Rosenkäfer Fuß 2

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Rosenkäfer Fuß 2

Beitragvon Peter56 » 24. Sep 2019, 16:01

Ich habe ein neues Stack vom Rosenkäfer Fuß gemacht da ich bei der ersten Version viel Spiegelungen und Reflexion gehabt habe, das Licht macht mir aber immer noch Probleme.

Kurt hat mir den Bechertrick erklärt, hat bei mir aber nicht so recht funktioniert, ich gehe einmal davon aus das die Beleuchtung vom Grund auf bei mir das Problem sein dürfte, denn mache ich ein Stack im Freien mit natürlichem Licht, gibt es keine Probleme.

Ich würde sagen der Stack Vorgang sollte jetzt passen und es gibt keine Schrittwertfehler, jetzt kann ich mich ganz dem Problem Licht widmen.

Wenn ich den Becher mit schwarzen wolligen Material innen verkleidet bekomme ich meistens Halo, aber nicht immer.

Den hellen Hintergrund habe ich leider noch nicht im Griff bekommen, aber jetzt arbeite ich daran.

Lg. Peter.
Dateianhänge
Kamera: NIKON D850
Objektiv: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro
Belichtungszeit: 2.5s
Blende: f/2,8
ISO: 100
Beleuchtung:Led 15 Watt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: Makroschlitten manuell
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 134 Foto 5.0:1
---------
Aufnahmedatum: 24.09.2019
Region/Ort: Salzkammergut
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Rosenkäfer
kNB
sonstiges:
Rosenkäfer Fuß.jpg (454.89 KiB) 711 mal betrachtet
Rosenkäfer Fuß.jpg
Zuletzt geändert von Peter56 am 24. Sep 2019, 16:06, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Rosenkäfer Fuß 2

Beitragvon Guppy » 24. Sep 2019, 16:11

Hallo Peter

Das Füsschen hat jetzt viel natürlichere Farben und glänzt nicht mehr so krass.
Ich denke du bist auf dem richtigen Weg.
Wobei die Farbgebung anders ist.
Jetzt sind die langen Haare rötlich, einst waren sie in einem sehr hellen Gelb.

Kurt
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3926
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Rosenkäfer Fuß 2

Beitragvon Adalbert » 24. Sep 2019, 16:23

Hallo Peter,

ja, man merkt, dass das Licht viel weicher war als vorher.
Die Haare sind nicht mehr ausgebrannt. Mir gefällt das Bild ganz gut!

ME würde hier ein schwarzer HG besser passen (also austauschen).

Was für ein Problem hast Du mit dem Becher gehabt? Von Müller-Milch ist gut geeignet.
Also den Becher auf das Objektiv drauf befestigen und die schwarze Folie einfach hinter dem Objekt platzieren.
Später kannst Du Dir auch was Besseres basteln aber für den Anfang soll es reichen :-)
Ich habe mit so einem angefangen: http://www.photomacrography.net/forum/v ... highlight=

Gruß, ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 24. Sep 2019, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Rosenkäfer Fuß 2

Beitragvon Peter56 » 24. Sep 2019, 19:07

Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter

Das Füsschen hat jetzt viel natürlichere Farben und glänzt nicht mehr so krass.
Ich denke du bist auf dem richtigen Weg.
Wobei die Farbgebung anders ist.
Jetzt sind die langen Haare rötlich, einst waren sie in einem sehr hellen Gelb.

Kurt


Danke Kurt für deinen Kommentar.

Der Käfer ist doch sehr lange tot, die Haare sind jetzt wie auch immer mehr in das Rötliche, ob das mit der Beleuchtung oder mit der Ausarbeitung zu tun hat, kann ich jetzt auch nicht sagen, jedenfalls sind die Haare jetzt auch beim Käfer nicht mehr hell Gelb, ist zwar komisch, aber ist so, eigentlich verfärben sich Haare nicht bei toten Tiere.


Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Rosenkäfer Fuß 2

Beitragvon Peter56 » 24. Sep 2019, 19:11

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,

ja, man merkt, dass das Licht viel weicher war als vorher.
Die Haare sind nicht mehr ausgebrannt. Mir gefällt das Bild ganz gut!

ME würde hier ein schwarzer HG besser passen (also austauschen).

