Erlen-Rindeneule: Jungraupe

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Erlen-Rindeneule: Jungraupe

Beitragvon jo_ru » 19. Nov 2023, 18:24

Liebe Makro-Freunde,

die Raupe der Erlen-Rindeneule (oder kurz Erleneule, lat. Acronicta alni) gehört zu jenen Raupen, die recht weit oben auf meiner Wunschliste stand und steht.
Erfreulicherweise hab eich dieses Jahr eine Jungraupe gefunden, leider konnte ich aber keine adelte finden, obwohl ich etwas später noch mehrmals gesucht hatte.
Vielleicht wird es ja im kommenden Jahr etwas damit, jetzt weiß ich ja immerhin eine Stelle, wo sie prinzipiell vorkommen.

Die ausgewachsene Raupe ist gelb-schwarz-geringelt und hat zudem schwarze "paddel- oder federartige" (so würde ich sie viell. beschreiben) "Borsten".
Sie trägt also eine Warnfärbung. Leider konnte ich sie, wie gesagt, nicht finden. da sie unterwegs ist zur Verpuppen und nicht in Ruhe nützt ihr diese wohl mehr als eine Tarnung.

Die Jungraupen sind viel hingegen gut getarnt, indem sie Vogelkot imitieren (sog. Vogelkotmimese). Die schwarzen "Paddel" haben sie aber auch schon.
Diese kann ich euch heute in ein paar dem Wind abgetrotzten Bildern zeigen.

Der Falter ist übrigens grau-braun-schwarz eher unscheinbar und daher viell. noch schwerer zu entdecken.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.06.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Neben Waldweg/Bach
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_5880_ct_rs.JPG (851.92 KiB) 334 mal betrachtet
IMG_5880_ct_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/10
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.06.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5903_3743_rs.JPG (852.18 KiB) 334 mal betrachtet
IMG_5903_3743_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/8
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.06.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5956_20prs.JPG (926.68 KiB) 334 mal betrachtet
IMG_5956_20prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/8
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.06.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5961_15prs.JPG (635.77 KiB) 334 mal betrachtet
IMG_5961_15prs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Erlen-Rindeneule: Jungraupe

Beitragvon fossilhunter » 19. Nov 2023, 21:14

Hi Joachim,

du stellst ja eine wirklich abgefahrene Raupe vor, der du nicht nur einen interessanten Text "spendiert" hast,
sondern ich finde auch die entsprechenden Bilder sehr überzeugend !
Jetzt hab ich auch eine Raupenart, die mir in der kommenden Saison gerne über den Weg laufen darf :wink:

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Erlen-Rindeneule: Jungraupe

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Nov 2023, 12:43

Hallo, Joachim,

die Raupe sieht sehr bizarr aus mit ihren "Paddeln" und der
Vogelkotmimese. Vielen Dank für die aussagekräftigen
Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven und die
Infos!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Erlen-Rindeneule: Jungraupe

Beitragvon klaus57 » 20. Nov 2023, 16:58

Hi Joachim,
wenn ich so deine Beiträge über's Jahr verfolge bin ich stark der
Meinung das du einen kleinen Insektenzoo in deinem Garten betreibst!
Was du alles zeigst das kann ja schon ein Buch füllen...hahaha...wieder
super Bilder und eine gute Erklärung dazu...danke für den Beitrag!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Erlen-Rindeneule: Jungraupe

Beitragvon piper » 21. Nov 2023, 14:33

Hallo Joachim,

Deine Beiträge finde ich hier besonders wertvoll.
weil sie immer sehr informativ sind. Man kann sehr viel
über die Arten erfahren. Dafür einfach mal ein dickes Dankeschön! :DH:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Erlen-Rindeneule: Jungraupe

Beitragvon Il-as » 21. Nov 2023, 15:09

Hallo Joachim,

das ist eine sehr schöne Bilderserie mit interessanten Infos. Diese Raupe sieht echt klasse aus.

:admin: für die Bilder und die Beschreibung.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Erlen-Rindeneule: Jungraupe

Beitragvon rincewind » 23. Nov 2023, 22:17

Hallo Joachim,

ich hätte das auf den ersten Blick wahrscheinlich für Vogeldreck gehalten und wäre weiter gegangen.
Danke fürs aufmerksam machen und informieren.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“