Halterung zum Abschatten

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Halterung zum Abschatten

Beitragvon Gabriele » 15. Mär 2014, 05:48

Hallo zusammen,

wie einige von euch ja schon mitbekommen haben, habe ich mir mir eine
Halterung zum Abschatten zusammengestellt. Dabei habe ich einige
Klemmen, Kugelköpfe und andere Dinge auspobiert.
Für diejenigen die sich auch so etwas wünschen, habe ich hier mal eine
kleine Zusammenfassung.

Was ich getestet habe:
Die Klemmen
Cullmann Fixierklemme CX128
Cullmann Multiklammer CX124
Cullmann Objektklammer CX122
Novoflex Halteklammer

Die Kugelköpfe
Quenox Kugelkopf mit Aufsteckfuß
Novoflex Kugelneiger mit Blitzschuh M-Neiger

Uns sonst noch
Cullmann Schwanenhals 16 cm CX116
Gewindeadapter GM1414 mit 2 x 1/4 Zoll Außengewinde
Matin M-7213 Makro-Reflektor
Cullmann Justierplatte 15 cm MX494 (mit einer zweiten Schraube von einer anderen Platte)

Ergebnisse:
Reflekor
Den habe ich umgebaut. Dazu habe ich eine einfache Verpackungsfolie
genutzt und das ganze mit durchsichtigem Paketklebeband befestigt.

Schwanenhals CX116
Sehr wertig verarbeitet. Beim ersten Biegen knackt das ganze Ding laut.
Ich denke da lösen sich Sollbruchstellen von der Herstellung. Nach ein paar
mal hin und her biegen hören die Geräusche auf. Die Spannung ist sehr gut,
der CX116 hält auch bei starkem Wind die Position und kann auch schwerere
Gegenstände halten. Er ist die kürzeste Ausführung, für mich völlig
ausreichend. Es gibt ihn aber auch noch in verschiedenen längeren
Ausführungen. Empfehlenswert.

Justierplatte MX494
Die hatte ich mir bereits vor Jahren gekauft aber kaum genutzt. Mit dem
Schwanenhals, einer Klemme und einer zweiten Schraube kann man in samt
Kamera am Stativ befestigen. Leider löst sich die Schraube sobald man den
Schwanenhals bewegt. Sehr nervig....

Quenox Kugelkopf mit Aufsteckfuß
Von der Verarbeitung auf den ersten Blick sehr gut. Die Halteschraube für
den Kugelkopf hat sich aber schon am ersten Tag blindgedreht. Somit
schwankte die Folie ständig hin und her. Daher nicht empfehlenswert. Ich
kann zwar die Halterung für den Blitzschuh der Kamera weiterhin benutzten,
die kann man aber auch für weniger Geld einzeln kaufen.

Novoflex Kugelneiger
Derzeit der kleinste und leichteste Kugelkopf von Novoflex. Die Blitzhalterung
oben kann man abschrauben. Wie von Novoflex nicht anders zu erwarten
ist die Verarbeitung sehr gut. Die Schraube für den Kugelkopf hält was
sie verspricht. Empfehlenswert.

Novoflex Halteklammer
Leider ist bis auf die Zähne alles aus Plastik. Das hat mich überrascht.
Trotzdem scheint es sehr stabil zu sein. Die Spannung ist wirklich sehr gut,
sie kann auch etwas schwerere Gegenstände halten. Aber ebenfalls negativ
finde ich das wirklich kleine Auflagenmaß, das ist nicht länger als 1,5 cm.
Zusammen mit einer zusätzlichen Auflagefläche hat diese Klemme meine
Folie aber sehr gut gehalten. Empfehlenswert.

Cullmann Objektklammer CX122
Sie ist ganz aus Metall, dass fällt schon mal positiv auf. Die Spannung ist ok,
könnte aber besser sein. Da ist die Klammer von Novoflex besser. Das
Auflagenmaß ist größer, etwa 3 cm. Zusammen mit meiner zusätzlichen
Auflagenfläche auf der Folie hält sie diese sehr gut, die Klammer von
Novoflex hält aber etwas besser. Empfehlenswert.

Cullmann Mulitklammer CX124
Die habe ich mir gekauft um den Schwanenhals auch mal am Stativ festmachen
zu können. Zusammen mit dem Gewindeadapter ist das kein Problem.
Die Klemme hat einen eigenen, leider sehr kleinen Kugelkopf. Auch noch aus
Plastik (wie übrigends die ganze Klammer). Die Verarbeitung ist aber ganz
ok und der Mini-Kugelkopf hat eine gute Spannung. Schlecht ist die Klammer
nicht, bei Wind konnte ich sie aber noch nicht ausprobieren.

Cullmann Fixierklemme CX128
Diese Klemme ist wieder komplett aus Metall. Leider hat sie eine große Lücke
sodass meine Folie ständig hin und her schwang. Dafür ist aber die Auflage
aus Gummi. Für größere Folien wie meine samt Ring aus Metall nicht geeignet,
für einfache Klarsichthüllen aber sicher sehr interessant. Daher: Empfehlenswert.

Fazit:
Die Folie, der Schwanenhals, der Kugelneiger von Novoflex sowie die Klemmen
CX122 und die Novoflex sind ab jetzt meine ständigen Begleiter. Den
Schwanenhals nutzte ich aber nur wenn das Motiv etwas weiter weg ist,
ansonsten reicht der Kugelneiger samt einer der Klemmen. Bei den Klemmen
habe ich mich noch nicht wirklich entschieden welche ich nutzen will. Da sie
klein und leicht sind, nehme ich erstmal beide mit. Die anderen beiden
Klemmen packe ich nur bei Bedarf mit in die Tasche.

