Tagpfauenauge: Eiablage

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Tagpfauenauge: Eiablage

Beitragvon jo_ru » 10. Nov 2023, 19:07

liebe Makro-freunde,

da wir bei meinem letzten Bild darüber sprachen,
dass im Sommer wenig Tagpfauenaugen unterwegs waren
(ab Ende Juni/Anfang Juli geht es ja wieder los mit ihnen),
fiel mir der eine ein, den ich Anfang Juli fand.

Genauer, war es die eine, denn es geschah bei einer Eiablage.
Vorteil: Der Vorgang dauert schon etwas.

Eigentlich wollte ich eine längere Serie daraus machen,
aber nach ein paar Tagen war die Brennnessel vom Wegrand verschwunden
(Mulcheritis forestris oder so).

Aber von der Ablage selbst kann ich doch ein paar Bilder und ein Mini-gif zeigen.
(vgl. meinen Beitrag hier: viewtopic.php?f=15&t=170087&hilit=Tagpfauenauge
vom letzten Jahr. Interessanterweise war es derselbe Wegrand in etwa 25m Abstand.)

Es werden immer Eihaufen mit vielen Eiern angelegt, eine der möglichen Taktiken zum Erfolg
(ohne Berücksichtigung humaner Einflüsse zumindest).
Manchmal legen gar mehrere Falter ihre Eier gleichzeitig an derselben Stelle ab.
Selbst habe ich das aber leider noch nicht erlebt.

Nun seht die Bilder, ohne weitere Kommentare dieses mal.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/20
ISO: 1000
Beleuchtung: Mittagslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 13.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wegrand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_6841_rs.JPG (807.51 KiB) 393 mal betrachtet
IMG_6841_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 13.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_6851_rs.JPG (589.91 KiB) 393 mal betrachtet
IMG_6851_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: 16
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Quadrat
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_6863_qr_f.jpg (551.34 KiB) 393 mal betrachtet
IMG_6863_qr_f.jpg
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 13.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_6836_rs.JPG (516.12 KiB) 393 mal betrachtet
IMG_6836_rs.JPG
animatedgif_TPA_eiablage.gif (616.88 KiB) 393 mal betrachtet
animatedgif_TPA_eiablage.gif
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Tagpfauenauge: Eiablage

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Nov 2023, 16:38

Hallo, Joachim,

tolle Doku über die Eiablage, die du sehr schön
mal im riesigen ABM und mal in der Gesamtansicht
präsentierst. So kann man sich ein sehr gutes Bild
machen, mit dem Gif als Krönung :-) .
Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Tagpfauenauge: Eiablage

Beitragvon klaus57 » 11. Nov 2023, 19:09

Hi Joachim,
ja wenn ich das nur einmal beobachten dürfte...entweder ich habe kein Gefühl dafür
oder ganz einfach...ich habe noch nie bewußt darauf geachtet...man kann viel lernen
bei deinen Beobachtungen und in der nächsten Saison werde ich noch mehr schauen
und Kleinigkeiten mir genauer betrachten...deine Serie war wieder eine Bereicherung
für das Forum...danke dafür!
L.g.Klaus
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Tagpfauenauge: Eiablage

Beitragvon Il-as » 12. Nov 2023, 08:53

Hallo Joachim ,

das ist eine tolle Beobachtung, die du in einer sehr schönen Bilderserie festgehalten hast.
Klasse!

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Tagpfauenauge: Eiablage

Beitragvon HärLe » 12. Nov 2023, 12:58

Hallo Joachim,

Du scheinst ein sehr aufmerksamer "Waldläufer" zu sein. Das hat uns eine sehenswerte Doku beschert. Danke dafür :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Tagpfauenauge: Eiablage

Beitragvon jo_ru » 12. Nov 2023, 13:05

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Du scheinst ein sehr aufmerksamer "Waldläufer" zu sein


Hallo Herbert,

die Anführungszeichen hast Du passend gesetzt:-).

Liefe ich, sähe ich die interessanten Dinge nicht;
da ich aber gehe (oder marschiere) wohl. :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Tagpfauenauge: Eiablage

Beitragvon fossilhunter » 12. Nov 2023, 18:20

Hi Joachim,

dass die Tagpfauenaugen gleich einen ganzen Haufen an Eiern ablegen war mir bis jetzt nicht bewusst.
Aber du hast diese Tatsache ja bestens bebildert und somit eindeutig dokumentiert !
Interessante Doku und sehr schön bebildert !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 960
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Tagpfauenauge: Eiablage

Beitragvon Gartenspitz » 13. Nov 2023, 16:41

Hallo Joachim,

danke für die tolle Doku!
Die Raupennester sieht man ja oft, aber eine Eiablage konnte ich noch nie beobachten.

Liebe Grüße
Silke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Tagpfauenauge: Eiablage

Beitragvon Harmonie » 13. Nov 2023, 18:45

Hallo Joachim,

was du alles so interessantes entdeckst.....klasse!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Naturbeobachtungen“