Pfefferkern

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Pfefferkern

Beitragvon Peter56 » 13. Aug 2019, 13:34

Ich bin sehr bedruckt von den Fotos was man mit dem Laowa 25mm F2.8 2.5-5x machen kann.
Mit den manuellen Schlitten wird es mit der Blende 2,8 und 4 schon etwas schwierig, Blende 5,6 geht gerade noch.

Da für mich die Größenverhältnisse neu sind gefällt mir mein Pfefferkern eigentlich ganz gut, aber was sagt ihr dazu und das ist für mich ausschlaggebend.
Etwas Schärfe fehlt dem Foto noch, aber vielleicht kommt das noch mit der Übung.

Die Sensorflecken im rechte oberen Bildrand habe ich absichtlich nicht entfernt, ich wusste zwar das diese drei Sensorflecken vorhanden sind aber eigentlich erst ab Blende 16, die ich ohnehin nie verwende zu sehen sind (z. B. bei Sigma150 mm)
Habt ihr auch das Problem bei den Ultra Makro Aufnahmen?

So ich glaube, zwei Fotos kann ich diesen Monat noch hochladen, ich hoffe, dass es bald windstille wird, um Insekten zu fotografieren.
Die Toten Wespen was man so finden zeigen alle unschönen Staub im Gesicht, spült ihr die vor den fotografieren mit Wasser ab, eure totfunde zeigen keinen Staub.


Liebe Grüße
Peter
Dateianhänge
Kamera: NIKON D850
Objektiv: Laowa 25mm
Belichtungszeit: 1/3s
Blende: f 5,6
ISO: 64
Beleuchtung:Natur
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 19 3.5:1
---------
Aufnahmedatum: 13.08.2019
Region/Ort: Salzkammergut
vorgefundener Lebensraum:?
Artenname:Pfefferkern
kNB
sonstiges:
Pfefferkern.jpg (391.07 KiB) 869 mal betrachtet
Pfefferkern.jpg
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Pfefferkern

Beitragvon Peter56 » 13. Aug 2019, 14:15

Herzogpictures hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter


LG Achim



Danke Achim für deinen Kommentar
Das Foto wurde mit 3 Sekunden Spiegelvorauslösung gemacht und die Bilder mit Intervall damit ich nicht jedes mal den Auslöser drücken muss, aber da ich wegen besseres Licht den Pfefferkern im Freien fotografiert habe, auf einen Tisch der möglicherweise doch im leichten Wind etwas Bewegung in die Sache gebracht haben könnte.

Ok, ich habe deinem Link gelesen, das werde ich versuchen.
A) Stabilisierung Aufbau
B) Modifizierte Kamera und Stackeinstellungen
Ich konnte diese Verwacklungen eindeutig dem Kameraverschluss zuordnen.
Trotz Spiegelvorauslösung führt das Öffnen des Verschlusses zu Verwacklungen in Kombination mit Dauerlicht.
Die Nikon D810 bietet über Mup Funktion zusätzlich zur Spiegelvorauslösung den mechanischen Verschluss zu öffnen und den Sensor erst später zu starten.
Nur das Schließen geht wieder mechanisch einher.
Mit Hilfe dieser Einstellung konnte ich mein Problem lösen.

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Pfefferkern

Beitragvon Guppy » 13. Aug 2019, 15:36

Hallo Peter

Der Stack des Pfefferkornes ist dir gut gelungen
Ein Pfefferkorn einsam und alleine?
Inmitten seiner schwarzen Kollegen, oder sogar mit weissem, szechuan, roten oder grünem Pfeffer würde es mir besser gefallen.
Sensorflecken sind dann etwas weniger gut sichtbar und lassen sich leichter entfernen.

Das Licht ist sehr gut!
Auch bei einer Nikon D810 darf man bei der Bearbeitung, Klarheit, Kontrast oder Schärfe leicht anwenden.

Insekten kann man im Wasser mit sehr wenig Waschmittel reinigen, ev. im Ultraschallbad, kurz im Alkohol baden,
mit Luft vom Blasebalg und unter einer Lupe von Fuseln befreien.
Dennoch ist oft zusätzlich eine Retusche des Bildes notwendig.

Da ich immer im abgedunkelten Raum blitze, wähle ich eine Verschlusszeit von einer Sekunde.
Die Erschütterung des Spiegels und Verschluss öffnen,
ist dann beim Blitzen auf den zweiten Verschlussvorgang (kurz vor dem Schliessen des Verschlusses) abgeklungen.

Kurt
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Pfefferkern

Beitragvon Peter56 » 13. Aug 2019, 16:29

Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter


Insekten kann man im Wasser mit sehr wenig Waschmittel reinigen, ev. im Ultraschallbad, kurz im Alkohol baden,
mit Luft vom Blasebalg und unter einer Lupe von Fuseln befreien.
Dennoch ist oft zusätzlich eine Retusche des Bildes notwendig.

Kurt


Danke Kurt für deinen Kommentar.

Bis jetzt habe ich alle meine Insekten im Freien fotografiert, in den kühlen Morgenstunden bleiben Sie auch lange ruhig sitzen, darum habe ich auch wenig Erfahrung mit Fotos im Raum und an das neue Objektiv muss ich mich auch erst gewöhnen, darum bin ich über jeden Hinweis froh, denn ich sammeln kann.

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Pfefferkern

Beitragvon Hans.h » 13. Aug 2019, 18:35

Hallo Peter,

Die Premiere mit dem neuen Objektiv ist schon mal bestens gelungen.
Das Pfefferkorn sieht aus wie ein großer Felsbrocken.
Das Licht ist sehr gut. Tageslicht ist kaum zu toppen...
Mir gefällt das Bild rundherum sehr gut!

Hans. :)
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Pfefferkern

Beitragvon Peter56 » 14. Aug 2019, 04:44

Herzogpictures hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter

Ich habe zufällig meine Variante genau vor einem Jahr gefunden - Pfefferkorn Stack

LG Achim


Danke Achim für den Vergleich was mit den Laowa möglich ist, ich glaube das der Pfefferkorn von Grund auf etwas schwierig zu fotografieren ist.

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57549
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Pfefferkern

Beitragvon piper » 15. Sep 2019, 19:31

Hallo Peter,

Glückwunsch zur neuen Linse.
Ich bin immer wieder fasziniert , wieviel Details
Ihr mit der Mikrofotografie sichtbar macht.
Das Licht finde ich auch sehr schön.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“