Mein Ziel die Folie nicht mehr halten zu müssen habe ich erreicht. Nun habe
ich beide Hände für die Kamera frei. Das hin und her schieben je nach
Sonnenstand geht schnell und einfach. Ich finde es auf jeden Fall besser
als ständig die Folie halten zu müssen.

LG Gabriele
Dateianhänge
Die Klemmen
Klemmen_1.jpg (213.84 KiB) 10402 mal betrachtet
Klemmen_1.jpg
Die Kugelköpfe
Kugelkoepfe_1.jpg (250.43 KiB) 10408 mal betrachtet
Kugelkoepfe_1.jpg
Die Folie
Folie_2.jpg (318.82 KiB) 10416 mal betrachtet
Folie_2.jpg
Zuletzt geändert von Gabriele am 15. Mär 2014, 05:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 15. Mär 2014, 05:49

Der Aufbau ....
Dateianhänge
Aufbau_1.jpg (193.14 KiB) 9852 mal betrachtet
Aufbau_1.jpg
Aufbau_2.jpg (242.78 KiB) 9857 mal betrachtet
Aufbau_2.jpg
Aufbau_3.jpg (241.22 KiB) 9860 mal betrachtet
Aufbau_3.jpg
Aufbau_4.jpg (211.2 KiB) 9857 mal betrachtet
Aufbau_4.jpg
Zuletzt geändert von Gabriele am 15. Mär 2014, 05:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 15. Mär 2014, 05:49

--- und die Details.
Dateianhänge
CX128.jpg (354.84 KiB) 9855 mal betrachtet
CX128.jpg
CX122.jpg (375.83 KiB) 9857 mal betrachtet
CX122.jpg
N_Halteklammer.jpg (400.09 KiB) 9856 mal betrachtet
N_Halteklammer.jpg
Kamera_1.jpg (338.31 KiB) 9863 mal betrachtet
Kamera_1.jpg
Kamera_2.jpg (316.72 KiB) 9861 mal betrachtet
Kamera_2.jpg
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 15. Mär 2014, 06:48

Hallo Gabriele,

das ist ja schon fast eine Facharbeit :good:
Ich bin begeistert,
sowohl von der Idee, als auch von der Ausführung und vorallem auch von der Präsentation.
Vielen herzlichen Dank :give_rose: :sm2: :clapping:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
shantelada
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2493
Registriert: 14. Dez 2008, 13:59
alle Bilder
Vorname: Anne

Beitragvon shantelada » 15. Mär 2014, 07:48

Hallo Gabriele

Einfach top!!

LG
Anne
Mit offenen Augen und offenem Herzen der Natur zu begegnen, den besonderen Zauber einer Landschaft zu erleben, ist etwas, das uns verändern kann.
Naturbeobachter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1729
Registriert: 2. Aug 2009, 10:31
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Naturbeobachter » 15. Mär 2014, 08:13

Hallo Gabi,

ich bin Beeindruckt!!
Sieht echt Krass aus das "Ganze" :dirol:

Gruß
Carsten
Die allerschwierigste Sache ist die, die Dinge direkt vor unseren Augen so zu sehen, wie sie sind . J.W. v. Goethe
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 15. Mär 2014, 08:20

Hallo Gabi

Unglaublich eine ganz tolle Präsentation deiner genialen Kons truktion.
Ein grosses Dankeschön, dass du dir auch noch die Mühe gemacht hast uns alles verständlich zu machen mit diesen informativen Bildern, toll!!!!
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39168
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 15. Mär 2014, 08:51

Hallo Gabriele,

Du machst ja keine halben Sachen, keine windige Bastellösung
sondern etwas mit Profianspruch.
Danke auch für die Beschreibung und Beurteilung der Einzelelemente,
ein guter Anhaltepunkt beim Einkauf.

Kleine Hinweis vielleicht noch, das ein Teil aus Kunsstoff ist ist an sich
noch kein Qualitätshinweis. Schlechte Kunststoffteile kranken meist daran
das sie einfach nicht kunststoffgerecht konstruiert sind, oder der Kunststoff
an den falschen Stellen eingesetzt wurde. Gut gemachte Kunststoff-Metallkombinationen
können durchaus sehr vorteilhaft sein.
Rein von den Herstellkosten her dürfte die Cullmann Klammern allerdings
wesentlich kostengünstiger zu fertigen sein als die von Novoflex.
Soll jetzt keinerlei Kritik, sondern nur eine kleine Ergänzung Deiner
tollen Beschreibungen sein.

LG Silvio
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 15. Mär 2014, 09:48

Hi Silvio,

Rein von den Herstellkosten her dürfte die Cullmann Klammern allerdings

wesentlich kostengünstiger zu fertigen sein als die von Novoflex.


Novoflex nimmt einfach Hirschmann SKS Abgreifklemmen und steckt da
ne 1/4" Gewindebuchse rein...

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=3975&PR ... tAodUzYAsA

@Gabriele

klasse Beitrag und Bastelanleitung.

So einen Arm aber ohne Diffusor gibt's auch fertig:

http://www.flarebuster.com/fb.html

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 15. Mär 2014, 09:57

@ Silvio: da hast du sicher Recht, auch Plastik kann sehr stabil sein.

@ Uwe: diese Halterung ist vielleicht nicht schlecht, wäre für mich
aber nichts. Der Schwanenhals ist viel zu lang und sieht auch nicht
sehr stabil aus und die Klammer zeigt zur Seite während sie bei
meiner Konstruktion nach vorne zeigt. Aber danke für den Link,
vielleicht ist das ja für andere interessant :)

LG Gabriele

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“