Sensorfleck?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Sensorfleck?

Beitragvon Harald Esberger » 5. Jun 2011, 15:42

Hallo zusammen

Leider musste ich feststellen,dass ich einen Sensor fleck bei meiner Nikon habe.
Nun weis ich nicht,kann ich den selber wegmachen,oder zum Fotoladen meines Vertrauen gehen soll,
oder gleich zu Nikon schicken... wie macht ihr das?

im vor raus danke für eure Tip's!

LG Harald
rayden5
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 141
Registriert: 16. Nov 2009, 09:36
alle Bilder
Vorname: Heiko

Beitragvon rayden5 » 5. Jun 2011, 15:58

Hi Harald,

zuerst versuche den selbst weg zu machen. Bei meiner Nikon schalte ich auf "S", 30 Sek. Belichtungszeit (oder so lange wie du halt brauchst) und ohne Objektiv dann von vorne mit einem Blasebalg reinpusten. Ich habe hier einen kleinen blasebalg von meinem Beamer ;)

Bei hartnäckigen Flecken gehe ich zum Händler den Sensor dann richtig reinigt.

Gruß Heiko
Danke und Gruß Heiko
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 5. Jun 2011, 16:07

Hi Heiko

Das ging ja schnell,danke erst mal...werde es versuchen.


Grüsse aus Franken
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6647
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 5. Jun 2011, 16:18

Hallo Harald.

Hat den deine Nikon keine manuelle Sensorreinigungsfunktion?
Da wird der Spiegel hoch geklappt und der Verschluss geöffnet. Da kannst
dann vorsichtig mit dem Blasebalg reinblasen.
Sollte das nix bringen würde ich einfach warten bis die Saison (im Winter zb) vorbei ist
und sie dann zur Reinigung bringen.
Bid dahin einfach den Fleck einfach per EBV entfernen (stempeln).

Gruß Ewald
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 5. Jun 2011, 16:29

Danke Ewald

Ich werde es versuchen,muss mir nur noch am Montag einen Blase balg besorgen.

Grüsse aus Franken
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 5. Jun 2011, 16:42

Hallo Harald

kleiner Tip zum Thema Blasebalg. In jeder Apotheke gibts "Blasebälge" aus Gummi ihn verschiedenen Größen für Spülungen etc. Funktionieren genau so gut wie die aus dem Fotoladen, sind meist billiger und eine Apotheke gibts an jeder Ecke.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 5. Jun 2011, 16:48

Hi Silvio

Das stimmt,mein Fotoladen ist 14km weg,die Apotheke 500m...
gute Idee.Danke.
Einer kann nicht alles wissen,deshalb ist das mit den Forum hier echt geil.
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6647
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 5. Jun 2011, 16:49

rincewind hat geschrieben:Hallo Harald

kleiner Tip zum Thema Blasebalg. In jeder Apotheke gibts "Blasebälge" aus Gummi ihn verschiedenen Größen für Spülungen etc. Funktionieren genau so gut wie die aus dem Fotoladen, sind meist billiger und eine Apotheke gibts an jeder Ecke.

Gruß Silvio



Wobei man unbedingt darauf achten sollte, das da kein Puder drinnen ist ;) :DD
bnormal
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 585
Registriert: 1. Sep 2010, 23:05
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon bnormal » 5. Jun 2011, 17:02

Hallo Harald,

also meine D90 hat im Systemmenue die Punkte "Bildsensor Reinigung" und "Inspektion/Reinigung". Beim zweiten klappt der Spiegel hoch und der Verschluss geht auf. Das bleibt so, bis man die Kamera ausschaltet. Da braucht man sich nicht zu beeilen.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 5. Jun 2011, 20:41

Hallo

Super Tip's von euch allen!!!

LG Harald

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“