Mein Micro-Setup

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
MakroMarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 469
Registriert: 27. Apr 2014, 15:51
alle Bilder
Vorname: Markus

Mein Micro-Setup

Beitragvon MakroMarkus » 27. Feb 2016, 20:38

Liebe Micro-Freunde,

hier möchte ich Euch mein Micro-Setup vorstellen (Bild 1, 2): Es handelt sich um ein Gestell aus Aluprofilschienen mit
jeweils zwei ArcaSwiss-kompatiblen Klemmen auf jeder Seite. Auf der einen Seite ist damit der übliche
Stackshot-Schlitten montiert, auf der anderen Seite ein Novoflex Balgen mit M39/RMS-Adapter und einer Canon 600D. Ein
separates Gestell hält drei Yongnuo-Blitze (angesteuert durch eine Yongnuo-Funkfernsteuerung auf der Kamera) rund um das
Objektiv und ist frei verschiebbar. Als Diffusor wird einer diesen besonders dünnen Joghurtbecher verwendet, die
eigentlich nur durch ihre Pappumhüllung stabil sind. Das zu fotografierende Objekt wird mit einer Krokodilklemme
gehalten, die über einen zweckentfremdeten Mikroskopiertisch an eine ArcaSwiss-Platte montiert ist, so dass sie höhen-
und seitenpositionierbar ist (Bild 3). Statt des Balgens kann auch ein Makroschlitten mit Kamera, MP-E, Ringblitz und
Slave-Blitz verwendet werden (Bild 4, 5).

Kommentare zu Verbesserungen sind herzlich willkommen!

Beste Grüße,
Markus
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: 24-70mm @ 35mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 27.02.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_2536.jpg (492.75 KiB) 1671 mal betrachtet
_MG_2536.jpg
Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: 24-70mm @ 36mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 27.02.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_2540.jpg (496.48 KiB) 1671 mal betrachtet
_MG_2540.jpg
Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: 24-70mm @ 36mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 27.02.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_2541.jpg (376.8 KiB) 1671 mal betrachtet
_MG_2541.jpg
Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: 24-70mm @ 47mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 27.02.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_2552.jpg (342.84 KiB) 1671 mal betrachtet
_MG_2552.jpg
Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: 24-70mm @ 38mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 27.02.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_2548.jpg (386.01 KiB) 1671 mal betrachtet
_MG_2548.jpg
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 28. Feb 2016, 07:11

Hi ,

dein Setup gefällt mir sehr gut.
Das ganze wirkt sehr solide und
gut durchdacht.

Ich hätte einen Vorschlag.

das Gestänge an dem die Blitze sind würde
ich umdrehen, sodass die Blitze nicht zum
Objektiv hin blitzen sondern von Objektiv weg.

Der Balgen ist sehr dick, der RMS Anschluss von
Novoflex ist sehr nah am Balgen so das nur die Länge
des Mikroskop Objektivs vorhanden ist vor dem Balgen.

Ich habe so immer Probleme bekommen die Blitze
auszurichten.

Ich habe mir dann bei Thorlabs einen kleinen Tubus
gekauft. Das ist dann wie eine dünne Röhre die vom
Balgen weggeht. sehr Praktisch das ganze.

Hier sind die Artikel von Thorlabs, fals dich das interssiert.

SM1A3TS Thermally Insulating Adapter with External SM1 Threads and Internal RMS Threads 1x € 17,84 € 17,84 EUR

SM1EC2 Snap-On Plastic Dust Cap for SM1 Lens Tubes, 5 Pack

SM1L10 SM1 Lens Tube, 1" Thread Depth, One Retaining Ring Included 2x 12.40 24.80 EUR

SM1A49 Adapter with External M42 x 1.0 Threads and Internal SM1 Threads 1x 19.14 19.14 EUR

Du kannst auf der Seite von Thorlabs einfach die Artikelnummern eingeben in die Suchleiste.
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
HCS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 651
Registriert: 21. Jan 2007, 23:48
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon HCS » 29. Feb 2016, 18:10

makrosucht hat geschrieben:Ich habe mir dann bei Thorlabs einen kleinen Tubus gekauft. Das ist dann wie eine dünne
Röhre die vom Balgen weggeht. sehr Praktisch das ganze.


Hallo Alex,
meinst du so was? Hinten M42 und vorne RMS. Gibt's bei Ebay für 15€, beste Metallqualität. Der konische Zuschnitt läßt
viel Raum für die Lichtführung.
Dateianhänge
D7K_8288.jpg (36.28 KiB) 1543 mal betrachtet
D7K_8288.jpg
Grüße
Christian


www.natur-foto-technik.de
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 2. Mär 2016, 15:35

Hi,

den Tubus von Thorlabs, kann man beliebig
verlängern und es gibt ihn in verschiedenen
stärken. Dazu ist er nicht konisch und dünner.
Man kann zusätzlich vorne verschiedene
Gewinde anbringen, sodass man unterschiedliche
Objektive adaptieren kann. z. b. BP plan
oder M Plan.

Im Prinzip ist der Tubus den Du zeigst
aber sehr günstig und sicherlich eine
alternative. Ich finde Deine Variante
bei Ebay allerdings nur aus Russland
für 27 Euro und bei dieser Firma
muss man teils wochenlang auf die Ware
waren. Bei Tholabs sind die Sachen immer
am nächsten Tag bei einem zuhause.
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“