Mal wieder ein Facettenauge

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Mal wieder ein Facettenauge

Beitragvon Hans.h » 23. Mai 2016, 18:28

Hallo zusammen,

Ein alter Hut, aber ich finde es immer wieder unglaublich, wie perfekt strukturiert solch´winzige Lebewesen doch sind.
Wenn man dann noch bedenkt, daß jedes Einzelauge mit dem Gehirn ebenso perfekt "verdrahtet" ist...
Ist einfach alles unbegreiflich.

Zweiäugiger Gruß...Hans. :)
Dateianhänge
Kamera: Orion Starshoot 5
Objektiv: Nikon M-Plan ELWD 40 /210/ 0,5+ Zusatzoptik -1,6
Belichtungszeit: 164x 1/12
Blende:
ISO:
Beleuchtung:Halogen Lichtzelt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): BMP
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 22.5.16
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2016-05-22-13.05.16 ZS retouched.jpg (496.3 KiB) 1018 mal betrachtet
2016-05-22-13.05.16 ZS retouched.jpg
Kamera:Orion Starshoot 5
Objektiv: Nikon M-Plan ELWD 20/210/ 0,4+ Zusatzoptik -1,6
Belichtungszeit: 370x 1/20
Blende:
ISO:
Beleuchtung:Halogen Lichtzelt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): BMP
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2016-05-22-14.44.10 ZS retouched.jpg (479.91 KiB) 1018 mal betrachtet
2016-05-22-14.44.10 ZS retouched.jpg
Kamera: NIKON D90
Objektiv: Nikkor 3.5/85mm @ 85mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 23.05.2016
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_0179.JPG (313.1 KiB) 1018 mal betrachtet
DSC_0179.JPG
Benutzeravatar
FunnyRS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2015, 22:12
alle Bilder
Vorname: René

Mal wieder ein Facettenauge

Beitragvon FunnyRS » 23. Mai 2016, 18:40

Hallo Hans

Geniale Aufnahmen, zumindest Bild 1 und 2 :DD
Die Spiegelungen des Objektives machen daraus etwas faszinierendes.

Top

Gruß
René
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31527
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Mal wieder ein Facettenauge

Beitragvon Harald Esberger » 23. Mai 2016, 22:08

Hi Hans

Absolut unglaublich, diese Perfektion, von der Natur und

auch von dir.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23882
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Mal wieder ein Facettenauge

Beitragvon Enrico » 23. Mai 2016, 22:24

Hallo Hans,

Das ist der absolute Wahnsinn !
Und so sauber und klar und scharf...
Und diese Symetrie...
Hammer... :swoon:
LG Enrico
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Mal wieder ein Facettenauge

Beitragvon Guppy » 23. Mai 2016, 23:12

Hallo Hans
Unglaublich wie klar die Bilder sind.
Beim zweiten Bild sieht es so aus als ob jedes Einzelauge eine Sonnenblende hat.
Es ist erstaunlich, was eine Kamera mit einem Chip der einen Pixelpitch von 2.2µm besitzt an klaren Details hevorzaubert.
Einmalig!

Kurt
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Mal wieder ein Facettenauge

Beitragvon Corela » 23. Mai 2016, 23:40

Hallo Hans,

dass du mit so alten Hüten kommst :roll:
und mich damit so begeisterst :lol:
Das ist ein tolle Serie.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Mal wieder ein Facettenauge

Beitragvon makrosucht » 24. Mai 2016, 07:10

Hallo Hans,

die Facetten hast Du sehr gut abgelichtet.
Die Bilder sind sehr klar und scharf, das zweite
Bild gefällt mir vom schnitt her besonders gut.

Sehr gut gemacht!!! :DH: :DH:
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Henk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 283
Registriert: 14. Dez 2015, 20:39
alle Bilder
Vorname: Ric

Mal wieder ein Facettenauge

Beitragvon Henk » 24. Mai 2016, 09:16

hallo Hans,

wenn ich es inzwischen richtig verstehe , hat Bild 1 einen ABM von (40/1,6) :1 = 25:1 .

Mir zeigt dies , daß der ABM eben - n i c h t - das Maß aller Dinge ist , sondern nur die halbe Miete.

Die Sensoren sind inzwischen so unterschiedlich , die kleinen mit einem Bruchteil der Pixel aber hoher Dichte haben

- wie mir deine Bilder immer wieder zeigen - ggf. Vorteile bei Makros.

Schon in Analog-Zeiten gab es unterschiedliche Emulsions-Familien. Kodak-Chrome Filme gab es zB.nur für KB-Format,

nicht (wie Ekta-Chrome) auch für Rollfilme . Bei Sensoren sind die Unterschiede - wie du zeigst - um ein Vielfaches größer.

Das Potential kleiner Sensoren machst du mir deutlich - doch bis Pioniere verstanden werden dauert.

Vorerst wird der ABM (in Foren) wohl weiter so überbewertet werden wie bisher.

Deine Bilder mit dieser Technik sind so eindrucksvoll , auch ohne ein belehrendes Wort deinerseits.

Ich schaue sie gerne an , sie gefallen mir.

Meine Bewunderung und meinen Dank

mvG Ric.
Sensorflecke sind meine variable Signatur
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Mal wieder ein Facettenauge

Beitragvon Hans.h » 24. Mai 2016, 09:37

Hallo Ric,

Ich sehe das auch so...der ABM.sagt nicht alles aus.
Das erste Bild zB. ist mit einem 40er. Objektiv aufgenommen.Durch die negative Zwischenoptik mit dem Faktor 1.6,
verringert sich der ABM.dementsprechend auf 25.
Trotzdem sind auf dem Bild mehr Details zu erkennen, als wenn ich mit dem größeren Sensor der Nikon D90.
ohne die Reduzierung der Zwischenoptik gearbeitet hätte.
Die Herausforderung ist das optimale Zusammenspiel von Objektivauflösung,Kamerasensor und Vergrößerung zu finden.
Da ich eine theoretische Flasche bin,arbeite ich evolutionär, also einfach mit Versuch und Irrtum. :wink:

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
HCS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 647
Registriert: 21. Jan 2007, 23:48
alle Bilder
Vorname: Christian

Mal wieder ein Facettenauge

Beitragvon HCS » 25. Mai 2016, 22:27

Absolute Spitze, erstaunlich wie gut du das hinkriegst. Kann man gar nicht lange genug ansehen.
Grüße
Christian


www.natur-foto-technik.de

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“