Weißlichgelbe Grasbüscheleule

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Weißlichgelbe Grasbüscheleule

Beitragvon jo_ru » 20. Okt 2023, 17:55

Liebe Makro-Freunde,

dieser Eulenfalter hatte sich im Sommer ins Haus verirrt, da habe ich ihn raus gebracht,
damit er es besser hat und auch seiner Bestimmung gerecht werden kann.
Apamea lithoxylaea ist der wissenschaftliche Name, eine alternative deutsche Bezeichnung Trockenrasen-Graswurzeleule.

Der Nachtfalter fliegt im Hochsommer, ist nachtaktiv und gilt nicht als gefährdet.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1.3s
Blende: f/16
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Haus, dann Garten
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges: da raus getragen
IMG_6697_rs2.JPG (830.71 KiB) 393 mal betrachtet
IMG_6697_rs2.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Weißlichgelbe Grasbüscheleule

Beitragvon piper » 20. Okt 2023, 18:27

Hallo Joachim,

überwintern die als Falter oder als Puppe ?
Ein schönes Bild ist dir hier auf jeden Fall gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Weißlichgelbe Grasbüscheleule

Beitragvon jo_ru » 20. Okt 2023, 18:35

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags überwintern die als Falter oder als Puppe ?



Danke der Nachfrage, Ute. Sie überwintern als Raupen, fressen dort, wie der Name sagt, an den Wurzeln von Gräsern.
Die verpuppen erfolgt dann im Mai.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Weißlichgelbe Grasbüscheleule

Beitragvon Enrico » 20. Okt 2023, 20:48

Hallo Joachim,

ein hübscher Nachtfalter, den ich live wohl noch nicht gesehen habe.

Der sieht mit offenen Flügln, sicher hübsch aus.

Das Muster der Flügel, sieht schon so gut aus.

Danke für's Zeigen.
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Weißlichgelbe Grasbüscheleule

Beitragvon jo_ru » 20. Okt 2023, 21:39

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der sieht mit offenen Flügln, sicher hübsch aus.

Das Muster der Flügel, sieht schon so gut aus.


Hallo Enrico,

das machen diese Eulen eigentlich nicht, und die Hinterflügel sind unspektakulär.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Weißlichgelbe Grasbüscheleule

Beitragvon Enrico » 20. Okt 2023, 21:41

Hallo Joachim,

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das machen diese Eulen eigentlich nicht, und die Hinterflügel sind unspektakulär.


ok, aber danke für die Info
LG Enrico
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Weißlichgelbe Grasbüscheleule

Beitragvon klaus57 » 22. Okt 2023, 12:13

Hi Joachim,
wieder mal ein Tierchen das man wahrscheinlich im Alltag nicht
bemerkt...ob ich es schon gesehen habe oder nicht...kann mich
nicht erinnern...fein das du es zeigst und was dazu schreibst!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Weißlichgelbe Grasbüscheleule

Beitragvon bachprinz1 » 22. Okt 2023, 16:56

Hallo Joachim, jetzt stelle ich mit vor, der Falter richtet sich noch an den Linien des Ansitzes aus ... dann ist er völlig verschwunden :-). Perfekte Tarnung ...
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Weißlichgelbe Grasbüscheleule

Beitragvon harai » 22. Okt 2023, 17:35

Hallo Joachim,

ihn überhaupt zu entdecken ist sicher nicht einfach, so wie er hier dem HG angepasst ist. Eine sehr gut gemachte
Aufnahme eines Nachtfalters, der mir bisher nicht bekannt war (wie bei vielen Nachtfaltern).
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Naturbeobachtungen“