für das Forum maximal zulässige Größe von 256 Kb bringe.
Nachdem ich das Bild in Photoshop auf die gewünschte Pixelgröße, z.B. 1000 px maximale Kantenlänge, eingestellt habe,
speichere ich in JPG in vollster Qualität. Die Bilder haben dann etwa 300 bis 500 Kb Größe.
Nun kommt Advanced JPEG Compressor, kurz AJC, von WinSoftMagic Inc. zum Einsatz,
Download:
Advanced JPEG Compressor
Einmalige Einstellung nach Installation:
Nach dem 1. Aufruf des Programmes sicherstellen, dass der Button "compress image automatically when options changed", siehe 1,
gedrückt ist damit wir die Veränderungen sofort im Vorschaufenster sehen könne.
Außerdem habe ich noch den Delay, siehe 2, auf 100 Millisekunden gestellt um die Änderung ohne wesentliche Verzögerung zu sehen.
Werksseitig war bei mir 1500 eingestellt, da kann man besser sehen wie sich das Bild ändert, dauert aber etwas.

Bild öffnen:
Wir gehen ins Menu und öffnen über File -> Open unser Bild.
Bedarf wahrscheinlich keiner großen Erklärung

Im Öffnendialog können wir die Bilddaten, wie Breite und Höhe, Dateigröße und ein Vorschaubildchen sehen.

Nachdem Drücken des Öffnen-Buttons sehen wir das Bild in zwei Ausführungen.
Einmal links das Original und rechts das mit den Voreinstellungen komprimierte Bild.
Unterhalb des Vorschaubildes, siehe 1, sehen wir die momentane Dateigröße mit der gewählten Kompression.

Kompression - 1. Schritt:
Im ersten Schritt stellen wir mit dem Schieberegler die Luminanzkompression ein:
Dazu fassen wir den Slider, siehe 1, mit der Maus und bewegen in soweit nach links dass wir die gewünschte maximale
Dateigröße, hier 150 Kb, nicht überschreiten aber fast erreichen.
Zum Feintuning verwende ich die beiden kleinen Spinbuttons, kleine Dreiecke, siehe 2.
Die Dateigröße mit der momentan gewählten Kompression sehen wir unterhalb des Vorschaufensters, siehe 3.

Kompression - 2. Schritt:
In meinem Beispiel sind wir bei einer Größe von 145.474 Bytes angelangt und haben noch etwas Platz.
Diesen füllen wir mit der Chrominanzkompression auf. Dieser Schieberegler befindet sich gleich darunter.
Ihr wisst natürlich schon wie es geht. 1-2-3 und wir haben eine Kompression von 149.732 Bytes erreicht,
eine weitere Erhöhung der Chrominanzkompression hätte in meinem Beispiel bereits ein Resultat von über 150.000 Bytes ergeben.

Speichern des Bildes:
Da wir ja automatische Kompression voreingestellt haben, können wir nun das Bild speichern.
Das muss ich nicht groß erklären, trotzdem noch ein letzter Screenshot.
Bei "Save" überschreiben wir das Originalbild, bei "Save As" können wir unter neuem Namen abspeichern.

So das wars, viel Spass beim Nacharbeiten.
Ich hoffe es hilft einigen ihre Bilder, ohne Artefakte, auf die max. zulässigen 150 Kb zu bringen
und die höchstzulässige Pixelgröße auszunutzen.
Gruß
Franz
Der Unterschied von Windows und einem U-Boot?
Keiner, die Schwierigkeiten beginnen wenn man ein Fenster öffnet
