Ich habe Ähnliches schon mal gezeigt von einer Binsenjungfer, aber den Ausscheidungsvorgang
konnte ich bei dieser männlichen Winterlibelle besonders schön auf den Chip bannen, daher nochmals.
Schritt 1: Entspannte Hinterleibsanhänge, NICHT gespreizt
Schritt 2: Obere Hinterleibsanhänge werden mehrfach gespreizt und entspannt, dabei öffnet sich
jeweils die "Afterabdeckung" (ich nenne es aufgrund fehlender Beschreibung in der Literatur einfach so).
Es scheint so, als würde die Perestaltik des Darms durch dieses "Pumpen" unterstützt.
Schritt 3: Kot wird ausgeschieden
Schritt 4: Kot fällt ab bei noch gespreizten Anhängen
Schritt 5: Ausgangslage mit entspannten Anhängen
Das mag für den Einen oder die Andere vielleicht nicht so appetitlich anmuten. Ich fand es
hochinteressant zu beobachten und zu dokumentieren. Der Vorgang ist in meiner Literatur
nirgends beschrieben, daher sind die Begrifflichkeiten und Benennungen etwas improvisiert.
LG Christian
Winterlibelle beim "großen Geschäft"
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 9012
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Winterlibelle beim "großen Geschäft"
- Dateianhänge
-
- Hinterleibsende einer männlichen Winterlibelle beim Ausscheidungsvorgang
- Sympecma fusca_m_Ausscheidung_IMG_6519a.jpg (401.8 KiB) 5046 mal betrachtet
-
- Hinterleibsende einer männlichen Winterlibelle beim Ausscheidungsvorgang
- Sympecma fusca_m_Ausscheidung_IMG_6519b.jpg (331.5 KiB) 5055 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Christian,
ich finds anschaulich dokumentiert. Das Libellen einen eigenen "Klodeckel" habe wusste ich noch nicht. Ist aber eigentlich bei einem Exoskelett die logische Folge.
Gruß
Uwe
ich finds anschaulich dokumentiert. Das Libellen einen eigenen "Klodeckel" habe wusste ich noch nicht. Ist aber eigentlich bei einem Exoskelett die logische Folge.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Christian,
immer wenn auf der einen Seite etwas rein geht, muss auf der anderen Seite auch etwas raus
und appetitlich oder nicht ist auch Erziehungssache
Deine Dokumentation finde ich auf alle Fälle hochinteressant.
Wenn man Libellen morgens beim Aufwachen beobachtet, kann man das Abkoten gut beobachten.
Und anschließend intensive Augenpflege
immer wenn auf der einen Seite etwas rein geht, muss auf der anderen Seite auch etwas raus

und appetitlich oder nicht ist auch Erziehungssache

Deine Dokumentation finde ich auf alle Fälle hochinteressant.
Wenn man Libellen morgens beim Aufwachen beobachtet, kann man das Abkoten gut beobachten.
Und anschließend intensive Augenpflege

lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Hallo Christian,
ich finde an dieser Art der Fotografie gerade interessant dass man soviel auch über die Tier- und Pflanzenwelt lernt. Deshalb finde ich solche bildlich unterlegten Informationen wie Deine immer sehr interessant. Das gute daran ist halt auch dass sie sich besser einprägen. Danke fürs Zeigen!
Lg Moni
ich finde an dieser Art der Fotografie gerade interessant dass man soviel auch über die Tier- und Pflanzenwelt lernt. Deshalb finde ich solche bildlich unterlegten Informationen wie Deine immer sehr interessant. Das gute daran ist halt auch dass sie sich besser einprägen. Danke fürs Zeigen!
Lg Moni
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13143
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Ranitomeya
- Fotograf/in
- Beiträge: 347
- Registriert: 11. Mai 2011, 21:55 alle Bilder
- Vorname: Frank
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 9012
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
@Frank:
Ich habe das bei Binsenjungfern schon öfter beobachtet, dass, wenn die Zangen
immer wieder auf und zu gehen, danach die Ausscheidung kommt. Und in diesem
Moment sind die Libellen auch etwas fluchttoleranter. Wenn also ein Binsenjungfern-
männchen (ist auch bei Männchen anderer Libellenarten so) verdächtig lange sitzt,
nicht einmal bei Annäherung auffliegt und dann noch anfängt mit den Zangen zu
spielen (sieht man halt bei denen mit den größten Hinterleibszangen am besten),
dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie was auf der Pfanne haben.
Manchmal merkt man auch: Die Tiere bleiben aber lange und bereitwillig sitzen.
Und plötzlich sieht man diesen komischen neuen Hinterleibsanhang ... dann ist
klar: Das Tier war gerade auf dem Klo. Habe ich auch schon bei Grashüpfern
und Schrecken gehabt. Wie die meisten hier. Wenn mans eben bemerkt.
Ich hatte zufällig vorsichtig das Stativ aufgebaut an einer Winterlibelle, als es los
ging ... da ahnte ich es dann aus Erfahrung schon.
LG Christian
Ich habe das bei Binsenjungfern schon öfter beobachtet, dass, wenn die Zangen
immer wieder auf und zu gehen, danach die Ausscheidung kommt. Und in diesem
Moment sind die Libellen auch etwas fluchttoleranter. Wenn also ein Binsenjungfern-
männchen (ist auch bei Männchen anderer Libellenarten so) verdächtig lange sitzt,
nicht einmal bei Annäherung auffliegt und dann noch anfängt mit den Zangen zu
spielen (sieht man halt bei denen mit den größten Hinterleibszangen am besten),
dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie was auf der Pfanne haben.
Manchmal merkt man auch: Die Tiere bleiben aber lange und bereitwillig sitzen.
Und plötzlich sieht man diesen komischen neuen Hinterleibsanhang ... dann ist
klar: Das Tier war gerade auf dem Klo. Habe ich auch schon bei Grashüpfern
und Schrecken gehabt. Wie die meisten hier. Wenn mans eben bemerkt.
Ich hatte zufällig vorsichtig das Stativ aufgebaut an einer Winterlibelle, als es los
ging ... da ahnte ich es dann aus Erfahrung schon.
LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo,
ich kann es mir nicht verkneifen
Die Tiere bekommen auch einen glasigen Blick
Wenn man eine Tierart länger beobachtet, erkennt man Unterschiede im Aussehen als auch Änderungen im Verhalten.
Man muss nur Zeit und Muse haben es zu sehen.
ich kann es mir nicht verkneifen

Die Tiere bekommen auch einen glasigen Blick

Wenn man eine Tierart länger beobachtet, erkennt man Unterschiede im Aussehen als auch Änderungen im Verhalten.
Man muss nur Zeit und Muse haben es zu sehen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Ranitomeya
- Fotograf/in
- Beiträge: 347
- Registriert: 11. Mai 2011, 21:55 alle Bilder
- Vorname: Frank