nobel-Schiortes knapp unter 2000m besucht habe. Im Vorjahr hatte ich da einmal Boloria titania fliegen sehen. Für die war's doch noch zu früh, dafür gab es von Boloria pales jede Menge.

Die Falter sind ruhend schwer zu entdecken, da sie sich zum Schlafen mit Vorliebe auf die offenen orangen Blüten des Gold-Pippau setzen und sich über Nacht von den Blütenblättern einschließen lassen. Vielleicht zeige ich davon auch noch ein Bild. Hier hat das zu meinem Glück nicht funktioniert, weil die Blüte schön verdorrt war :wink: !

LGr

WOlfram

Edit: Das zweite Bild ist natürlich rein dokumentarisch gedacht: möglichst viel Schmetterling zum Genau-Anschauen quasi fürs Bestimmungsbuch. Für "schön" habe ich ja das erste Bild eingestellt :wink: !
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit: 1/60s +0.7
Blende: 7.1
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): DNG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 27.06.2014
Region/Ort: Arlbergregion
vorgefundener Lebensraum: Blühende Alpenmatte, ca. 1950m
Artenname: Boloria pales
kNB
sonstiges:
557B2610.jpg (278.52 KiB) 949 mal betrachtet
557B2610.jpg
Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit: 1/60s +0.3
Blende: 6.3
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): DNG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 27.06.2014
Region/Ort: Arlbergregion
vorgefundener Lebensraum: Blühnede Alpenmatt, ca. 1950m
Artenname: Boloria pales
kNB
sonstiges:
557B2570.jpg (431.28 KiB) 951 mal betrachtet
557B2570.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 6. Jul 2014, 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 1. Jul 2014, 13:35

Hallo Wolfram ,

die 2te Aufnahme ist etwas zu eng geworden dennoch finde ich auch diese insgesamt sehr gut, und die erste Aufnahme da passt alles zu 100% :wink: :clapping:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 1. Jul 2014, 19:05

Hallo Wolfram,

ein wirklich schöner Falter ist das und beide Bilder gefallen mir richtig gut.
Aber mein Favorit ist das erste Bild. Das ganze Bild wirkt für mich irgendwie
harmonischer.

LG Gabriele

PS: Bitte bitte bitte zeig und das Bild mit der geschlossenen Blüte. Das würde
ich sooooo gerne mal sehen..... !
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34199
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 1. Jul 2014, 20:55

Hallo Wolfram,

schön, dass du uns diesen seltenen Falter in einer so gelungenen Abbildung zeigst.
Und zeig uns unbedingt auch das angekündigte andere Bild.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59720
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 2. Jul 2014, 17:38

Hallo Wolfram,

solche Klassiker kannst Du ruhig öfter
zeigen und von solchen tollen Motiven erst recht.
Ein sehr schönes Bild!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 2. Jul 2014, 17:51

Hallo Wolfram,
schön das Du diesen wunderbaren Falter zeigst. Ich finde beide
Bilder sehr schön. Beim zweiten Bild sieht man viele Details, dass
ist es was Du wolltest. Da ist mir das Umfeld ziemlich wurscht.
Tolle Arbeit auf alle Fälle.
L.g.Klaus
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9117
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank66 » 2. Jul 2014, 17:53

Hallo Wolfram ,

ein schönes Motiv , hast du klasse abgelichtet .
Dein Einleitungstext finde ich sehr gut , da habe ich doch gleich wieder etwas gelernt .
LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36303
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 3. Jul 2014, 12:22

Hey Wolfram,Danke das Du uns an diesem kleinen Schmuckstück teilhaben lässt.Hab ich so noch nie gesehen.Auch technisch hast du hier wiedermal eine erstklassische Arbeit abgelegt.
Ist der so orangebraun,oder etwas zu warm abgestimmt ??
Ich denke ersteres wird der Fall sein.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 3. Jul 2014, 12:47

Hi Wolfram,
ein wunderschöner Falter!
Das 1. Foto ist schön luftig mit einem traumhaften HG.
Das 2. gefällt mir aber auch sehr gut, weil man viele Details zu sehen bekommt.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3915
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin Tull » 4. Jul 2014, 10:48

Hallo Wolfram,
zwei schöne Bilder, wobei mir das erste besser zusagt. :)
Hier sprechen mich die Kontraste mehr an.
Tolle Bilder von einem wunderschönem Falter!
Liebe Grüße
Benjamin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“