Unfotogenität vs. Unfähigkeit

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10588
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 20. Nov 2015, 12:07

Hallo Jean,

ja, es ist definitiv eine Option zu stempeln. Auf den ersten Blick wirkt es so viel ruhiger und
harmonischer (auf den zweiten würde man dann auch den Schatten vom gestempelten Huhn entfernen
;-)).

Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, dich näher mit dem Bild zu beschäftigen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 20. Nov 2015, 12:13

Ajott hat geschrieben:Hallo Jean,

ja, es ist definitiv eine Option zu stempeln. Auf den ersten Blick wirkt es so viel ruhiger und
harmonischer (auf den zweiten würde man dann auch den Schatten vom gestempelten Huhn entfernen
;-)).


liebe Grüße
Aj


Hoi Anja,

Geht oft ein bisschen (viel zu) schnell, hé ! :wink:

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10580
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 20. Nov 2015, 16:55

Hallo Anja!

Das sind ja wirklich interessante gefiederte Namibianer (oder wie die Einwohner von
Namibia heißen)! Speziell Bild 1 und 3 finde ich astrein. Beim 2. Bild stört mich auch der
angeschnittene Vogel ein wenig.

Mein Favorit ist eindeutig Bild Nr. 1 - ist einfach ein schöner Vogel, auch deine Aufnahme
ist perfekt. Die Perspektive vom Auto aus ist natürlich ein wenig schwierig betreffend
Freistellung. Ich muss gestehen, diese Aufnahme würde ich mir mit PS vornehmen und den HG
etwas weichzeichnen.

Eine gelungene Serie aus dem Kontinent, den ich gerne nochmals besuchen möchte ...

lg

Karl

PS : Ich war vor über 20 Jahren in Kenia als Rucksacktourist unterwegs - also da war es
kein Problem auch die "Genehmigung" (nicht gerade offiziell) zu bekommen in
der Wildnis der Masai Mara wild zu campieren - da wären auch bodennahe Aufnahmen kein
Problem gewesen :wink: Vernünftig war das damals vielleicht nicht, aber es gehört dennoch
zu den schönsten Erinnerungen aus Afrika ...
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32629
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 20. Nov 2015, 21:49

Hallo Anja,

ich finde Bild 1 eigentlich sehr schön und wäre damit durchaus zufrieden.
Das Bild hätte man vielleicht etwas weniger nachschärfen sollen - das Gefieder reagiert darauf empfindlich.
Auch das Übersichtsfoto sagt mir zu.
Bild 2 enthält zu viele Vögel, die angeschnitten oder verdeckt sind.
Konntest du nicht ändern, muss man akzeptieren.
Von umfangreichen Stempelarbeiten halte ich nicht viel, wenn sie nicht spurlos machbar sind.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7921
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 20. Nov 2015, 22:06

Hallo Anja,

es ist ja sehr schön dass du uns die schönen Vögel zeigst.
Das erste Bild ist doch schön gelungen.
Der HG wirkt als wenn er mit geschärft wäre. Beim zweiten Bild wäre Stempeln schon eine Option.
Auch das 3. Bild mit der Umgebung, in der man sich nicht vorstellen
kann das dort die Tiere was finden können empfinde ich als schöne Ergänzung.

LG
Frank
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 21. Nov 2015, 14:56

Hallo, Anja,

für aus dem Auto raus find eich das erste sehr gut und sehenswert!

"Besser" könnte man es m.E. nur mit anderem Licht und
tieferer Perspektive
hinbekommen...
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69193
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Nov 2015, 15:23

Hallo, Anja,

wenn man die Gruppenbilder sieht, die ich übrigens sehr schön finde,
dann kann man sich die fotografische Herausforderung gut vorstellen.
So ein einzelnes Tier mal freisgestellt gut zu erwischen, ist
wahrscheinlich der reine Glücksfall. Aber du hast ihn erwischt und im
ersten Bild den Vogel mit allen tollen Details in guter Schärfe und
allein im Bild erwischt.
Eine tolle Serie, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 24. Nov 2015, 06:50

Hallo Anja,

für mich bitte auch Bild 1 und Bild 3.
Im ersten viele Detail`s und beim 3. Bild der Überblick über alles.
Ein schöner Einblick in die Lebenswelt dieser Vögel - gefällt mir sehr.

LG Dirk
Benutzeravatar
Doris Lucas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 445
Registriert: 25. Aug 2015, 22:28
alle Bilder
Vorname: Doris

Beitragvon Doris Lucas » 25. Nov 2015, 18:33

Hallo Anja,

mir gefällt 1 und 3 sehr gut.
Diese Vögel waren mir vorher völlig unbekannt.
Wieder was gelernt.

Liebe Grüße
Doris
Diesen einen Augenblick festhalten, der sogleich Geschichte ist. (Doris Lucas)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57548
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 29. Nov 2015, 09:32

Hallo Anja,

unter den suboptimalen Bedingungen sind Dir doch
schön Bilder gelungen.
Das mit dem scharrenden Huhn und dem fliegenden Dreck
finde ich klasse.
Von allen dreien finde ich das letzte mit dem Umfeld
und der schönen Tiefenwirkung am schönsten.
Jean Retousche ist nicht schlecht, aber trotzdem zu sehen :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Vogelfotografie“