Hibiscuspollen

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Manfredxxx
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 76
Registriert: 19. Jun 2006, 10:55
alle Bilder
Vorname: Manfred

Hibiscuspollen

Beitragvon Manfredxxx » 14. Aug 2013, 22:34

Das Bild zeigt einen Ausschnitt, von gesamt etwa 50 Stk. Pollen.
Da es mir hier um die Beleuchtung geht, es wurde mit der neuen von mir gebauten Micro - Beleuchtung belichtet.
Es wurde mit je einem Diffuser - Einsatz gemacht.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Pollen 50% Diffuser Bildausschnitt 50 %.jpg (116.36 KiB) 1214 mal betrachtet
Pollen  50%  Diffuser Bildausschnitt 50 %.jpg
Kamera: @ 700
Objektiv: Swift 10x
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:Optisch angepasste Glassfaser - Einheit
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):Vom Gesamtbild 50 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Mini Blitz - Steck - Einheiten 2 fertig.jpg (59.36 KiB) 1220 mal betrachtet
Mini Blitz - Steck -  Einheiten 2 fertig.jpg
mfg Manfred
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 15. Aug 2013, 10:06

Hallo Manfred,

Neue Beleuchtungsarten lassen immer aufhorchen..Steht und fällt doch die ganze Makrofotografiererei
mit der Beleuchtung.
Deine Konstruktion sieht jedenfalls sehr edel und interessant aus.

Das Bild ist sehr gut aufgelöst.Besonders die spitzen Enden der Pollenkörner sind sehr gut definiert.
Die Frage wäre allerdings um was für Pollen es sich handelt.
Und ein bisschen mehr Detail in den Aufnahmeparametern wäre ebenfalls sehr interessant und nützlich.
Bin wirklich gespannt auf mehr Bilder mit dieser Beleuchtung!

Gruß Hans.

Oh,Verzeihung...gerade sehe ich,es ist Hibiskuspollen..wo ist meine Brille?...
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 15. Aug 2013, 10:32

Hallo Manfred,

die Pollen sehen interessant aus, ein lohnendes Motiv.
Sie scheinen stark zu reflektieren, da könnte die Beleuchtung noch
etwas diffuser sein.

Bitte immer angeben, wieviele stackschritte usw. , dann
bespricht es sich einfach leichter.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Manfredxxx
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 76
Registriert: 19. Jun 2006, 10:55
alle Bilder
Vorname: Manfred

Beitragvon Manfredxxx » 15. Aug 2013, 18:57

Ich danke Euch, ich wollte das Bild schon tauschen, wegen der nicht so dollen Bearbeitung ...aber wie ?.
Das mit der Einstellung, der Diffuserscheibchen... sie sind hinter der Linse 12 mm im Durchmesser, und durch verschieben der Messinghülle verändert sich die Randschärfe und größe des Lichtkegels und das diffus abgegebene Licht. Dann kann ich ja noch immer die Diffuser tauschen, wegen der Lichtdurchlässigkeit muß dann eben die richtigen finden.
Von den Aufnahmen her, es waren 28 Bilder, ein Ausschnitt von den anwesenden 50 Stk.
Dafür das die Pollen sich ja sonnst in der Nase als Staub rum treiben, bei der Größe ????? sind sie für mich das wohl kleinste Motiv was man auch erkennen kann gut gelungen.
Eine bessere Optik wäre dann wohl am besten....
mfg Manfred
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 15. Aug 2013, 21:09

Hallo Manfred

Ich habe grosse Mühe, dein Bild zu beurteilen,
denn allzuviel ist unbekannt!
Schön wäre, wenn du schreiben könntest,
wie breit in Millimeter dein fotografierter
Bildausschnitt in Realität ist
und wie breit in Realität der gezeigte
Ausschnitt ist.

Eventuell sind die wenig strukturierten
Hibiskuspollen als Beispiel Objekt etwas
ungeeignet, denn es fehlt ein Vergleich.
Hibiskus Pollen sind sehr unterschiedlich gross,
etwa 0,01mm bis 0,5mm im Durchmesser.

Das Mikroskop Objektiv Swift 10x (leider keine näheren Angaben)
ist vermutlich eine Beleidigung für die SONY Alpha 700.
Ich vermute das Swift 10x ist in der Preisklasse
(und Qualitätsklasse) von etwa 50 Euro,
ein gutes 10X Objektiv kostet etwa doppelt so
viel wie ein Alpha 700 Body und ist,
dann der Kamera würdig.

Im Bild hat es überbelichtete Stellen
und die transparenten Zäpfchen am Rand der Pollen
könnten etwas klarer sein.

Wie gut nun deine Beleuchtung ist, lässt sich
deshalb schlecht beurteilen, es ist zu viel
unbekannt und die Optik ist nicht das Gelbe vom Ei.

Bei einem Masstab über 1:1, zum Beispiel bei 10:1
ist selten die Kamera das schwächste Glied in der Kette,
üblicherweise übertrifft sie die Auflösung der Optik.
Deshalb ist ein spezielles Augenmerk auf eine sehr
gute Optik zu richten, diese kommt dann mit einer
SONY Alpha 700 voll zur Geltung.

Nur Mut und weitermachen

Kurt

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“