hallo Hans,
wenn ich es inzwischen richtig verstehe , hat Bild 1 einen
ABM von (40/1,6) :1 = 25:1 .
Mir zeigt dies , daß der
ABM eben - n i c h t - das Maß aller Dinge ist , sondern nur die halbe Miete.
Die Sensoren sind inzwischen so unterschiedlich , die kleinen mit einem Bruchteil der Pixel aber hoher Dichte haben
- wie mir deine Bilder immer wieder zeigen - ggf. Vorteile bei Makros.
Schon in Analog-Zeiten gab es unterschiedliche Emulsions-Familien. Kodak-Chrome Filme gab es zB.nur für KB-Format,
nicht (wie Ekta-Chrome) auch für Rollfilme . Bei Sensoren sind die Unterschiede - wie du zeigst - um ein Vielfaches größer.
Das Potential kleiner Sensoren machst du mir deutlich - doch bis Pioniere verstanden werden dauert.
Vorerst wird der
ABM (in Foren) wohl weiter so überbewertet werden wie bisher.
Deine Bilder mit dieser Technik sind so eindrucksvoll , auch ohne ein belehrendes Wort deinerseits.
Ich schaue sie gerne an , sie gefallen mir.
Meine Bewunderung und meinen Dank
mvG Ric.