Hallo Stacker
Verwendet man ein Mikroskop Objektiv 40/0.5, es besitzt eine Schärfentiefe von
(Lambda/(NAxNA)) 0.0022mm, ist man beim Stacken, betreffend den Stackschritten
etwas gefordert, wenn man den Anspruch stellt, etwa 4-5 Bilder innerhalb der
Tiefenschärfe anzufertigen.
0.0022mm (Tiefenschärfe) durch 4.5 (Bilder innerhalb der Tiefenschärfe) ergibt einen Bild zu Bild Abstand von 0.00049, also etwa 1/2 µm.
Der neuere StackShot Schlitten mit USB Anschluss bietet diese Möglichkeit.
Die entsprechenden Einstellungen sind:
Mode: = Auto-Dist
Units = Steps
Speed = 0.2 mm/sec = 400 Steps/sec
Dist/Step: = 1
Torque = 10
Hi Precision = on
Der StackShot verrichtet dann zuverlässig Schritte von 0.000496mm, mit einem abwechslungsreichen Gesang, etwa so, wie jetzt im Frühling die männlichen Amseln (also sehr individuell).
Kurt
40 X mit StackShot
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
40 X mit StackShot
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D7100
Objektiv: NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0
Belichtungszeit: Blitz
ISO: 100
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 5, 5
Artenname: Schmetterlings Schuppen
Abbildungsmassstab: 40:1
sonstiges: Stack aus 240 Bildern im Abstand von 0.000496mm
Gestackt mit Zerene Stacker - 03062_Nikon40_40zu1_240_B_SchmetterSchuppen_00005.JPG (354.83 KiB) 2067 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D7100
Zuletzt geändert von Guppy am 12. Apr 2014, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 593
- Registriert: 7. Mai 2010, 09:31 alle Bilder
- Vorname: Hago
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Kurt,
Du bist eindeutig der Max Planck unter den Stackern...
Deine Überlegungen sind sehr interessant und schließlich hat solch präzises Nachdenken
über die Dinge,zur Quantenmechanik geführt.Langsam kommst Du mit Deinen Überlegungen schon in diese
Bereiche hinein.
Nach der Formel,hängt die Schärfentiefe von der Wellenlänge des verwendeten Lichtes ab.
Da wir es bei unserer Art von Fotografie mit nichttransparenten,festen Oberflächen zu tun haben und das
verwendete Licht Tageslichtcharakter hat,leuchten die Motive in ihren eigenen Farben.
Sollte dann nicht rotes Licht eine andere Schärfentiefe,bzw eine andere Zahl von Stackschritten benötigen als
blaues? Rotes Licht hat ja immerhin fast die doppelte Wellenlänge als blaues...
Ich glaube,daß bei dieser hohen Präzision,die Du anstrebst solche Effekte bereits Bedeutung gewinnen.
Aber ganz abgesehen von solche Überlegungen...das Bild ist spitze!
Viele Quantengrüsse....Hans.
Du bist eindeutig der Max Planck unter den Stackern...

Deine Überlegungen sind sehr interessant und schließlich hat solch präzises Nachdenken
über die Dinge,zur Quantenmechanik geführt.Langsam kommst Du mit Deinen Überlegungen schon in diese
Bereiche hinein.
Nach der Formel,hängt die Schärfentiefe von der Wellenlänge des verwendeten Lichtes ab.
Da wir es bei unserer Art von Fotografie mit nichttransparenten,festen Oberflächen zu tun haben und das
verwendete Licht Tageslichtcharakter hat,leuchten die Motive in ihren eigenen Farben.
Sollte dann nicht rotes Licht eine andere Schärfentiefe,bzw eine andere Zahl von Stackschritten benötigen als
blaues? Rotes Licht hat ja immerhin fast die doppelte Wellenlänge als blaues...
Ich glaube,daß bei dieser hohen Präzision,die Du anstrebst solche Effekte bereits Bedeutung gewinnen.
Aber ganz abgesehen von solche Überlegungen...das Bild ist spitze!
Viele Quantengrüsse....Hans.

- Uhrenteddy
- Fotograf/in
- Beiträge: 260
- Registriert: 20. Mai 2008, 10:46 alle Bilder
- Vorname: Rainer
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Kurt,
es ist für mich immer wieder unglaublich in welchen winzigen Dimensionen
du dich hier bewegst. Ein Stack im Abstand von 0.000496mm - das ist einfach
irre. Und das Ergebnis kann sich wie immer sehen lassen. Technisch ist es
perfekt und die vielen Details hauen einen glatt vom Hocker.
LG Gabriele
es ist für mich immer wieder unglaublich in welchen winzigen Dimensionen
du dich hier bewegst. Ein Stack im Abstand von 0.000496mm - das ist einfach
irre. Und das Ergebnis kann sich wie immer sehen lassen. Technisch ist es
perfekt und die vielen Details hauen einen glatt vom Hocker.
LG Gabriele
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner