Hallo,
Die ursprünglichen Lebensräume des großen Eulenfalters sind die Weichholzauen entlang von
Gewässsern. Die Falter sind gebunden an das Vorkommen von Pappeln und Weiden, den Futterpflanzen Ihrer Raupen. Aber auch Pappeln und Weiden außerhalb der Auen bis in den Siedlungsbereich werden von den Faltern besiedelt. Die scheuen Falter sind durch die graue Farbe
ihrer Vorderflügel gut getarnt, wenn sie an den Stämmen von Bäumen sitzen. Die roten schwarz-
gebänderten Hinterflügel sind nur zu sehen, wenn die Tiere aktiv sind oder aufgeschreckt werden. Bei Gefahr zeigen die Tiere blitzschnell ihre roten Hinterflügel , um potientielle Angreifer abzuschrecken.
Die Eier des Falters überwintern. Seine Raupen sitzen eng angeschmiegt an den Ästen und sind
außerordentlich gut getarnt und kaum zu finden..
Das rote Ordensband ist das bekannteste unter den heimischen Ordensbandarten. Es ist gefährdet
durch die Beseitigung der in der Forstwirtschaft unbeliebten Weichhölzer, insbesondere durch die
überall stattfindende Entfernung der Pappeln ohne entsprechende Nachpflanzung.
Um auf das Verschwinden des früher in vielen Gegenden häufigen Nachtfalters hinzuweisen, ist das
Rote Ordensband vom BUND als Insekt des Jahres ausgewählt worden.
Grüße aus Erftstadt
Jochen
Rotes Ordensband - Schmetterling des Jahres 2015 - Biologie
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 423
- Registriert: 13. Jan 2011, 20:28 alle Bilder
- Vorname: jochen
Rotes Ordensband - Schmetterling des Jahres 2015 - Biologie
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D40x,
Objektiv: Sigma 180mm / 5,6 MACRO HSM - 1a_nupta_rotes_ordensband__8__passig_gemacht.jpg (432.6 KiB) 5671 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D40x,
-
- Kamera: Nikon D40x,
Objektiv: Sigma 180mm / 5,6 MACRO HSM - 2_nupta_rotes_ordensband__25__passig_gemacht.jpg (425.31 KiB) 5664 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D40x,
-
- Kamera: NIKON D40X
- 3Catocala nupta Rotes Ordensband (27).jpg (414.4 KiB) 5666 mal betrachtet
-
- Kamera: Nikon D40x,
- 4_nupta_rotes_ordensband__23__passig_gemacht.jpg (426.55 KiB) 5666 mal betrachtet
-
- Kamera: Nikon D40x,
- 5_nupta_rotes_ordensband__18__passig_gemacht.jpg (409.07 KiB) 5666 mal betrachtet
www.naturundfoto.info
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Jochen,
das ist Dir wiedermal ein perfekter Dokubeitrag gelungen.
Umfassende Bebilderung der Entwicklungsstadien und
ein aussagefähiger Text mit Würdigung der Bedrohungssituation.
Vielen Dank.

das ist Dir wiedermal ein perfekter Dokubeitrag gelungen.
Umfassende Bebilderung der Entwicklungsstadien und
ein aussagefähiger Text mit Würdigung der Bedrohungssituation.
Vielen Dank.

________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Jochen,
gestern Abend habe ich nach den Wesen des Jahres 2015 geschaut
und dieses Wesen überhaupt nicht gekannt.
Deine wunderbare Doku in Wort und Bild kommt für mich genau richtig,
vielen lieben Dank.
gestern Abend habe ich nach den Wesen des Jahres 2015 geschaut
und dieses Wesen überhaupt nicht gekannt.
Deine wunderbare Doku in Wort und Bild kommt für mich genau richtig,
vielen lieben Dank.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Jochen, GW.zu dieser tollen Dokumentation.
Ganz starker Auftritt von Dir. Der Falter sieht klasse aus.
Ich hatte mal das Vergnügen mit der riesigen Raupe
des blauen Ordensbandes. Zu sehen in der Artengalerie.
Ganz starker Auftritt von Dir. Der Falter sieht klasse aus.
Ich hatte mal das Vergnügen mit der riesigen Raupe
des blauen Ordensbandes. Zu sehen in der Artengalerie.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
- dlapinsky
- Fotograf/in
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Jochen,
das ist eine spitzen Doku mit einem sehr informativen Text. Genau wie ich es mag. Den Lebenszyklus konntest du auch im Bild wieder schön umfangreich darstellen. Die Raupen sind wirklich gut getarnt.
liebe Grüße
Aj
das ist eine spitzen Doku mit einem sehr informativen Text. Genau wie ich es mag. Den Lebenszyklus konntest du auch im Bild wieder schön umfangreich darstellen. Die Raupen sind wirklich gut getarnt.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny