Ein Hirschkäfer erblickt das Licht der Welt

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32697
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein Hirschkäfer erblickt das Licht der Welt

Beitragvon Freddie » 16. Mai 2024, 14:36

Hallo zusammen.

Im Mai kommt die neue Hirschkäfergeneration hervor.
Aus diesem Grund machte ich eine Tour zu einem etwa 30 km von mir entfernten Wald.
An einem Weg fiel mir ein morscher Baumstumpf auf, von dem ich
dachte, dass er eine geeignete Kinderstube für Hirschkäfer sein könnte.
Auf dem Weg neben dem Stumpf (0,5-1,5 m entfernt)
befanden sich einige Löcher im Boden (ca. 1,5-3 cm groß).
Neugierig schaute ich in die Löcher hinein und erblickte darin fertige Hirschkäfer!
Es dauerte auch nicht lange, dass 2 Männchen aus ihrem jeweiligen Loch herauskletterten.
In einem anderen Loch befand sich ein Weibchen,
welches aber in der Zeit meiner Anwesenheit nicht herauskam.
Ich zeige euch mal 2 Bilder von einem der Männchen.

Dann will ich auch noch etwas sehr Gruseliges erzählen.
Ich fand in dem Wald auf meiner kleinen Tour mind. 5 mehr oder weniger tote Hirschkäfer.
Es fehlte ihnen jeweils der komplette sauber abgetrennte Hinterleib.
Auch Flügeldeckel und Beine lagen umher.
Die Tiere lebten aber immer noch! Sie waren teilweise topfit beweglich!
Andere Tiere waren aber scheinbar richtig tot. Vermutlich wurden sie schon früher massakriert.
Von welchem Fressfeind genau weiß ich nicht, aber die häufigen Krähen sind amS sehr verdächtig.
Das war ganz schön krass!
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: 40-150 Pro +MC-14
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 4
ISO: 400
Beleuchtung: Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 18 Fotos
Aufnahmedatum: 14.5.24
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum: Waldrand mit Eichen
Artenname:
NB
sonstiges:
hirsch-stack-5140585-602.jpg (931.77 KiB) 290 mal betrachtet
hirsch-stack-5140585-602.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: 40-150 Pro +MC-14
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 4
ISO: 400
Beleuchtung: Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 10 Fotos
Aufnahmedatum: 14.5.24
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum: Waldrand mit Eichen
Artenname:
NB
sonstiges:
hirsch-stack-5140696-705.jpg (835.76 KiB) 290 mal betrachtet
hirsch-stack-5140696-705.jpg
Zuletzt geändert von Freddie am 16. Mai 2024, 16:56, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1038
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Ein Hirschkäfer erblickt das Licht der Welt

Beitragvon Caro_La » 16. Mai 2024, 14:46

Hallo Friedhelm,

mega toll das du das beobachten und so klasse fotografisch festhalten konntest!
Ich wusste gar nicht wie das bei Hirschkäfern funktioniert, sehr interessant.

Aber welches Tier könnte den armen Hirschkäfern das angetan haben.....

LG
Carola
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32697
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein Hirschkäfer erblickt das Licht der Welt

Beitragvon Freddie » 16. Mai 2024, 14:52

Caro_La hat geschrieben:Aber welches Tier könnte den armen Hirschkäfern das angetan haben.....

LG
Carola


Hallo Carola,

ich kann das auch nur vermuten.
Fressfeinde sind alle Rabenvögel, Grün- und Schwarzspecht und div. Greifvögel und Eulen.
Unter den Säugern sind es v. a. Fuchs, Marderarten und der Igel.
Auch Katzen und Wildschweine wären möglich.
Einige dieser Räuber fressen den Kopf und
das Geweih nicht mit und trennen diese Teile ab.
Zuletzt geändert von Freddie am 16. Mai 2024, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15113
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Ein Hirschkäfer erblickt das Licht der Welt

Beitragvon klaus57 » 16. Mai 2024, 17:49

Hi Friedhelm,
jetzt bin ich hier gelandet und habe deine Geschichte gelesen zu diesem Ausflug...ist
schon Hammer was es alles gibt...auch diese gut gepanzerten Gesellen haben ihre Meister
die genau wissen wo viel zu holen ist...das wäre eine interessante Sache zu erforschen
wer diese Fressfeinde sind...muß mal schauen ob ich in meinen Büchern etwas dazu finden
kann...auf alle Fälle eine tolle Sache und danke für die tollen Bilder und die gute Info!
L.g.Klaus :admin: :admin:

Hab schon was gefunden:
Krähen, Elstern und Eichelhäher fressen meist nur den Hinterleib und lassen Reste zurück,
die uns auf ein diskretes Hirschkäfervorkommen hinweisen. Dachse, Füchse und große Eulen
verschlingen das mächtige Insekt hingegen im Ganzen. :wacko2: :wacko2: :prankster2: :prankster2:
Zuletzt geändert von klaus57 am 16. Mai 2024, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8223
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Ein Hirschkäfer erblickt das Licht der Welt

Beitragvon Erich » 16. Mai 2024, 18:46

Hallo Friedhelm,

jetzt weiß ich zumindest wo die Käfer herkommen und gleich wieder was gelernt, muß öfters in Löcher von 1,5-3 cm gucken das erhöht meine Chance dieses Käfers fündig zu werden. :ok:
Danke fürs Zeigen.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ein Hirschkäfer erblickt das Licht der Welt

Beitragvon jo_ru » 16. Mai 2024, 19:20

Hallo Friedhelm,

tolle Bilder. Schon gut, wenn man die erforderliche Orts- und Artenkenntnis plus eine gehörige Portion Glück hat,
um zig Kilometer zu fahren und dann zu finden, was man sich erhofft hat. Gratuliere!

Wäre jetzt noch die Frage: Waren sie schon einmal aus diesen Löchern heraus und dann wieder hinein gekrochen,
oder kamen sie erstmals heraus?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32697
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein Hirschkäfer erblickt das Licht der Welt

Beitragvon Freddie » 16. Mai 2024, 19:26

jo_ru hat geschrieben:Wäre jetzt noch die Frage: Waren sie schon einmal aus diesen Löchern heraus und dann wieder hinein gekrochen,
oder kamen sie erstmals heraus?


Hallo Joachim,

alles weiß ich natürlich auch nicht, aber ich gehe einfach mal davon aus,
dass sie sich sonst nicht in solche Löcher zurückziehen. Für mich
sieht das nach dem ersten Kontakt mit der oberirdischen Welt aus.
Schließlich passt es ja auch zur aktuellen Zeit.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9796
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ein Hirschkäfer erblickt das Licht der Welt

Beitragvon HärLe » 16. Mai 2024, 19:38

Hallo Friedhelm,

ich glaub mich laust der Affe. Was für eine famose Beobachtung.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Ein Hirschkäfer erblickt das Licht der Welt

Beitragvon schaubinio » 16. Mai 2024, 21:22

Moin Friedhelm, ich denke da kann man Parallelen zu den Maikäfer ziehen.

Die Engerlinge verbringen zwar längere Zeit unter der Erde,
aber ganz abwägig wäre das selbe Prozedere nicht.

Zeuge eines solchen Erlebnis zu werden ist natürlich super :clapping: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Ein Hirschkäfer erblickt das Licht der Welt

Beitragvon mischl » 16. Mai 2024, 21:39

Hallo Friedhelm,

eine tolle Beobachtung und schön, dass du sie anhand der gelungenen Bilder hier mit uns teilst.
Abgetrennte Köpfe finde ich auch immer wieder, nur ein kompletter Käfer fehlt mir dieses Jahr noch

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Naturbeobachtungen“