Staset für Kostenbewusste (Bauzeit 15 Minuten)

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Staset für Kostenbewusste (Bauzeit 15 Minuten)

Beitragvon ConradB » 1. Sep 2010, 17:51

Hallo,

ich hatte mir das Staset von Novoflex angesehen und fand die zwei Befestigungsmöglichkeiten sehr schön, aber das Set ist mir doch etwas zu teuer .

Ich habe mir dann selber was zusammengebastelt.

Ich hatte noch eine Metall Teppichstange (75 cm lang und 10 mm Durchmesser) zu Hause rumfliegen wo man früher den Teppich auf Treppenstufen mit befestigt hat.

Dann habe ich nach günstigen Schwanenhälsen gesucht und bin hier fündig geworden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

Die Lampe am einen Ende hab ich mit ner Zange zerbröselt, da verklebt mit Schwanenhals. Den USB-Stecker habe ich drann gelassen. Die Schwanenhälse sind recht stabil für ihre 5 mm Durchmesser.

Ich wollte durch die angegossenen USB-Stecker und die Stange jeweils zwei 4 mm Löcher bohren und dann mit zwei Schrauben befestigen, aber da ich es eilig hatte habe ich es einfach mal mit günstigem Paketklebeband versucht, schaut zwar blöd aus, erfüllt aber seinen Zweck sehr gut und man kann es schnell ändern wenn es nicht gefällt.

An die Schwanenhälse habe ich einfach zwei Wäscheklammern ebenfalls nur mit dem Klebeband befestigt, hält auch sehr schön und man kann die Wäscheklammern auch noch drehen, der Kleber ist so flexibel hält aber trotzdem sehr gut.

Die Stänge läßt sich recht gut für das fixieren von Ansitzen verwenden, bei viel Wind mit beiden Armen unter und über dem Tierchen. Ansonsten nur mit einem Arm, in den anderen klemme ich öfter mal meinen Zigarettenpapierreflektor, den man ebenso notfalls auch zum Abschatten benutzen kann.

Ich war mit dem Gebilde nun schon ein paar mal los und es war mir immer sehr hilfreich und vor allem ist es sehr leicht ca. 200 Gramm und passt wunderbar mit zum Stativ in die Tasche.

Die Stange ist auf beiden Seiten leicht spitz zulaufend und läßt sich dadurch auch in beiden Richtungen recht gut in den Boden bringen.

Bauzeit: 15 Minuten
Kosten: 5-10 EUR

Viele Grüße
Conrad
Dateianhänge
Comp_3259.jpg (281.1 KiB) 4856 mal betrachtet
Comp_3259.jpg
Comp_3260.jpg (315.3 KiB) 4858 mal betrachtet
Comp_3260.jpg
Comp_3261.jpg (451.22 KiB) 4862 mal betrachtet
Comp_3261.jpg
Comp_3262.jpg (391.53 KiB) 4872 mal betrachtet
Comp_3262.jpg
So sah die USB-Lampe aus, falls der Link nicht mehr funktionieren sollte.
Schwanenhals.jpg (96.25 KiB) 4860 mal betrachtet
Schwanenhals.jpg
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 1. Sep 2010, 19:58

Hallo Conrad,

wirklich pfui!!!! :punish2: mit dem Klebeband :laugh3: :laugh3: :laugh3:.
Alternativ würde ich kleine Schlauchschellen vorschlagen, die man ganz einfach zusammen bzw. enger schrauben kann. 2 pro Seitenarm müssten reichen.
So ist es dann auch wasserfest ;) :P.
Zuletzt geändert von Zombie am 1. Sep 2010, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 1. Sep 2010, 20:00

Hallo Christoph,

Du kennst das Klebeband nicht :oops: :D
Benutzeravatar
drap
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 229
Registriert: 6. Okt 2009, 10:58
alle Bilder
Vorname: Elmar

Beitragvon drap » 18. Sep 2010, 21:22

Hallo Conrad,

die Konstruktion sieht echt grausam aus :DD ....aber Hauptsache, es funktioniert.

Danke für den Tipp, evtl setze ich ähnliches um :)

lg
Elmar
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 18. Sep 2010, 22:00

Hallo,

ich war jetzt zig mal mit dem ollen Gebilde :laugh3: los uns muß sagen ich bin vollstens zufrieden. Wenn man den USB Stecker mit Schlauchschellen oder ähnlichem aus Metall befestigt hat man oft aber auch Ecken an denen man sich leicht verletzen kann. Ebenso hat sich die Befestigung der Wäscheklammern bewährt, weil ich sie so noch wunderbar um 360 Grad drehen kann. Auch Feuchtigkeit konnte dem Ganzen noch nichts anhaben.

Viele Grüße
Conrad
Viele Grüße
Conrad
Benutzeravatar
Coloridas-Aves
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1607
Registriert: 18. Jun 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Coloridas-Aves » 18. Sep 2010, 22:09

Hallo,

ich find die Idee super, werde ich mir wohl auch mal basteln.
Ich würde anstatt des Klebebands einfach Zwei-Komponenten-Kleber nehmen zur Befestigung der einzelnen Teile. Gibt es schon für 10€ im Baumarkt und hat bei voller Aushärtung ne Belastbarkeit von 1200N, was wohl locker halten kann solange man nicht versucht mit extremer Gewalt das Teil auseinander zu reißen ;)

MFG Stefan
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34176
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 19. Sep 2010, 09:09

Hallo,
die Grundidee ist gut, aber ich würde statt Klebeband doch lieber Kabelbinder aus dem Elektrobereich nehmen.
Die kann man sehr fest anziehen. Sie verkleben nicht bei Sonneneinstrahlung und sind auch wasserdicht bzw. -fest. Die Verletzungsgefahr ist sehr gering.
Zweikomponentenkleber habe ich auch schon versucht, hat aber nicht lange gehalten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 19. Apr 2011, 23:29

Nachtrag:

Zweite Saison!!
Das Klebeband hält, bisher konnte uns nichts trennen. :laugh3:

Viele Grüße
Conrad
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 3. Jun 2012, 01:02

Dritte Saison, :D

das Klebeband wurde bisher 1 mal durch neues ersetzt. :lol: Die Schwanenhälse sind wie am ersten Tag und nicht ausgeleiert.
Viele Grüße

Conrad
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Beitragvon RamosVX » 3. Jun 2012, 09:02

Hallo Conrad,

deine EBV sieht um ein weites professioneller aus :DD ;)
Danke für den Tip. Es sieht zumindest so aus, als ob
es gut funktioniert. Aber wie Christoph sagt würde ich
schnell in den Baumarkt rennen und mir Schlauchschellen
besorgen ;)

lG Ramón

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“