Was für ein Problem hast Du mit dem Becher gehabt? Von Müller-Milch ist gut geeignet.
Also den Becher auf das Objektiv drauf befestigen und die schwarze Folie einfach hinter dem Objekt platzieren.
Später kannst Du Dir auch was Besseres basteln aber für den Anfang soll es reichen :-)
Ich habe mit so einem angefangen: http://www.photomacrography.net/forum/v ... highlight=

Gruß, ADi


Danke Adi für den Link, dass habe ich komplett falsch gemacht mit dem Becher, ich habe den Becher innen mit dunklen Stoffe ausgekleidet und den zu fotografierende Gegenstand in den Becher gelegt, das hat bei nicht gut funktioniert.

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Rosenkäfer Fuß 2

Beitragvon Guppy » 24. Sep 2019, 22:04

Hallo Peter

Also bei dem Becher den ich meinte, geht es um den Hintergrund.
Einen schwarzen Boden als Hintergrund und ein Stück schwarzes Rohr,
das je nach dem bis über das Objekt geht, also etwas näher zum Objektiv wie das Objekt.
Den weissen Becher den ADi vorstellt, da geht es um den Diffusor, der das Licht sanfter macht.
Dieser geht von Objektiv, oder hinter dem Objektiv, bis zum schwarzen Becher (Rohr).
Also zwei unterschiedliche Funktionen.

Kurt
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3926
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Rosenkäfer Fuß 2

Beitragvon Adalbert » 24. Sep 2019, 22:08

Hallo Kurt,
sorry, ich wusste nicht was mit dem Bechertrick gemeint war :-)
Ich dachte, dass es sich um einen einfachen Diffusor handelt.
Gruß, ADI
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Rosenkäfer Fuß 2

Beitragvon Peter56 » 25. Sep 2019, 06:12

Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter

Also bei dem Becher den ich meinte, geht es um den Hintergrund.
Einen schwarzen Boden als Hintergrund und ein Stück schwarzes Rohr,
das je nach dem bis über das Objekt geht, also etwas näher zum Objektiv wie das Objekt.
Den weissen Becher den ADi vorstellt, da geht es um den Diffusor, der das Licht sanfter macht.
Dieser geht von Objektiv, oder hinter dem Objektiv, bis zum schwarzen Becher (Rohr).
Also zwei unterschiedliche Funktionen.

Kurt


OK Kurt, bei deiner Bächermethode war ich so in etwa richtig, ich werde es heute gleich nochmals versuchen.

Herzlichen Dank für deine hilfreichen Tipps.

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Rosenkäfer Fuß 2

Beitragvon Peter56 » 25. Sep 2019, 06:18

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Kurt,
sorry, ich wusste nicht was mit dem Bechertrick gemeint war :-)
Ich dachte, dass es sich um einen einfachen Diffusor handelt.
Gruß, ADI


Hallo ADi

Dein Tipp ist für mich genauso hilfreich wie der von Kurt, auch wenn es zwei unterschiedliche Methoden sind.
Ich werde mir mal von Grund auf eine bessere Beleuchtung suchen müssen, denn das dürfte eigentlich das Problem sein.

Mit was beleuchtest Du, Blitzen möchte ich nicht, wenn schon ein Licht das dauernd leuchtet.

Lg. Peter
Zuletzt geändert von Peter56 am 25. Sep 2019, 06:18, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3926
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Rosenkäfer Fuß 2

Beitragvon Adalbert » 25. Sep 2019, 10:20

Hallo Peter,
zwei unterschiedliche Methoden sind.
Das sind nicht zwei verschiedene Methoden, sondern zwei verschiedene Dinge.
Einen Diffusor muss man verwenden ohne geht es gar nicht.
Einen schwarzen HG kann man haben, muss man aber nicht.

Wenn Du einen schwarzen HG haben möchtest, musst Du die beiden Dinge einsetzen.
Also einen weißen Diffusor-Becher und einen schwarzen HG-Becher.
Becher ist nur ein Beispiel, Du kannst Dir auch was anderes basteln, das aber nach dem gleichen Prinzip funktioniert.
Für den schwarzen Becher, kannst Du die gleiche Folie verwenden, wie bei dem Tubus.

Mit was beleuchtest Du, Blitzen möchte ich nicht, wenn schon ein Licht das dauernd leuchtet.
Sorry, ich blitze zu 99,99% meiner Bilder :-( Und zwar entfesselt mit vier YN660.
Wenn ich aber Dauerlicht einsetze, dann zwei COB-LED je 30W und zwei Flächen-LED-Strahler.

Gruß, ADi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“