Hallo,
die Lebensbedingungen der Speerazurjungfer ( Coenagrion hastulatum ) sind in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. In vielen Gebieten ist sie bereits gänzlich verschwunden. Ursachen für die Abnahme ihrer Bestände sind hohe Nähstoffeinträge durch die Landwirtschaft, die Austrocknung von Gewässern durch hohe Entnahmen von Grundwasser. Aber auch die Klimaerwärmung scheint ihr zuzusetzen Die Art lebt vor allem in Hoch- und Übergangsmooren, aber auch in Flachmooren und flachen nährstoffarmen Gewässern.
Ihren Namen hat die Speerazurjungfer von der typischen Zeichnung auf dem Hinterleib der Männchen, die
einer Speerspitze ähnlich sieht.
Mit der Wahl zur Libelle des Jahres wollten der Bund für Umwelt und Naturschutz ( Bund ) und die Gesell-
schaft deutschsprachiger Odonatologen ( GdO ) auf die zunehmende Bedrohung aufmerksam machen. Die
Speerazurjungfer wird in der 2013 erscheinenden Roten Liste erstmals als stark gefährdet ausgewiesen.
Gruß
Jochen
Die Speerazurjungfer - Libelle des Jahres 2013
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 423
- Registriert: 13. Jan 2011, 20:28 alle Bilder
- Vorname: jochen
Die Speerazurjungfer - Libelle des Jahres 2013
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D 40 x
Objektiv: Tamron 90 mm Makro
Belichtungszeit: 125
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: TL sonnig
Aufnahmedateiformat (/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 30.5.2010
Region/Ort: Eifel
vorgefundener Lebensraum: kleines Flachmoor
Artenname: Coenagrion hastulatum - Speerazurjungfer
NB
sonstiges: - 1 Coenagrion hastulatum Speer-Azurjungfer (17).JPG (356.4 KiB) 4705 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 40 x
-
- Kamera:
Objektiv: w.o.
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 3.6.
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 1 Coenagrion hastulatum Speer-Azurjungfer (20).JPG (396.64 KiB) 4702 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv: w.o.
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 3 Coenagrion hastulatum Speer-Azurjungfer (33).JPG (373.62 KiB) 4702 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 4 Coenagrion hastulatum Speer-Azurjungfer (31).JPG (380.94 KiB) 4706 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit: w.o.
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 5 Coenagrion hastulatum Speer-Azurjungfer (38).JPG (374.8 KiB) 4703 mal betrachtet
- Kamera:
www.naturundfoto.info
- Andreas Th. Hein
- Fotograf/in
- Beiträge: 3049
- Registriert: 1. Feb 2008, 06:37 alle Bilder
- Vorname: Andreas
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Jochen,
klasse, dass du das thematisiert und gleich so anschaulich bebildert hast.
Die Aufnahmen sind sehr treffend und ich hoffe, dass es auch für andere
als uns Libellenfuzzis interessant sein könnte.
Bei uns in der Gegend habe ich die Libellenart schon lange nicht mehr antreffen
können, aber vergangenes Jahr bei Andreas in Brandenburg sah ich das ein oder
andere Exemplar. Aber eben nur sehr vereinzelt ...
Vielen Dank für diesen Beitrag!
klasse, dass du das thematisiert und gleich so anschaulich bebildert hast.
Die Aufnahmen sind sehr treffend und ich hoffe, dass es auch für andere
als uns Libellenfuzzis interessant sein könnte.
Bei uns in der Gegend habe ich die Libellenart schon lange nicht mehr antreffen
können, aber vergangenes Jahr bei Andreas in Brandenburg sah ich das ein oder
andere Exemplar. Aber eben nur sehr vereinzelt ...
Vielen Dank für diesen Beitrag!
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Formiga
- Fotograf/in
- Beiträge: 812
- Registriert: 25. Mär 2013, 22:03 alle Bilder
- Vorname: Ute
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- Andreas Th. Hein
- Fotograf/in
- Beiträge: 3049
- Registriert: 1. Feb 2008, 06:37 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo Libellen-Fans,
da die Speer-Azurjungfer nun bereits geschlüpft ist und auch noch kräftig dabei ist, möchte ich zu Jochens Beitrag gern ein paar Fotos beisteuern.
Wer Interesse an weiteren Infos hat, findet in der Dokugalerie Interessantes über die Eiablage dieser seltenen Kleinlibelle.
da die Speer-Azurjungfer nun bereits geschlüpft ist und auch noch kräftig dabei ist, möchte ich zu Jochens Beitrag gern ein paar Fotos beisteuern.
Wer Interesse an weiteren Infos hat, findet in der Dokugalerie Interessantes über die Eiablage dieser seltenen Kleinlibelle.
- Dateianhänge
-
- Artenname: Coenagrion hastulatum
sonstiges:Paarungsrad - kopula_speer_azurjungfer_hastulatum.jpg (38.96 KiB) 4271 mal betrachtet
- Artenname: Coenagrion hastulatum
-
- Artenname:Coenagrion hastulatum
sonstiges: Tandem - hinten das Weibchen in der seltenen, blauen Farbform - Coenagrion_hastulatum_tande.jpg (117.21 KiB) 4274 mal betrachtet
- Artenname:Coenagrion hastulatum
-
- Artenname:Coenagrion hastulatum
sonstiges: in "Tandemstellung", hinten das Weibchen in der typischen grünen Farbform - IMG_5318.jpg (221.79 KiB) 4273 mal betrachtet
- Artenname:Coenagrion hastulatum
-
- Artenname:Coenagrion hastulatum
sonstiges: frisch geschlüpftes Weibchen - Speer-Azurjungfer-W..jpg (211.03 KiB) 4274 mal betrachtet
- Artenname:Coenagrion hastulatum
-
- Artenname:Coenagrion hastulatum
sonstiges:Weibchen von oben - coenagrion_hastulatum_weibchen_von_oben.jpg (19.74 KiB) 4269 mal betrachtet
- Artenname:Coenagrion hastulatum
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
http://www.libellenwissen.de
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Jochen,
das sind aber verdeutlichende Bilder,
die sich mir stark eingeprägt haben.
Vielen Dank auch für Deine Anmerkungen zur
Veränderung der Lebensumstände.
Danke an alle Threadergänzer.
Werner
das sind aber verdeutlichende Bilder,
die sich mir stark eingeprägt haben.
Vielen Dank auch für Deine Anmerkungen zur
Veränderung der Lebensumstände.
Danke an alle Threadergänzer.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.