Hallo zusammen
Diese Schmetterlingspuppe habe ich vor einem Jahr an einem Mauervorsprung gefunden.
Da ich wissen wollte, wie der Schmetterling aussieht, habe ich sie mit nach Hause genommen und gewartet, und gewartet, und .........
Aber nichts passierte.
Vielleicht hat ihr der Ortswechsel nicht gefallen.
Gruß Jochen
Schmetterlingspuppe
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 486
- Registriert: 22. Jan 2015, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Jochen
Schmetterlingspuppe
- Dateianhänge
-
- Kamera: Fuji X-M1
Objektiv: Durst Neonon 5.6/80 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum: 11.04.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 233 Bilder, Stacktiefe 0,04 mm, ABM 1,1:1 - 1.Durst 80, 233 B, Bl 6.3 0,04 mm, 1,1.jpg (386.38 KiB) 834 mal betrachtet
- Kamera: Fuji X-M1
-
- Kamera: Fuji X-M1
Objektiv: Durst Neonon 5.6/80 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum: 12.04.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 349 Bilder, Stacktiefe 0,04 mm, ABM 1,1:1 - 2.Durst 80, 349 B, Bl 6.3 0,04 mm, 1,1.jpg (477.26 KiB) 834 mal betrachtet
- Kamera: Fuji X-M1
-
- Kamera: Fuji X-M1
Objektiv: Durst Neonon 5.6/80 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum: 12.04.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 394 Bilder, Stacktiefe 0,04 mm, ABM 1,2:1 - 3.Durst 80, 394 B, Bl 6.3 0,04 mm, 1,2.jpg (436.24 KiB) 834 mal betrachtet
- Kamera: Fuji X-M1
-
- Kamera: Fuji X-M1
Objektiv: Schneider Componon – S 2.8/50 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum: 12.04.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 307 Bilder, Stacktiefe 0,012 mm, ABM 3,6:1 - 4.Schneider 50, 307 B,Bl 4 0,0012 mm,Fuji 3,6.jpg (430.25 KiB) 834 mal betrachtet
- Kamera: Fuji X-M1
-
- Kamera: Fuji X-M1
Objektiv: Schneider Componon – S 2.8/50 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/3.4
ISO: 200
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum: 13.04.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 491 Bilder, Stacktiefe 0,007 mm, ABM 4,9:1 - 5.Schneider 50, 491 B,Bl 3,4 0,007 mm,Fuji 4,9.jpg (461.85 KiB) 834 mal betrachtet
- Kamera: Fuji X-M1
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Schmetterlingspuppe
Hallo Jochen,
Ganz toll!
Das ist mal ganz was Anderes,aber super interessant und bestens fotografiert.
Wieder beeindrucken mich die Farben und die Sauberkeit des Motives.
Ich glaube,ich muß mir auch mal so einen Ultraschallreiniger besorgen.
Das sieht richtig"fruchtig"aus...ein super Motiv und ebenso super ausgearbeitet.
Gruß Hans.
Ganz toll!
Das ist mal ganz was Anderes,aber super interessant und bestens fotografiert.
Wieder beeindrucken mich die Farben und die Sauberkeit des Motives.
Ich glaube,ich muß mir auch mal so einen Ultraschallreiniger besorgen.
Das sieht richtig"fruchtig"aus...ein super Motiv und ebenso super ausgearbeitet.


Gruß Hans.

- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Schmetterlingspuppe
Hallo Jochen
Die Farben und Formen sind wunderschön.
So viel Schönheit für eine Verpackung, für wen ist dies eigentlich gedacht?
Es gibt Puppen die weitaus einfacher gestaltet sind und ebenfalls ihren Zweck erfüllen und bestens getarnt sind.
Wo liegt, aus menschlicher Sicht, der Sinn dieser Schönheit?
Was in der Puppe bei der Umwandlung geschieht, ist ein weitere Wunder.
Bilder die zum fühlen und Denken anregen, sind wertvolle Bilder.
Sehr schöne und gute Arbeit, vielen Dank
Kurt
Die Farben und Formen sind wunderschön.
So viel Schönheit für eine Verpackung, für wen ist dies eigentlich gedacht?
Es gibt Puppen die weitaus einfacher gestaltet sind und ebenfalls ihren Zweck erfüllen und bestens getarnt sind.
Wo liegt, aus menschlicher Sicht, der Sinn dieser Schönheit?
Was in der Puppe bei der Umwandlung geschieht, ist ein weitere Wunder.
Bilder die zum fühlen und Denken anregen, sind wertvolle Bilder.
Sehr schöne und gute Arbeit, vielen Dank
Kurt
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 486
- Registriert: 22. Jan 2015, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Jochen
Schmetterlingspuppe
Hallo Hans
Diese Ultraschallreiniger sind echt spitze, ich habe mir vor kurzen einen von meinem Nachbarn geliehen, der hat 50 W, das reicht völlig aus.
Allerdings sollte man empfindliche Insekten vorher einweichen, sonst fällt schon mal ein Fühler oder der ganze Kopf ab.
Wenn man sie aber 'ne halbe Stunde vorher einweicht, geht nix kaputt.
Hallo Kurt
Ich habe schon oft Schmetterlingsraupen im Endstadium mit nach Hause genommen, und konnte beobachten wie sie sich verpuppen.
Aber das Wunder, wie der Schmetterling sich aus der Verpackung kämpft, habe ich noch nie gesehen.
Sie sind alle nachts geschlüpft, morgens saß dann der Falter irgendwo in der Werkstatt, noch ein bisschen benommen und noch nicht so richtig flugfähig.
Aber nach einer Stunde habe ich das Fenster geöffnet, und er ist losgeflogen, als hätte er schon 100 Flugstunden hinter sich.
Gruß Jochen
Diese Ultraschallreiniger sind echt spitze, ich habe mir vor kurzen einen von meinem Nachbarn geliehen, der hat 50 W, das reicht völlig aus.
Allerdings sollte man empfindliche Insekten vorher einweichen, sonst fällt schon mal ein Fühler oder der ganze Kopf ab.
Wenn man sie aber 'ne halbe Stunde vorher einweicht, geht nix kaputt.
Hallo Kurt
Ich habe schon oft Schmetterlingsraupen im Endstadium mit nach Hause genommen, und konnte beobachten wie sie sich verpuppen.
Aber das Wunder, wie der Schmetterling sich aus der Verpackung kämpft, habe ich noch nie gesehen.
Sie sind alle nachts geschlüpft, morgens saß dann der Falter irgendwo in der Werkstatt, noch ein bisschen benommen und noch nicht so richtig flugfähig.
Aber nach einer Stunde habe ich das Fenster geöffnet, und er ist losgeflogen, als hätte er schon 100 Flugstunden hinter sich.
Gruß Jochen
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Schmetterlingspuppe
Hallo Jochen,
Danke für die Anregung.Ich werde mich mal nach so einem Teil umsehen.
Gruß Hans.
Danke für die Anregung.Ich werde mich mal nach so einem Teil umsehen.
Gruß Hans.

- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Schmetterlingspuppe
Hallo Jochen,
diese Puppe sieht nicht nur interessant
aus sondern auch sehr schön, das weiche
matte Licht passt sehr gut.
Die Puppe hat Atemöffnungen wie
man sie von den Wanzen an der
Unterseite des Körpers kennt.
Ich bin auch gerade auf der Suche
nach so einem Ultraschallreiniger, bei
Amazon bekommt man schon recht gute für
um die 30 Euro. Wenn man dabei
einiges an Stempelarbeit sparen kann, ist
das doch jeden Cent wert.
Ich bin aber mehr auf die Idee gekommen
da ich hier noch einen gelben Rosenkäfer
rumfliegen haben, der mit einer Art sandschickt
bedeckt ist. Es sieht fast aus wie feiner Kalk auf
ihm. Alle Reinigungsversuche sind bis jetzt zwecklos
gewesen. Also werde ich mir so einen Ultraschallreiniger
besorgen.
diese Puppe sieht nicht nur interessant
aus sondern auch sehr schön, das weiche
matte Licht passt sehr gut.
Die Puppe hat Atemöffnungen wie
man sie von den Wanzen an der
Unterseite des Körpers kennt.
Ich bin auch gerade auf der Suche
nach so einem Ultraschallreiniger, bei
Amazon bekommt man schon recht gute für
um die 30 Euro. Wenn man dabei
einiges an Stempelarbeit sparen kann, ist
das doch jeden Cent wert.
Ich bin aber mehr auf die Idee gekommen
da ich hier noch einen gelben Rosenkäfer
rumfliegen haben, der mit einer Art sandschickt
bedeckt ist. Es sieht fast aus wie feiner Kalk auf
ihm. Alle Reinigungsversuche sind bis jetzt zwecklos
gewesen. Also werde ich mir so einen Ultraschallreiniger
besorgen.
Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Schmetterlingspuppe
Hallo
Die billigen Ultraschallreiniger bewirken nicht viel bis gar nix.
Es sind die mit den metallenen Wannen, die neu etwas um und über 500 Euro kosten, die wirklich etwas bewirken.
Hat jemand wirklich positive Erfahrung mit einem kostengünstigen Gerät, dann soll er doch bitte die genauen Angaben mitteilen.
Danke
Kurt
Die billigen Ultraschallreiniger bewirken nicht viel bis gar nix.
Es sind die mit den metallenen Wannen, die neu etwas um und über 500 Euro kosten, die wirklich etwas bewirken.
Hat jemand wirklich positive Erfahrung mit einem kostengünstigen Gerät, dann soll er doch bitte die genauen Angaben mitteilen.
Danke
Kurt
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 486
- Registriert: 22. Jan 2015, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Jochen
Schmetterlingspuppe
Hallo Kurt
Ich habe mir vor einer Woche von meinem Nachbarn, übrigens ein Mann aus deiner alten Heimat Basel, so ein billigen Ultraschallreiniger geliehen.
Das Teil hat 50 Watt und arbeitet mit 40 khz.
Wenn ich trockene Insekten gleich beschallen, kann es sein, dass schon mal ein Fühler oder auch der ganze Kopf abfällt.
Darum weiche ich sie 'ne halbe Stunde ein, bevor ich das Gerät einschalte.
Das Ganze wiederhole ich so 3-4mal, und lasse die Insekten in der Zwischenzeit ca. 1 Stunde weichen.
Als Medium benutze ich Wasser mit Spülmittel und einen Schuß 90%igen Alkohol.
Die Tiere werden perfekt sauber, bis auf den Dreck, der schon eingewachsen ist, der geht natürlich nicht ab.
Ähnliche Geräte werde bei ebay so um die 50,-€ angeboten.
Also, wenn mein Nachbar sein Teil wiederhaben will, werde ich mir selbst so eins kaufen.
Gruß Jochen
Ich habe mir vor einer Woche von meinem Nachbarn, übrigens ein Mann aus deiner alten Heimat Basel, so ein billigen Ultraschallreiniger geliehen.
Das Teil hat 50 Watt und arbeitet mit 40 khz.
Wenn ich trockene Insekten gleich beschallen, kann es sein, dass schon mal ein Fühler oder auch der ganze Kopf abfällt.
Darum weiche ich sie 'ne halbe Stunde ein, bevor ich das Gerät einschalte.
Das Ganze wiederhole ich so 3-4mal, und lasse die Insekten in der Zwischenzeit ca. 1 Stunde weichen.
Als Medium benutze ich Wasser mit Spülmittel und einen Schuß 90%igen Alkohol.
Die Tiere werden perfekt sauber, bis auf den Dreck, der schon eingewachsen ist, der geht natürlich nicht ab.
Ähnliche Geräte werde bei ebay so um die 50,-€ angeboten.
Also, wenn mein Nachbar sein Teil wiederhaben will, werde ich mir selbst so eins kaufen.
Gruß Jochen
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Schmetterlingspuppe
Hallo Jochen,
ein sehr schönes Motiv und ganz tolle Bilder !! WOW !!
Das sanfte Licht ist super und mir gefällt, wie du die
verschiedenen Ansichten und Details heraus gearbeitet
hast. Großartig !!
Was die Puppe angeht, so kann sich ja da durchaus noch
etwas tun. Allerdings benötigen sie wohl, soviel ich weiß,
ausreichend Feuchtigkeit für ihre Entwicklung (vielleicht
damit sie nicht vertrocknen ?).
Ich hatte letztes Jahr eine Puppe der Hausmutter bei
Gartenarbeiten in der Erde gefunden und sie anschließend
nach den Empfehlungen von speziellen Falterseiten im Netz
aufbewahrt - im Glas auf Küchenpapier liegend, das am
Glasrand nach oben reicht (Glas mit luftdurchlässiger
Abdeckung). Die Puppe sollte, so der Rat, jeden Tag
ganz leicht mit etwas Wasser besprüht werden.
Nach fünf Tagen hatte ich eines Morgens den geschlüpften
Falter am Glasrand sitzen.
...ist schon sehr faszinierend, was die Natur so kann.
Liebe Grüße,
Inka
ein sehr schönes Motiv und ganz tolle Bilder !! WOW !!

Das sanfte Licht ist super und mir gefällt, wie du die
verschiedenen Ansichten und Details heraus gearbeitet
hast. Großartig !!
Was die Puppe angeht, so kann sich ja da durchaus noch
etwas tun. Allerdings benötigen sie wohl, soviel ich weiß,
ausreichend Feuchtigkeit für ihre Entwicklung (vielleicht
damit sie nicht vertrocknen ?).
Ich hatte letztes Jahr eine Puppe der Hausmutter bei
Gartenarbeiten in der Erde gefunden und sie anschließend
nach den Empfehlungen von speziellen Falterseiten im Netz
aufbewahrt - im Glas auf Küchenpapier liegend, das am
Glasrand nach oben reicht (Glas mit luftdurchlässiger
Abdeckung). Die Puppe sollte, so der Rat, jeden Tag
ganz leicht mit etwas Wasser besprüht werden.
Nach fünf Tagen hatte ich eines Morgens den geschlüpften
Falter am Glasrand sitzen.
...ist schon sehr faszinierend, was die Natur so kann.

Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Schmetterlingspuppe
Hi Kurt,
ich habe bei Amazon schon neue Geräte
mit Edelstahl Wanne für um die 30 Euro gesehen.
Die Leistung ist wie von Jochen beschrieben.
War mir auch ziemlich unsicher, wegen der Sache,
aber ein Versuch ist es Wert.
Schau mal hier ich wollte mir diesen hier bestellen:
KLICK
ich habe bei Amazon schon neue Geräte
mit Edelstahl Wanne für um die 30 Euro gesehen.
Die Leistung ist wie von Jochen beschrieben.
War mir auch ziemlich unsicher, wegen der Sache,
aber ein Versuch ist es Wert.
Schau mal hier ich wollte mir diesen hier bestellen:
KLICK
Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr