Kleine Doku zu der Großen Heidelibelle in der Paarungszeit

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3655
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Kleine Doku zu der Großen Heidelibelle in der Paarungszeit

Beitragvon schika » 11. Okt 2015, 00:12

Hallo ihr Lieben,

ich hatte das Glück und die Zeit an den richtig schönen und noch warmen Tagen im
Oktober haufenweise Große Heidelibellen (Sympetrum striolatum) beobachten zu
dürfen. Mein Ziel war es, den rhythmisch wippenden Flug zur Eiablege/-wurf in
seinem Bewegungsmuster lückenlos bildlich darzustellen.

Gleich vorneweg, das ist mir leider nicht gelungen und ich brauchte ein wenig,
um mich mit meiner neuen Linse + Kamerateam einzuarbeiten und die für mich
passenden Einstellungen herauszufinden. Die von mir gedachten 800-1000 Sek.
Belichtungszeit hätte zwar für den Tandemflug selbst gereicht, aber um das
Eintauchen ins Wasser festzuhalten, war dies viel zu langsam. Erst ab 1600 Sek.
bekam ich allmählich scharfe Ergebnisse und auch oft da war bei einem des
Pärchens Bewegungsunschärfe zu erkennen.


Geschätzt fliegt das Tandem ca. 30 cm über der Wasseroberfläche, das Männchen
schleudert das Weibchen nach vorne und dieses taucht mit Beschleunigung mit der
Legeröhre ins Wasser oder auch in die Algen und Matsch am Wasserrand ein wirft
dabei die Eier ab. Sie wird vom Männchen sofort wieder in die Luft gezogen, dort
verharren sie eine Sekunde lang um gleich wieder an einer Stelle nahe der alten
einzutauchen. Die Bewegung: Flug – Eiablage – Flug dauert ca. 2 Sekunden.

Wie lange die Paarung an sich dauert konnte ich leider nicht herausfinden, da
einfach immer viele Pärchen am Wasser waren und diese auch immer wieder mal die
Biotope wechselten. Hat das Weibchen alle Eier abgeworfen, dreht und windet es
sich aus der Klammerung des Männchens.

Ein paar Dokufotos von so einem Eierpaket könnt ihr hier betrachten: http://www.makro-forum.de/fpost1318347.html#1318347

Zwei Dinge konnte ich feststellen..

Beim Eintauchen und oder Eiabwurf hat das Weibchen den Mund immer weit geöffnet
ob es schreien wollte.
Das andere ist, dass es anscheinend zärtliche bedachte aber auch sehr
gestresste, chaotische Liebhaber gibt.
Der zärtliche Liebhaber, fliegt eine geringer Höhe über der Wasseroberfläche und
taucht das Weibchen immer sanft ins Wasser und bleibt gerne für einige
Eiablageläufe an einer Stelle und erledigt seine Arbeit gewissenhaft und in
aller Ruhe.
Dann gibt es da noch die gestressten, chaotischen Liebhaber. Bei denen ist das
Weibchen oft nur Anhängsel und wird ohne Rücksicht von einem meist höheren
Abstand zur Wasseroberfläche durch die Gegend geschleudert. Ob dabei mal Gräser,
Steine oder andere Pärchen im Weg sind, bekommt das gestresste Männchen nicht
mit. Dafür fliegt es hektisch über das ganze Biotop, macht halsbrecherische
Zickzack Akrobatik.

Die Liebhaber die irgendwo dazwischen sind, gibt es natürlich auch.

Die Informationen betreffen meine Beobachtungen, dürfen aber von jedem mit Wort
und Foto ergänzt und erweitert werden. Vielleicht gelingt mir nächstes Jahr
mein Unterfangen. Vielleicht habe ich einige talentierter Flugknipser neugierig
gemacht und bekommen noch viel mehr zu sehen.
Wenn ein Bild eurer Meinung nicht reingehört/überflüssig ist, bitte gebt mir
Bescheid, dann werde ich dieses einfach aus der Reihe herausnehmen.

Liebe Grüße

Kathi
Dateianhänge
1 - alles beginnt mit einem Paarungsrad,
IMG_7539_web.jpg (372.59 KiB) 4933 mal betrachtet
IMG_7539_web.jpg
2 - Tandem im Flug
IMG_8700_web.jpg (367.16 KiB) 4932 mal betrachtet
IMG_8700_web.jpg
3 - Tandem
IMG_8720_web.jpg (258.88 KiB) 4934 mal betrachtet
IMG_8720_web.jpg
4 - Tandem
IMG_8744_web.jpg (261.57 KiB) 4932 mal betrachtet
IMG_8744_web.jpg
5 - Tandem
IMG_7153_web.jpg (346.02 KiB) 4933 mal betrachtet
IMG_7153_web.jpg
Zuletzt geändert von schika am 11. Okt 2015, 20:56, insgesamt 5-mal geändert.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3655
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Eiabwurf

Beitragvon schika » 11. Okt 2015, 00:21

weitere Bilder vom Eiabwurf
Dateianhänge
6 - Beim Eiabwurf
IMG_8983_web.jpg (437.56 KiB) 4178 mal betrachtet
IMG_8983_web.jpg
7 - Eiabwurf
IMG_8984_web.jpg (438.4 KiB) 4181 mal betrachtet
IMG_8984_web.jpg
8 - Eiabwurf
IMG_8602_web.jpg (462.61 KiB) 4178 mal betrachtet
IMG_8602_web.jpg
9 - Eiabwurf
IMG_8671_web.jpg (438.67 KiB) 4180 mal betrachtet
IMG_8671_web.jpg
10 - Eiabwurf von hinten
IMG_9028_web.jpg (434.78 KiB) 4180 mal betrachtet
IMG_9028_web.jpg
Liebe Grüße

Kathi
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3655
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

weiter gehts

Beitragvon schika » 11. Okt 2015, 00:26

...
Dateianhänge
11 - die weit geöffnete Legescheide des Weibchens
IMG_8669_web.jpg (294.63 KiB) 4183 mal betrachtet
IMG_8669_web.jpg
12 - Nackengriff
IMG_8720_web_.jpg (337.43 KiB) 4183 mal betrachtet
IMG_8720_web_.jpg
13 - Nackengriff
IMG_8612_web.jpg (380.88 KiB) 4181 mal betrachtet
IMG_8612_web.jpg
14 - was passieren kann, wenn Mann nicht aufpasst
IMG_7444_web.jpg (420.86 KiB) 4182 mal betrachtet
IMG_7444_web.jpg
15 - was passieren kann, wenn Mann nicht aufpasst
IMG_7195_web.jpg (416.6 KiB) 4186 mal betrachtet
IMG_7195_web.jpg
Liebe Grüße

Kathi
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8737
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 11. Okt 2015, 09:49

Hi Kathi,
du hast dich ja bemüht, im Vorfeld dieser Doku deine Bilder als nicht so gelungen einzustufen oder zu beschreiben.
Ich hatte da meine Zweifel ... und diese Serie zeigt mir, dass mein Gefühl berechtigt war.
Eine tolle und klasse bebilderte Dokuserie, die alle Phasen der Eiablage eindrucksvoll bebildert. Ich hoffe, du bist
mir nicht böse, dass ich die Bilder eigenmächtig durchnumeriert habe, um auf die Einzelnen Aufnahmen noch
speziell eingehen zu können. Ich gebe zu, dass das etwas übergriffig rüberkommt ... entschuldigung bitte dafür!

Bei den fliegenden Tandems beeindrucken mich am meisten Aufnahmen 4 und 11 - äußerst gelungen! Dass man
da bei 11 sogar ein Eipaket sieht ist klasse ... bei meinen Aufnahmen war da immer noch Gallert oder Wasser
zwischen Legescheide und Unterseite S9/10 zu sehen.

Der Eiabwurf ist in einigen Aufnahmen brillant dokumentiert, die sind ja wirklich rattenscharf - wirklich stark!
6-10 sind da alle in toller Qualität.

Abschließend kann ich dich zu dieser reichhaltigen Doku nur beglückwünschen! Super gemacht!


(Deine Detailaufnahmen des Paarungsgriffs im Flug verunsichern mich übrigens jetzt bei der Bestimmung deines
fliegenden Weibchens im Arten-Talk - es scheint mir jetzt doch auch striolatum möglich zu sein, nur die Solo-Ablage
wäre tendenziell untypisch. Alle anderen Merkmale sind bei diesen Weibchen hier ähnlich wie bei der im Talk.
Das aber nur nebenbei ...)
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69193
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Okt 2015, 11:20

Hallo, Kathi,

das ist ja eine überaus spannende und toll bebilderte Doku geworden.
Deine Beschreibung bzw. deine Beobachtungen finde ich hochinteressant,
du hast dich sehr intensiv mit diesen Libellen beschäftigt. Das sieht
man auch deinen tollen Bildern an.
Vielen Dank für diese fantastische Dokuserie in Text und Bild, in der
viel Arbeit steckt. Ich bin begeistert!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hansab
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2186
Registriert: 24. Mai 2010, 10:26
alle Bilder
Vorname: Sabine

Beitragvon hansab » 11. Okt 2015, 13:50

Hallo Kathi!

Gratuliere zu der tollen Dokumentation!
Ich bewundere die super Qualität der Flugaufnahmen- spitze!
Auch deine Beobachtungen in Textform, finde ich sehr interessant.
Dankeschön!
Liebe Grüße
Sabine

"Die Natur reicht uns die Hand der Freundschaft. Sie lädt uns ein, damit wir uns an ihrer Schönheit erfreuen."

Khalil Gibran

https://www.naturbegegnungen.at/
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2440
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 11. Okt 2015, 15:31

Hallo Kathi,

was füe eine ausführliche und gelungene Dokumentation. Habe ich mit großem
Interesse gelesen und angeschaut.
Danke für deine Mühe. Sie hat sich wirklich gelohnt.
Die deteilreichen und durchweg gelungenen Bilder sind spitze.

Nochmals danke. Ich weiss deinen Einsatz zu würdigen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10580
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 11. Okt 2015, 16:00

Hi Kathi!

Mit deinen starken Bildern des Paarungsverhaltens (und der Eiablage) bei den Libellen hast
du mich bestärkt, mich in der kommenden Saison auch mal diesem Thema zu widmen. Wie man
auch an deinen tollen Aufnahmen sieht macht sich großer Einsatz meistens bezahlt.

Danke auch für den informativen Text!

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10854
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 11. Okt 2015, 19:46

Hallo Kathrin

ich habe noch nie so eine interessante Doku gelesen die zugleich auch Großartig Bebildert ist

ganz starke Leistung die ich sehr bewundere :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Okt 2015, 20:29

Hallo Kathi,

was für eine informationsreiche und erkenntnisreiche
Dokumentation mit sehr vielfältigen und hochwertigen Bildern.

Ich kann Dir zu dieser Arbeit und zu dieser hervorragenden Dokumentation
nur Gratulieren.

Vielen Dank.

:DH:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“