Mal wieder was aus unserem Garten (ca.40 qm tobende Biologie)
Ich hatte letztens ein seltsames Objekt an der Bergenie entdeckt. Sah "selbstgebastelt" aus. Ich schaute immer mal wieder nach und irgendwann sah ich was: Einen Falter (das Mädel hat keine Flügel und sieht wurmartig aus, hat aber Beine), den kleinen Rauch-Sackträger
Die Familie der Psychiden sind kleine Falter deren Mundwerkzeuge stark zurückgebildet sind. Die Weibchen sind im Gegensatz zu den Männchen oft ungeflügelt. Die Männchen sind dunkel, aber ohne Flügelzeichnung.
Die Raupen besitzen beißende Mundwerkzeuge.
Die Raupen bauen sich einen Sack aus Pflanzenteile oder Sandkörnern, sie fressen aus dem Sack heraus. Die Häutungen und Verpuppung finden auch in diesem Sack statt. Die Raupe vergrößert im Laufe ihres Wachstums desn Sack ständig.
Vor der Verpuppung spinnt die Raupe das vordere Ende an der Unterlage fest. Sie dreht sich dann in dem Sack, so daß sie dann später aus dem hinteren Ende schlüpfen kann. Die Larven überwintern, das Larvenstadium kann auch mehrere Jahre dauern.
Die Weibchen bleiben nach dem Schlüpfen auf dem Sack sitzen. Sie locken die Männchen über Pheromone an.
Die Lebensdauern sind sehr kurz, die Weibchen leben nur wenige Tage, die Männchen nur wenige Stunden.
Ich werde die Augen weiter offen halten, ob ich wieder mal einen davon entdecke...
Kleiner Rauch-Sackträger - Psyche casta
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Kleiner Rauch-Sackträger - Psyche casta
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.: - psychecasta_2840.jpg (107.47 KiB) 4191 mal betrachtet
- Kamera:
Zuletzt geändert von StefH am 28. Apr 2008, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- Andreas
- Fotograf/in
- Beiträge: 2421
- Registriert: 27. Mär 2007, 10:07 alle Bilder
- Vorname: Andreas
- SilkeP.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7812
- Registriert: 24. Feb 2007, 21:20 alle Bilder
- Vorname: Silke
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Mal wieder hochkram...
Heute früh habe ich eine Kleine Rauch-Sackträger-Raupe gefunden. Hätte nie gedacht, daß sie so flott ist in ihrem Blockhaus
Sie war ca. 1cm lang (der Sack). Von 30 Bildern sind 2 halbwegs was geworden, die möchte ich euch zeigen.
Beim ersten Bild krabbelte sie unterhalb des Blattes, deswegen ist das so komisch von der Farbe her.
Heute früh habe ich eine Kleine Rauch-Sackträger-Raupe gefunden. Hätte nie gedacht, daß sie so flott ist in ihrem Blockhaus

Beim ersten Bild krabbelte sie unterhalb des Blattes, deswegen ist das so komisch von der Farbe her.
- Dateianhänge
-
- Kamera:Sony A100
Objektiv:Sigma 105/2.8
Belichtungszeit:1/15s
Blende:6.3
ISO:200
Beleuchtung:Schatten
Bildausschnitt ca.:40%
Stativ:jepp - DSC01516.jpg (191 KiB) 3672 mal betrachtet
- Kamera:Sony A100
-
- Kamera:Sony A100
Objektiv:Sigma 105/2.8
Belichtungszeit:1/8s
Blende:9.0
ISO:200
Beleuchtung:Schatten
Bildausschnitt ca.:40%
Stativ:jepp - DSC01532.jpg (180.5 KiB) 3672 mal betrachtet
- Kamera:Sony A100
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- Frank Divossen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6505
- Registriert: 8. Jan 2007, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Frank
- claus1958
- Fotograf/in
- Beiträge: 1314
- Registriert: 4. Aug 2007, 08:50 alle Bilder
- Vorname: Claus
Hallo Stefanie,
das ist eine sehr schön gemachte Dokumentation mit viel erklärendem Text !
Es ist schon erstaunlich wie sich das alles verhält. Der Großteil des Lebens findet im Larvenstadium (wie so oft) statt. Für uns Menschen ist das irgendwie schwer vorstellbar, wenn man darüber nachdenkt wirkt so etwas irgendwie traurig, das für uns die Imago irgendwie immer als das 'Ziel' des Lebens erscheint. Noch ausgeprägter empfinde ich das bei der Eintagsfliege...
LG Claus
das ist eine sehr schön gemachte Dokumentation mit viel erklärendem Text !
Es ist schon erstaunlich wie sich das alles verhält. Der Großteil des Lebens findet im Larvenstadium (wie so oft) statt. Für uns Menschen ist das irgendwie schwer vorstellbar, wenn man darüber nachdenkt wirkt so etwas irgendwie traurig, das für uns die Imago irgendwie immer als das 'Ziel' des Lebens erscheint. Noch ausgeprägter empfinde ich das bei der Eintagsfliege...
LG Claus