Schmetterlingsschuppen

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Schmetterlingsschuppen

Beitragvon Guppy » 1. Feb 2014, 00:25

Hallo

Inzwischen habe ich die Büchse der Pandora dazu
verdonnern können, dass sie Schritte mit 0.4µm macht.
Dies bedeutet, dass sie innerhalb der Schärfentiefe
des NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0, die 1,2µm beträgt,
drei Bilder anfertigt.
Die Bilder werden etwas unruhiger, da sie mehr Details zeigen.

Kurt
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0
Belichtungszeit: Blitz
ISO: 160
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 5, 5
Aufnahmedatum: 31.01.2014
Artenname: Schmetterling Flügelschuppen
Abbildungsmassstab: 60:1
Bildbreite: 0.39mm
sonstiges: 437 Stk. Aufnahmen im Abstand von 0.0004mm, angefertigt mit der "Büchse der Pandora"
P008_20140131191233_Nikon40_60zu1.JPG (371.48 KiB) 2041 mal betrachtet
P008_20140131191233_Nikon40_60zu1.JPG
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 1. Feb 2014, 00:37

Hallo Kurt,

das sieht ja toll aus. Die Detailfülle ist unglaublich.
Die Farben sind auch sehr schön.

Hast du da eigentlich noch viel dran nacharbeiten müssen?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Foto in dieser Klarheit aus der Kamera kommt.

Deine Pandora liefert gute Arbeit.

Grüße, Hago
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 1. Feb 2014, 00:45

Hallo Hago

1-2 Stunden Retusche, vor allem die Würmchen
der Fehlpixel und der Flecken bedingt durch Schmutz,
den man bei dieser Vergrösserung besser sieht,
war nötig. Sonst war keine Retusche Arbeit nötig,
das kommt in etwa so aus der Stacking Software.

Anbei das Bild, wie es Zerene liefert.

Kurt
Dateianhänge
Unbearbeiteter Stack
2014-01-31-22.49.59 ZS PMax.JPG (277.48 KiB) 1897 mal betrachtet
2014-01-31-22.49.59 ZS PMax.JPG
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 1. Feb 2014, 07:46

Hallo Kurt

Deine Pandora ist genial, das Resultat umwerfend.
So schön diese Farben, aber auch die Oberflächenstrukturist herrlich
Schön dass du uns daran teilhaben lässt
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 1. Feb 2014, 08:16

Hallo Kurt,

da sieht tatsächlich auch die Rohfassung schon sehr gut aus.
Die Mühe mit den noch kleineren Schritten lohnt sich offensichtlich.

Grüße, Hago
Benutzeravatar
Schnoum
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1647
Registriert: 14. Apr 2009, 19:55
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Schnoum » 1. Feb 2014, 09:41

Hallo Kurt,
tolles Bild! Ich finds auch toll, einmal ein unretuschiertes Foto zu sehen! Hier kann man schön sehen, was nach der Aufnahme noch zu tun ist.
VG
Thomas
www.thomasmarth.blogspot.de/
Olenoides
alle Bilder

Beitragvon Olenoides » 1. Feb 2014, 14:05

Hallo Kurt,

ein tolles Bild. die leuchtenden Neonfarben sind echt schön. Das du ein unbearbeitetes Bild als Vergleich eingestellt hast, finde ich sehr gut. Da kann man die Arbeit die in so einem Foto steckt besser einschätzen und man sieht schön, das auch die Profis nicht sofort ein perfektes Bild erhalten, sondern noch viel Arbeit reinstecken müssen.

viele Grüße
Leif
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 1. Feb 2014, 14:24

Hallo Kurt,

Die weitere Optimierung Deiner "Büchse made in Switzerland" ist Deinem Bild deutlich anzusehen.
Man erkennt klar noch feinere Details.
Es ist doch immer wieder schön,neue Wege zu beschreiten.Wenn sich dann auch noch ein schöner
Erfolg einstellt,ist es einfach optimal.
Immer wieder gefällt mir hier die Eleganz der Lösung,die jede Limitierung,die einer Mechanik unweigerlich innewohnt,auf einfache aber geniale Weise umgeht.

Tüftlerischer Gruß...Hans. :)
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 1. Feb 2014, 18:29

Hallo Kurt,

wieder bin ich begeistert. Ein super Bild. Und das du auch mal ein
unbearbeitetes zeigt, finde ich besonders gut. Ich hätte da ehrlich
gesagt resigniert und das Bild gelöscht. Da kann ich nur meine
Bewunderung aussprechen, dass du das so super hinbekommen
hast. Keine Spur von EBV zu sehen. Toll!

LG Gabriele
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peter Schmitz » 1. Feb 2014, 18:47

Hallo Kurt,
Wieder mal grandios.
Mit Elchen Programm bearbeitest du dir gesteckten Bilder ?
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“