Spinne aus der Garage: Gelenke

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Spinne aus der Garage: Gelenke

Beitragvon Adalbert » 21. Feb 2016, 21:10

Hallo zusammen,

auf diesem Foto sind Gelenke der Spinne sichtbar.

Anbei noch die Augen der gleichen Spinne:
http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... highlight=

und ihre Beine:
http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... highlight=

Danke und Gruß,
Adi
Dateianhänge
Kamera: CANON EOS 6D
Objektiv: CZJ 3.2
Belichtungszeit:2S
Blende:
ISO:100
Beleuchtung:2*430EXII
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10
Stativ: Makro-Brettchen
---------
Aufnahmedatum:21.02.2016
Region/Ort:DE
vorgefundener Lebensraum:Garage
Artenname:Spinne
kNB
sonstiges:150 Schritte, Zeren PMax
Gelenke.jpg (493.31 KiB) 646 mal betrachtet
Gelenke.jpg
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 22. Feb 2016, 16:56

Hallo Adi,

Die Spinne ist so sehr verstaubt,daß der beste Stack hier kein wirklich schönes Bild
erzeugen kann.
Ich würde so ein Motiv in lauwarmem Wasser,mit einem Tropfen Haarshampoo einweichen.

Gruß Hans. :)
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 22. Feb 2016, 17:20

Hallo Hans,
das habe ich noch nie gemacht (bzw. mich noch nie getraut).
Soll ich dann nach dem Einweichen mit dem Leitungswasser oder lieber destillierten Wasser spülen?
Und nach dem „Haare waschen“ auch noch mit einem warmen Luftstrom trocknen :-) (um den Staub auszublasen)?
Woanders habe ich auch etwas von der Reinigung mit Alkohol und Ultraschall gehört.
Wie mache ich das am besten, damit die weiteren Beine nicht wegfallen?
Danke im Voraus.
Gruß,
Adi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 22. Feb 2016, 17:36

Hallo Adi,

Ich kann nur von meiner Methode sprechen..
Ich nehme ein kleines,gut verschließbares Gefäß.( Filmdöschen)
Lauwarmes Wasser mit einem Tropfen Shampoo rein.( löst Fettschmutz)
Nach etwa 30 Min.unter gelegentlichem,leichten Schütteln,in einem altem Sieb mit einem dünnen Wasserstrahl spülen.(
Leitungswasser)
Ich lasse das Insekt dann auf einem Tempo-Taschentuch an der Luft trocknen.

Gruß Hans. :)
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 22. Feb 2016, 18:13

Hallo Hans,
super, dann versuche ich Mal auch so :-)
Danke und Gruß,
Adi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“