mein erstes Mikrofoto

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Olenoides
alle Bilder

mein erstes Mikrofoto

Beitragvon Olenoides » 18. Sep 2013, 14:06

Hallo Euch allen!

Die Mikrofotografie fand ich schon immer toll, die Details der Tiere die eigentlich überall ums uns sind und so eigentlich nie jemand zu sehen bekommt, sind einfach atemberaubend. Auch die Fotos hier im Forum sind einfach großartig.

Ich hab meinen Urlaub mal genutzt, um mich ein wenig genauer mit diesem Thema zu beschäftigen und es selber mal zu versuchen. Besonders die Fotos der Aufbauten von Michael waren da sehr Hilfreich und inspirierend. Ich dachte aber nicht, das es so kompliziert sein würde. Aber ich hab mich mal langsam mit vielen Versuchen rangetastet. Das folgende Bild ist nun mein erster richtiger und ich denke schon halbwegs brauchbarer Mikrofotografie-Stack. Perfekt ist das ganz noch nicht, das Licht gefällt mir noch nicht so richtig und da sind noch Unschärfen bzw. chromatische Aberrationen, das muss ich noch irgendwie in den griff kriegen.

Ich habe einen „Makroschlitten“ im weitesten Sinne verwendet. Ihr lacht euch weg, wenn ihr meine Konstruktion sehen würdet :) Fotos vom Aufbau stelle ich noch ein....

Ich hoffe das Foto gefällt ein wenig, über nützlich Tipps würde ich mich natürlich sehr freuen.

Viele Grüße
Leif
Dateianhänge
Kamera: Canon 500D
Objektiv: 18-55mm Kitobjektiv in Retrostellung bei 18mm
Belichtungszeit: 0.6 sec.
Blende: F4,8
ISO: 100
Beleuchtung: Diffusor, 1 starke LED Lampe mit weiterem Diffusor und 2 Leuchtstoffröhren
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: nur „Makroschlitten“
---------
Aufnahmedatum: 18.9.2013
Region/Ort: Vlotho
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Kohlschnake
kNB
sonstiges: Infrarotfernauslöser, mit Combine ZP gestackt, 53 Einzelfotos in 0,05mm Schritten
stack_filtered.jpg (217.91 KiB) 1225 mal betrachtet
stack_filtered.jpg
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 18. Sep 2013, 14:43

Hallo Leif--und ein herzliches Willkommen hier.

Schön,daß immer mehr Leute hier einsteigen.
Deinen ersten Stack würde ich mal als absolut gelungen bezeichnen!
Sehr guter HG.Schön freigestellt...Ein guter,scharf gezeichneter Stack mit sehr natürlichen Farben.
Viel mußt Du an Deiner Anordnung nicht mehr verändern.Das geht auf jeden Fall in die richtige Richtung.
Zum Reinigen der Insekten mache ich meist ein Glas Wasser mit einem Tropfen Spüli darinnen.
Das Insekt mit geklemmter Pinzette einige Minuten eintauchen und anschließend mit klarem Wasser abspülen-
kann viele der Staubpartikel entfernen.
Ein sehr guter,erster Stack. :good:

Gruß Hans.
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 453
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Beitragvon Janni » 18. Sep 2013, 15:02

Hallo Leif,

gratuliere zu einem guten Stack (mein erster Stack sah viel schlimmer aus und kommt lange
nicht an Diesen hier ran)
:D
Bis auf ein paar Unreinheiten (Dreck, Staub) und ein paar undefinierbaren Dingen (vermutlich
auch unscharfe Staubkörner)
an den Fühlern ist das ein wirklich guter Stack.
Für mich hast Du das Licht gut im Griff gehabt und der HG ist auch sehr angenehm und auch
passend, was will man mehr ?
Über "abenteuerliche" Aufbauten beim Stacken braucht man nicht zu schmunzeln, die hat
sicherlich jeder schon gehabt, wichtig ist hierbei immer das Ergebnis und nicht wie man
dazu kommt ! Hier ist schliesslich der Erfindergeist gefragt und nicht wie schön der Aufbau
ist :wink:
Kannst also gern mal ein Bild davon einstellen, so kann man nur voneinander lernen......

Zu dem Thema "kleinere Abstandsschritte" beim Stacken und auch ein paar Tips zu diesem
Staub und Dreck habe ich gerade erst hier was zu geschrieben, vielleicht hilft es Dir :

http://www.makro-forum.de/ftopic91434.html


P.S.: Dein Motiv hab ich letztens irgendwo schoneinmal gesehen :laugh3:





Gruss
JAN
.
www.focus-stacking.de
.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 18. Sep 2013, 21:55

Hallo Leif

Ein sehr guter erster Stack!
Von meinen ersten stackenden Gehversuchen ebenfalls klar zu unterscheiden.

Nun ein Satz, den deine Frau lieben wird:
Beachte, wenn du in der Wohnung öfter Staub saugst,
gibt es weniger zu retuschieren.
Staub saugen geht schneller wie Retuschieren
und eventuell resultiert daraus noch eine Belohnung?

Kurt
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 18. Sep 2013, 22:09

Hallo Leif,

das ist ein super Erstlingswerk, Hut ab.
Um die Retusche habe ich mich anfangs auch gedrückt,
man gewöhnt sich dran :)
Und Lachen soll ja gesund sein, also her mit den Bildern vom aufbau.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 18. Sep 2013, 22:16

Hallo Leif

das sieht doch klasse aus,, solche Bilde habe ich selten gesehen,

deine Arbeit hat sich gelohnt,, und wenn du selbst noch sagst,,noch nicht perfekt,,

da bin ich aber mal gespannt was du noch so rausholen willst,,

für mich ist es jetzt schon sagenhaft ,, gratuliere
LG.Jürgen
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 19. Sep 2013, 06:57

Hallo Leif,

einen super guten ersten stack zeigst du, vorallen für den ersten richtig richtig gut.... ich bin schon auf weitere Bilder von dir gespannt.

Deinen Aufbau würde ich auch sehr gerne sehen... :D
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Uhrenteddy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 260
Registriert: 20. Mai 2008, 10:46
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Uhrenteddy » 19. Sep 2013, 10:33

Hallo Leif,

Dein erstes Stack gefällt mir sehr gut. Ich stacke ja auch erst seit einiger Zeit, daher weiss ich mit welchen Problemen man sich auseinandersetzen muss.

Daher bin ich schon auf weitere Aufnahmen gespannt. Den Rat von Kurt mit dem Staubsaugen finde ich Klasse. Könntest Du dann bei mir auch gleich saubermachen? :-))

Und an Aufbauten zu stacken gibt es nix was es nicht gibt. Da wird gebastelt und geschraubt was das Zeug hält.

Du bist auf einem guten Weg. Weiter so und viel Spass beim stacken.

LG
Rainer
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 19. Sep 2013, 11:49

Hallo Leif,

das sieht ja interessant aus.
Da man an vielen Stellen den Zerfall an der Schnake schon gut sehen kann, finde ich es gar nicht schlecht, dass du den ganzen Dreck dran gelassen hast. Passt irgendwie.

Sieht schön aus, scharf allemal.

Gruß, Hago
Olenoides
alle Bilder

Beitragvon Olenoides » 20. Sep 2013, 10:02

Hallo Euch allen,

es freut mich sehr, das euch mein erster stack gefällt.
Da im Winter draußen nicht viel an Insekten zu finden ist, fällt die Makrofotografie ja für ein paar Monate flach. Da ist das eine tolle Sache sich über die Wintermonate mit der Mikrofotografie zu befassen.

Der Schnakenkopf ist hier zwar kein neues Bild, aber ein besseres Motiv hatte ich gerade nicht zur Hand. Ich hatte mit Wespen experimentiert, aber da hab ich noch etwas Probleme mit den schwarzen, glänzenden Chitinpanzen und den vielen feinen Haaren.

Danke auch für den Tipp mit dem Reinigen der Insekten, das probiere ich mal aus.

Viele Grüße
Leif

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“