Software gegen Aberrationen ?

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Software gegen Aberrationen ?

Beitragvon Adalbert » 31. Mär 2016, 19:19

Hallo zusammen,
versuche immer noch das Beste aus einem Schnäppchen-Objektiv herauszuholen.

Wie kann man am besten die Aberrationen entfernen? Mit PS habe ich bereits probiert.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Piccure+ oder mit Topaz Clarity?
Gibt es vielleicht irgendwelche Freeware, die ich einsetzen bzw. ausprobieren könnte/sollte?

Danke im Voraus.

Gruß,
Adi
Dateianhänge
Kamera: CANON EOS 6D
Objektiv: CZJ 25x / 0.50 unendlich + CANON EF 70-200L
Belichtungszeit: 0,5 S (leise Aufnahme)
Blende: 4
ISO: 100
Beleuchtung: 3 * Jansjö
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5
Stativ: MacroStation
---------
Aufnahmedatum: 26.03.2016
Region/Ort: DE
vorgefundener Lebensraum: Fensterbank
Artenname: Marienkäfer
kNB
sonstiges: Objektiv-Test
M-Käfer_25.jpg (484.94 KiB) 933 mal betrachtet
M-Käfer_25.jpg
Zuletzt geändert von Adalbert am 31. Mär 2016, 19:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Software gegen Aberrationen ?

Beitragvon Guppy » 31. Mär 2016, 19:38

Hallo Adi
Das wichtigste Bauteil in der Fotografie ist das Objektiv.
Ein gutes Ausgangsbild ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Bearbeitung.
Wenn du irgend eine Software findest, die dir deine CA's entfernt (auch Software kann nicht zaubern), dann ist auch die "hohe" Auflösung entfernt, alles Murks!
Kurz und bündig: Bild kübeln, anständiges Objektiv kaufen.

Kurt
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Software gegen Aberrationen ?

Beitragvon Adalbert » 31. Mär 2016, 20:14

Hallo Kurt,
anständiges Objektiv kaufen

das ist mit Sicherheit die einfachste und beste Lösung aber nicht unbedingt die billigste :-(

Während ich mich nach den anständigen Objektiven umschaue teste ich verschiedene Schnäppchen (erstmal ohne Okular).
Na ja, einige waren Schrot, manche nur beschränkt einsetzbar und ein paar sehr gut.
Bis jetzt habe ich drei richtige Superschnäppchen gefunden und erfolgreich getestet. Zwei von diesen waren sogar nagelneu aus der Fabrik (trotzdem extrem preiswert).
- NIKON CFI BE Plan 4x / 0.10 WD 25mm
- NIKON CFI BE Plan 10x / 0.25 WD 6,7 mm
- LOMO Plan F=25 / 0.25 WD ca. 8mm (F ist Brennweite also ca. 8,5x)

Sobald die Schnäppchenjagt vorbei ist, werde ich mir doch etwas Anständiges holen :-)

Danke und Gruß,
Adi
Zuletzt geändert von Adalbert am 31. Mär 2016, 20:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Software gegen Aberrationen ?

Beitragvon makrosucht » 1. Apr 2016, 05:42

Hi Adi,

ich stimme mit Kurt seiner Aussage
zu 100% überein.

Ich mag Schnäppchen ja auch aber
wenn es in die Richtung ABM 20 geht
ist es damit leider vorbei.

Aber da muss man schon ein wenig investieren.

Aber im Vergleich zu normalen fotomakroobjektiven
sind es auch eine wirklichen Entbehrungen außer
man möchte in Mitutoyo investieren.
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Software gegen Aberrationen ?

Beitragvon A_K » 1. Apr 2016, 23:13

Hallo Martin,
Photare und Luminare sind zwar nicht als Apo gekennzeichnet, weisen aber bei Nutzung im vorgesehenen Maßstab keine sichtbaren CA's auf.
Allerdings gibt es keine Lupenobjektive die für 25:1 (bezogen auf KB) geeignet sind.
Das beste Lupenobjektiv ist meier Meinung nach das Leitz Photar II 2,0/25mm.
Zuletzt geändert von A_K am 1. Apr 2016, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Software gegen Aberrationen ?

Beitragvon Guppy » 3. Apr 2016, 12:39

Hallo Martin
Die Luminare wie auch die Photare wurden aus Glas mit einem Brechungsindex der "1,5-Klasse" hergestellt (heute verwendet man für Objektive, Glassorten mit einem höheren Brechungsindex), bei diesem kleinen Brechungsindex (1,5-Klasse) ist eine Korrektur der CA (chromatische Aberration) bei Weniglinsern (bis 4 Linsen) noch nicht nötig, da die CA nicht störend ist.

Kurt
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Software gegen Aberrationen ?

Beitragvon Adalbert » 3. Apr 2016, 12:49

Hallo zusammen,
dass die Vorbeugung besser als die Behandlung ist, stellt keiner in Frage aber in diesem Thread gehet es aber nun Mal um die Behandlung :-)
Mittlerweile habe ich einige Tipps bekommen, wie man mit Photoshop die Aberrationen entfernen kann.
Dafür wird aber nicht die Objektivkorrektur verwendet sondern eine Ebene mit dem Gaußscher Weichzeichner , deren Modus auf Farbe gesetzt wird.
Danke und Gruß,
Adi
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Software gegen Aberrationen ?

Beitragvon makrosucht » 3. Apr 2016, 13:15

Hallo Adi,

mit so einer Behandlung wirst Du es
in der Regel verschlimmbessern.

Wenn ein Objektiv keine Informationen
am Rand aufzeichnet oder sehr unsauber
aufzeichnet kann man auch mit PS keine
herbei zaubern.
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Software gegen Aberrationen ?

Beitragvon Adalbert » 3. Apr 2016, 13:46

Hallo Alex,
klar, zaubern nicht aber etwas verbessern schon.
Schau Mal bitte hier:
http://www.photomacrography.net/forum/v ... d57f93e259
Danke und Gruß,
Adi
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Software gegen Aberrationen ?

Beitragvon Guppy » 3. Apr 2016, 18:24

Hallo Adi
Chris vom photomacrography Forum hat die CA's sehr gut entfernt und ich denke, mehr ist kaum möglich. Ist aber lästig wenn man dies bei jedem Bild machen muss. Jetzt sieht man klar, dass die Auflösung mangelhaft ist, vor allem gut sichtbar oben rechts im Bild.

Kurt

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“